Über den Zwischenstand bei einem besonderen Beweidungsprojekt bei Pleißa informieren Stromtrassenbetreiber und Schäfer. Die ökologischen „Mäh-Maschinen“ haben viel zu tun.
Hungrige Tiere statt großer Maschinen sollen unter Stromtrassen dafür sorgen, dass nicht alles zuwächst, sondern artenreiche Biotope entstehen. An einigen Stellen zwischen Wüstenbrand und Pleißa ist das bereits der Fall, zum Beispiel an einem sanierten Amphibienteich. Drumherum waren die „Schafe unter Strom“ schon regelmäßig zu Gast und…
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.