Priesterweihe der Jesuiten 2013 in Mannheim
Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Dekan Karl Jung: Abschied nach 20 Jahren
Festgottesdienst am 16. Oktober um 18 Uhr in der Mannheimer Jesuitenkirche mit Generalvikar Christoph Neubrand mit anschließendem Begegnungsfest
Er war Stimme und Gesicht der Katholischen Kirche in Mannheim – verlässlich, zugewandt, mit einem offenen Ohr für Menschen und Themen, die Stadt und Kirche bewegen: Stadtdekan Karl Jung. Bis zum 31. Dezember 2025 ist er noch im Amt. Die offizielle Verabschiedung durch den Generalvikar der Erzdiözese Freiburg, Christoph Neubrand, findet allerdings bereits am Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 18 Uhr in der Jesuitenkirche statt.
Zweifellos hat Dekan Jung in den vergangenen 20 Jahren ein Stück Mannheimer Kirchengeschichte mitgeschrieben. Er ist Leitender Pfarrer mehrerer Seelsorgeeinheiten im Dekanatsgebiet, das neben Mannheim auch Ilvesheim und Edingen-Neckarhausen umfasst, ist Vorsitzender des Caritasrates und zahlreicher weiterer kirchlicher Gremien, zudem Prior im Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem und in vielen Bereichen Ansprechpartner der Stadt Mannheim.
Seit seiner Wahl zum Stadtdekan 2005 steht Jung für eine Kirche, die bodenständig und dialogbereit ist, die zuhört, Mut macht, Miteinander stiftet und sich öffnet. Das Miteinander war und ist ihm Herzensanliegen – zwischen Konfessionen, Generationen und Lebenswelten. „Kirche mitten in der Stadt“ ist für ihn daher nie nur ein Slogan gewesen. Seinen oft verwendeten Gruß „Mit Euch unterwegs“ lebt er aus der Überzeugung heraus, dass Kirche dort lebendig ist, wo Menschen einander begegnen.
Karl Jung hat Kirche daher auch nie nur verwaltet, sondern aktiv mitgestaltet. Meilensteine wie eine Ökumenische Rahmenvereinbarung, die erste Ökumenekirche der Quadratestadt und weitere nachhaltige – oft überkonfessionelle – Kooperationen sind ebenso untrennbar mit seiner Amtszeit verbunden wie bundesweit beachtete Veranstaltungen. Beispiele hierfür sind unter anderem der 98. Deutsche Katholikentag 2012 und „Kirche auf der BUGA 23“.
Ökumene ist für Jung kein Stickwort – „sie ist eine Herzensangelegenheit“, betont der 66-Jährige. Gemeinsam mit seinem evangelischen Kollegen, Dekan Ralph Hartmann, hat er ökumenische und interreligiöse Brücken gebaut. Darauf – und auf das gemeinsame Ringen um das Gute in der Stadt – werden in ihren Grußworten während des Abschiedsgottesdienstes Weggefährtinnen und -gefährten wie der Dekanatsratsvorsitzende Hansheinrich Beha, Caritasvorstandsvorsitzende Regina Hertlein, Dekan Ralph Hartmann und Oberbürgermeister Christian Specht sicher eingehen.
Dass Karl Jung Spuren hinterlässt, steht außer Frage. Seine 38-jährige priesterliche Laufbahn – vom Kaplan in Karlsruhe über den Dozenten für Sakramentenpastoral in St. Peter (Schwarzwahld) bis zum Stadtdekan in Mannheim – erzählt von einem Leben, das der Kirche dient und den Menschen zugewandt bleibt: mit Herz, Haltung und Humor. Und das bleibt auch im Ruhestand ab 1.Januar 2026 so, verrät Jung: „Ich werde weiterhin Dienste in der neuen Katholischen Kirchengemeinde Mannheim, Pfarrei St. Sebastian übernehmen.“
Nach dem Gottesdienst sind daher auch alle Mitfeiernden im Dekanatshof und im Ignatiussaal (A4,1) zu einem Fest eingeladen – zu einem Abend, der Erinnerungen Raum gibt, Begegnung möglich macht und Gemeinschaft feiert, die laut Jung „Glauben erfahrbar werden lässt – mitten im Alltag, mitten im Leben“. (schu/ Bild: kathma)
Kurzvita Dekan Karl Jung
12. Juli 1959 Geburt in Baden-Baden
1979 Abitur am Wirtschaftsgymnasium Rastatt und Beginn des Theologiestudiums in Freiburg und München
1985 Weihe zum Diakon, Ausbildungsjahr in Endingen am Kaiserstuhl
1987 Priesterweihe in Freiburg durch Erzbischof Oskar Saier
bis 1990 Kaplanszeit in der Karlsruher Innenstadtpfarrei St. Stephan
ab 1989 auch Dekanatsjugendseelsorger Karlsruhe
1991 Dozent für Sakramentenpastoral am Priesterseminar in St. Peter, Schwarzwald
ab 1994 zusätzlich Pfarrer der Pfarrgemeinde von St. Peter, Schwarzwald
ab 1999 stellv. Dekan des Landkapitels Neustadt
2004 Fortbildung an der Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg in Karlsruhe
2005 Pfarrer zur Vertretung in Schwanau und Meißenheim-Kürzell (Dekanat Lahr)
6.5.2005 Wahl zum Katholischen Stadtdekan in Mannheim
seit 01.10.2005 Katholischer Stadtdekan in Mannheim und Pfarrer der Seelsorgeeinheit Mannheim-City
2008 Ernennung zum Geistlichen Rat ad honorem durch Erzbischof Robert Zollitsch.
2009 Ordensmitglied im Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
2010 Ernennung zum nichtresidierenden Domkapitular durch Erzbischof Robert Zollitsch.
2010 41. Träger des Bloomaulordens in Mannheim
2011 Wiederwahl zum Katholischen Stadtdekan Mannheim
2012 Vorsitzender des Caritasrates (Aufsichtsrat) Mannheim
2014 Ernennung zum Leiter der Seelsorgeeinheit Mannheim Johannes XXIII.2017 Wiederernennung zum Katholischen Stadtdekan Mannheim durch
Erzbischof Stephan Burger.
2018 qualifizierte Sabbatzeit in Innsbruck, Paris, Taizé und Peru (Januar bis April)
2019 Prior der Komturei St. Bernhard von Clairvaux Mannheim-Heidelberg im Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
2021 zusätzlich Pfarradministrator der Seelsorgeeinheit Mannheim-Nord
2023 Wiederernennung zum Katholischen Stadtdekan Mannheim durch Erzbischof Stephan Burger
2023 zusätzlich Pfarradministrator der Seelsorgeeinheit Mannheim-Süd
2024 Ernennung zum Komtur des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem
2025 Ehrenzeichen in Silber des Deutschen Caritasverbandes und des Diözesan-Caritasverbandes Freiburg
1.10.2025 20 Jahre Katholischer Stadtdekan in Mannheim
31.12.2025 Ende der Amtszeit als Dekan und Pfarrer in Mannheim
Ab 1.1.2026 Subsidiar in der Pfarrei St. Sebastian, Mannheim
Quelle: Katholisches Stadtdekanat Mannheim