03:14
Danke fürs Mitfiebern
Was für ein irres Rennen. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle von der Ironman-WM der Frauen. Danke fürs Mitfiebern!
03:13
Philipp: „Der härteste Tag, den ich jeweils gemacht habe“
Laura Philipp nannte die Ironman-WM im Interview den härtesten Tag, den sie jeweils gemacht habe. „Ich hatte eigentlich wirklich Spaß beim Schwimmen. Aber danach wurde es nur noch härter, härter, härter. Es war super heiß. Ich bin froh, dass ich mein Ding gemacht habe. Ich hatte viele schwere Momente und bin stolz, dass ich bei mir geblieben bin. Die Bronze-Medaille bedeutet mir sehr viel. Ich hab zwischenzeitlich nicht geglaubt, dass ich aufs Podium komme.“
03:04
Neuer Lauf-Rekord für Hawaii
Die Zweitplatzierte Kat Matthews schafft mit 2:47:23 Stunden den neuen Lauf-Rekord für Hawaii. Ein unglaublicher Lauf. Am Ende fehlen der Britin weniger als 36 Sekunden für den Sieg.
Matthews bricht den Hawaii-Lauf-Rekord von Anne Haug aus dem Jahr 2023. Der lag bei 2:48:23 Stunden.
02:57
Laura Philipps auf Platz Drei
Laura Philipp verpasst die deutsche Titelverteidigung, schafft es aber nach 8:37:28 Stunden aufs Treppchen und wird souverän Dritte.
02:55
Lovseth ist Weltmeisterin!
Solveig Lovseth ist neue Ironman-Weltmeisterin! Die 26-jährige Norwegerin erreicht in ihrem Kona-Debüt nach 8:28:27 Stunden als erste das Ziel.
02:52
Lovseth vorne
Was für ein Drama. Knibb musste aufgeben, Lovseth ist vorne, aber Matthews rast heran.
02:43
Der Zwischenstand nach 38,7 km Laufen
1. T. Knibb: 8:12:13 Stunden
2. S. Lovseth + 1:41 Minuten
3. K. Matthews +4:04
02:41
Aus für Knibb
Das ist das Aus für Knibb. Sie setzt sich hin und sagt nur noch „I wanna be done“. Lovseth ist nun in Führung.
02:39
Knibb muss gehen
Die Drama-Nacht geht weiter. Taylor Knibb muss an der Verpflegungsstation auch gehen…. und schwankt rum. Das hat sicher 30 Sekunden gekostet.
02:30
Auch Matthews noch stark unterwegs
Vorne wird es nochmal eng. Fünf Kilometer vor Schluss liegt Lovseth noch 2:28 Minuten zurück – und dahinter kommt auch Matthews näher, die hat nur noch 5:45 Minuten Rückstand.
02:19
Knibbs Vorsprung schrumpft
Und der Vorsprung von Knibb schrumpft weiter. 3:23 liegt Lovseth nur noch hinter der Führenden. Gibt es hier noch ein weiteres Drama?
02:18
Knibb kurz vor dem Titelgewinn
Weniger als zehn Kilometer hat Taylor Knibb hier noch zum größten Erfolg ihrer Karriere. Ihr Sieg wäre keine Überraschung, aber Topfavoritin war die 27 Jahre alte US-Amerikanerin nicht. Schon lange hatte die Frau aus Boulder in Colorado als Top-Talent gegolten, ihre großen Erfolge bisher aber eher in den T100-Wettbewerben und auf der 70.3-Distanz gefeiert. Nun sieht es so aus, als würde ihr der große Durchbruch auf der Langdistanz gelingen.
