Vor den Toren Frankfurts
Wann sich die Taunus Therme wirklich lohnt
11.10.2025 – 18:43 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Taunus-Therme in Bad Homburg (Archivbild): Sie ist in ihrer Aufmachung asiatisch angehaucht. (Quelle: IMAGO/Volker Preusser/imago)
Bei grauem Himmel zieht es viele Frankfurter in die Wärme. Die Taunus Therme in Bad Homburg bietet echtes Thermalwasser, orientalisches Flair – und Ruhe unter der Woche.
Viele Frankfurter zieht es an kühlen Herbsttagen in die Taunus Therme in Bad Homburg – eine feste Adresse für Entspannung im Rhein-Main-Gebiet. Nur rund 20 Kilometer von der Innenstadt entfernt, ist die Therme mit dem Auto in 15 bis 30 Minuten erreichbar, mit der S-Bahn dauert es etwa eine halbe Stunde. Unter der Woche geht das besonders entspannt: weniger Verkehr, weniger Andrang, mehr Ruhe.
Die Therme versteht sich als Kombination aus klassischem Thermalbad, großzügiger Saunalandschaft und modernem Wellnessangebot. Auf 1.400 Quadratmetern Wasserfläche verteilen sich Innen- und Außenbecken, Wasserfälle und ein kleiner Badesee. Das Thermalwasser stammt aus eigener Quelle und sorgt für gleichmäßige, natürliche Wärme – ideal nach einem langen Arbeitstag oder einem Spaziergang durch den kühlen Herbst.
Im Saunabereich warten acht finnische Blockhaus-Saunen mit Temperaturen zwischen 45 und 100 Grad Celsius. Dazu kommen zwei Damensaunen sowie die aufwendig gestaltete „Traumwelt 1001 Nacht“ mit Hamam-Bereich und warmem Licht. Wer möchte, ergänzt seinen Aufenthalt mit Massagen, Yoga-Kursen oder Anwendungen im sogenannten Hamam-Paradies.
Wichtig zu wissen: In der Sauna- und Hamam-Welt gilt Textilverbot – lediglich montags ist das Tragen von Badebekleidung erlaubt. Viele Gäste empfinden gerade das als Teil der Erholung und loben die ruhige Atmosphäre.
Ein Tagesticket kostet rund 32 bis 34 Euro, für vier Stunden zahlt man etwa 30 Euro. Handtücher und Bademäntel können gegen Gebühr ausgeliehen werden. Wer früh ankommt, erlebt die ruhigsten Stunden – bevor die Nachmittagsgäste eintreffen. Parkplätze gibt es kostenlos direkt gegenüber im Parkhaus.
Mitunter gibt es Kritik an Renovierungsbedarf und Überfüllung an Wochenenden – ein weiterer Grund, die Therme unter der Woche zu besuchen.
