Sonderausstellung in Bremen
Übersee-Museum zeigt große Schau über Magie
Aktualisiert am 12.10.2025 – 00:23 UhrLesedauer: 2 Min.
Bremer Übersee-Museum (Archivfoto): Die neue Sonderausstellung wird im Oktober eröffnet. (Quelle: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Archivbild/dpa)
Heilkunst, Schamanen, Hexenbewegungen: Die Welt der Magie ist vielfältig. Genau das soll eine neue Ausstellung in Bremen beleuchten. Dann startet sie.
Bremen bekommt ab Herbst eine Ausstellung voller Zauber: Ab dem 18. Oktober 2025 öffnet das Übersee-Museum seine Türen für die große Sonderausstellung „Magie“. Bis zum 7. April 2026 können Besucherinnen und Besucher auf rund 800 Quadratmetern mehr als 400 außergewöhnliche Objekte aus aller Welt entdecken – von archäologischen Funden über ethnografische Schätze bis hin zu naturwissenschaftlichen Exponaten.
Die Schau beleuchtet das Phänomen Magie aus vielen Blickwinkeln: von der Heilkunst der Schamanen über westliche Zauberkunst bis hin zu modernen Strömungen wie Neoschamanismus oder ökofeministischen Hexenbewegungen. Auch die Welt der Illusionen spielt eine große Rolle – etwa beim Bühnenzauber von Robert Houdin.
Magie habe die Menschen schon immer fasziniert, heißt es vom Museum: mal als Aberglaube und geheimes Wissen, mal als Spektakel für die Öffentlichkeit. Zu sehen sind etwa Objekte der Naturmagie, wie der schwarze Holunder oder der Wolf, ebenso wie heilende Steine oder historische Requisiten aus der Welt des Zaubers.
Die Ausstellung ist in vier Bereiche gegliedert und will die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise durch die Kulturgeschichte der Magie mitnehmen – ein Erlebnis für alle Sinne. Konzipiert wurde die Schau ursprünglich vom Musée des Confluences in Lyon und dem Muséum de Toulouse, bevor sie nun nach Bremen kommt.
Das Übersee-Museum zählt zu den bekanntesten Museen Bremens. Es wurde 1896 eröffnet und liegt direkt am Hauptbahnhof. Auf rund 10.000 Quadratmetern zeigt es Sammlungen aus Völkerkunde, Naturkunde und Handelsgeschichte und verbindet so Themen aus aller Welt unter einem Dach.
