Jahr für Jahr ist es das absolute Highlight für Pflanzenfreunden aus Braunschweig und der ganzen Region. Dann drängeln sich die Menschen im Botanischen Garten und jeder möchte nur einen kurzen Blick auf das besondere Schauspiel erhaschen, was sich da vor ihren Augen abspielt.

Die Victoriablüte im Botanischen Garten wird in Braunschweig stets ganz besonders zelebriert. Denn dann öffnet die tropische Riesenseerose (Victoria cruziana) ihre Blüten. Doch nur für wenige Stunden. Jetzt haben aber neugierige Braunschweiger etwas entdeckt, was viele Fans der riesigen Seerose ausflippen lassen könnte.

Braunschweiger Seerose blüht – schon wieder

Denn: In den vergangenen Tagen wurde eine weitere geöffnete Blüte auf dem Wasser entdeckt. Zuletzt hatte der Botanische Garten am 12. und 13. August die Victoriablüte gefeiert. Und jetzt hat sie es, scheinbar still und heimlich, wieder getan. Sie blüht. Und damit nicht genug. Rund um die aktuell bereits verblühte Blüte sind noch weitere Knospen zu erkennen.

+++ Braunschweig will die Park-Revolution! Die Sache hat aber einen Haken +++

Auf Nachfrage von News38 erklärte der Leiter des Instituts für Pflanzenbiologie der TU Braunschweig, Professor Dr. Robert Hänsch: „Die Beobachtung, dass die Victoria cruziana gerade blüht, ist richtig: Jede Pflanze kann mehrere Blüten produzieren, zum Teil auch über einen längeren Zeitraum hinweg. Aber jede einzelne Blüte öffnet sich genau nur zwei Mal an zwei aufeinander-folgenden Abenden/Nächten und dann auch in ganz unterschiedlicher Farbe.“

Braunschweiger Wissenschaftler klärt auf

Und weiter erklärt der Wissenschaftler: „In unserem Botanischen Garten sind die besten Licht-, Temperatur- und Nährstoffverhältnisse immer im August gegeben. Die Pflanze füllt das gesamte Victoria-Becken aus. Deshalb öffnen wir zu dieser Zeit auch den Botanischen Garten zu den Abendstunden.“

Die riesige Seerose im Botanischen Garten Braunschweig hat wieder geblüht.Die riesige Seerose im Botanischen Garten Braunschweig hat wieder geblüht. Foto: News38

Die Viktoriaseerose wird im Botanischen Garten in Braunschweig aus Samen aufgezogen. In dem tropischen Wasserpflanzenhaus erreicht sie in einer Vegetationsperiode von sieben Monaten riesige Dimensionen. Die Art Victoria cruziana ist im Flussgebiet des Paraná und in Paraguay in Südamerika beheimatet. Die Pflanze entwickelt in den Sommermonaten schildförmige, mit einem kuchenblechartig gewölbten Rand versehene Riesenblätter mit einem Durchmesser von bis zu zwei Metern. Die große Blattfläche ist auf der Unterseite mit einem plastisch hervortretenden, luftgefüllten Gerippe versehen, das mit Verstrebungen verglichen werden kann und die Tragkraft des Blattes ausmacht.

Mehr News :

Bei gleichmäßiger Belastung könne ein einzelnes Blatt ein Kind mit einem Körpergewicht von bis zu 35 Kilogramm tragen, heißt es auf den Seiten der TU Braunschweig.