Nationalspieler des VfB Stuttgart: Darf Angelo Stiller jetzt gegen Nordirland spielen? Saß gegen Luxemburg nur auf der Bank: VfB-Nationalspieler Angelo Stiller. Foto: IMAGO/Eibner

Jamie Leweling reiste verletzt ab, Alexander Nübel und Angelo Stiller kamen gegen Luxemburg auch nicht zum Zug bei der DFB-Elf – ändert sich das jetzt am Montag in Nordirland?

Der Einfluss der Nationalspieler des VfB Stuttgart auf das 4:0 am Freitagabend in Sinsheim gegen Luxemburg, mit dem die DFB-Elf die Tabellenführung in ihrer WM-Qualifikationsgruppe eroberte, hielt sich in engen Grenzen: Oder besser: Er war nicht vorhanden. Offensivmann Jamie Leweling, der seit dem Beginn der Woche an Adduktorenproblemen leidet und individuell trainierte, saß beim Sieg des Teams von Julian Nagelsmann auf der Tribüne in der ersten Reihe direkt hinter der deutschen Auswechselbank.

Tags darauf reiste Leweling aus dem Teamquartier der Nationalmannschaft in Herzogenaurach ab. Der Außenstürmer, der seit Dienstag individuell trainiert hatte, befindet sich auf dem Weg der Besserung, teilte der DFB mit. Um mit Blick auf die laufende Saison kein Risiko einzugehen, wird Leweling aber an diesem Sonntag nicht mit der Nationalmannschaft zum WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland am Montag (20.45 Uhr/RTL) nach Belfast reisen.

Stiller und Leweling spielen nicht

Das wiederum werden Keeper Alexander Nübel und Mittelfeldmann Angelo Stiller tun, sie sind die beiden letzten verbliebenen VfB-Profis im deutschen Kader – beide waren wie Leweling am Freitagabend beim 4:0 gegen Luxemburg in Sinsheim nicht zum Einsatz gekommen.

Das wird zumindest für Nübel auch in Belfast so gelten, denn die Nummer eins Oliver Baumann wird auch gegen die Nordiren wieder im Tor stehen. Auch bei Stiller könnte es sein, dass er wieder nicht zum Zug kommt. In Kapitän Joshua Kimmich spielt ein möglicher Konkurrent im zentralen Mittelfeld ja seit Freitagabend zwar doch wieder auf der Rechtsverteidigerposition – Leon Goretzka und Aleksandar Pavlovic aber bekamen gegen Luxemburg den Vorzug vor Stiller im Zentrum. Sie machten ihre Sache zumindest ordentlich, wenn auch nicht überragend.

Sehr aktiv und präsent waren Goretzka und Pavlovic in Sinsheim, sie streuten aber auch immer wieder Ungenauigkeiten im Passspiel ein. Ob Nagelsmann jetzt in Belfast mal wieder auf den passsicheren Stuttgarter Stiller setzt, ist offen.

Klar ist derweil, dass ein Konkurrent eines weiteren VfB-Profis am Freitagabend gegen Luxemburg Werbung in eigener Sache betrieben hat. So erzielte Linksverteidiger David Raum ein wunderbares Freistoßtor zur 1:0-Führung und legte auch sonst einen sehr aktiven und auffälligen Auftritt hin (was aber durch die fehlende Klasse des Gegners selbstredend etwas relativiert wird). Allerdings: der überraschend nicht nominierte VfB-Profi Maximilian Mittelstädt wird die Geschehnisse auf dem Platz in Sinsheim sicher zur Kenntnis genommen haben. Er muss nun bei seinen kommenden Auftritten beim VfB das tun, was Konkurrent Raum jetzt im DFB-Dress machte: Eigenwerbung betreiben.

Das machten gegen Luxemburg allen voran Kimmich und sein Bayern-Teamkollege Serge Gnabry. Kimmich erzielte einen Doppelpack, Gnabry traf bei seiner nächsten bärenstarken Vorstellung einmal beim souveränen Sieg des deutschen Teams. Allerdings: Bundestrainer Nagelsmann verbot seinen Stars den Blick auf die Tabelle der WM-Qualifikation, in der die DFB-Elf mit sechs Punkten nun gleichauf mit den Nordiren und Slowaken auf Rang eins liegt. Da hinzuschauen, sagte er, sei „nicht immer ratsam“. Das lenke nur ab.

Stattdessen forderte Nagelsmann für das Gastspiel vor „frenetischen Fans“ im Windsor Park, wo er einen ähnlich griffigen Gegner erwartet wie bei der Blamage von Bratislava gegen die Slowakei (0:2) vor einem knappen Monat, dies: „Da müssen wir auf jeden Fall eine Schippe drauflegen und die Lust auf Gegenpressing mitnehmen, aufs gemeinschaftliche Verteidigen.“

Ein Anfang wurde in Sinsheim gemacht – mit einer einschneidenden Entscheidung. So zog der Coach Nagelsmann seinen Kapitän Kimmich wieder nach rechts hinten: Auch auf die Gefahr hin, dass ihm das als „Rolle rückwärts von der Rolle rückwärts“ ausgelegt werden würde.