02:11
Der Zwischenstand nach 30,9 km Laufen
1. T. Knibb: 7:36:45 Stunden
2. S. Lovseth + 4:02 Minuten
3. K. Matthews +8:22
4. L. Philipp +12:50
5. L.Perterer +20:14
6. H. Berry +20:26
7. H. Lawrence: +25:22
02:03
Lovseth holt auf
Ich sag mal so, das Rennen hier ist noch nicht vorbei. Die Norwegerin Solveig Lovseth holt nämlich auf und liegt nur noch 4:11 Minuten hinter Knibb. Noch reicht das für die Führende. Aber das hätten wir vor 20 Kilometern über Charles-Barclay auch noch gesagt.
01:53
Das Aus für Charles-Barclay
Das Rennen für Lucy Charles-Barclay ist vorbei. Die Britin steht gemeinsam mit ihrem Mann am Straßenrand und steigt nun in ein Auto. Ein harter Augenblick für die ehemalige Weltmeisterin, die auf den letzten Kilometern immer wieder gehen musste. Am Ende war das gesundheitliche Risko wohl einfach zu hoch.
01:45
Knibb mehr als zwei Minuten vorne
Charles-Barclay musste wieder gehen und entsprechend wächst der Vorsprung von Knibb. Die US-Amerikanerin liegt nun nach 25,9 km schon 2:18 Minuten vor der Britin. Lovseth dahinter kommt immer näher und ist nur noch 2:30 Minuten hinter Charles-Barclay.
01:37
Der Zwischenstand nach 22,3 km Laufen
1. T. Knibb: 7:00:15 Stunden
2. L. Charles-Barclay + 1:41 Minuten
3. S. Lovseth +4:45
4. K. Matthews +10:00
5. L. Philipp +13:00
6. L. Perterer +18.01
7. H. Berry +18:41
8. H. Lawrence +22:38
9. M. Sanchez +23:13
10. J. McCauley +28:54
01:34
Philipp weiter mit knapp 13 Minuten Abstand
Laura Philipp läuft auf Rang fünf weiterhin ein stabiles Rennen. Die Titelverteidigerin kommt nicht wirklich näher an die Spitze ran und muss darauf hoffen, dass sie ihre Kräfte besser eingeteilt hat als die Konkurrenz.
01:31
Der Zwischenstand der deutschen Athletinnen
Laura Philipp läuft nach dem Schwimmen, Radfahren und 21,2 km Laufen nach 07:08:31 Stunden auf Platz 5, 12:50 Minuten hinter der Erstplatzierten Taylor Knibb.
Die Zwischenstände der anderen deutschen Athletinnen:
15. Laura Jansen: +28:55 (nach 11,9 km)
17. Leonie Konczalla: +31:12 (nach 11,9 km)
19. Jenny Jendryschik: 31.30 (nach 11,9 km)
29. Jana Uderstadt: +38:02 (nach 11,9 km)
30. Anne Reischmann +39:03 (nach 11,9 km)
32. Julia Skala: +40:32 (nach 11,9 km)
34. Merle Brunnee +41:28 (nach 11,1 km)
37. Henrike Güber: +45:23 (nach 11,1 km)
01:30
Charles-Barclay baut ab
Wow, wie schnell das jetzt ging. Charles-Barclay muss wieder gehen und leidet offenkundig. Die 32-Jährige hat wohl vor allem mit der Hitze zu kämpfen und versucht sich massiv zu kühlen. Das sieht echt nicht gut aus. Der Abstand nach vorne liegt bereits bei mehr als einer Minute und von hinten kommt Lovseth, die nur noch 3:30 Minuten Rückstand auf die Britin hat.
01:21
Charles-Barclay muss wieder gehen
Jetzt zieht Knibb an der Verpflegungsstelle davon, vor allem weil Charles-Barclay jetzt gehen muss. Die Britin nimmt raus und sofort verliert sie ein paar Sekunden. Kann die Britin nochmal zurückkommen?
01:17
Knibb und Charles-Barclay Schulter an Schulter
Wow, was für ein Rennen jetzt. Knibb und Charles-Barclay laufen nun Schulter an Schulter. Wer bricht hier zuerst ein? Und überpacen vielleicht beide und es kommt doch noch wer von hinten?
01:15
Knibb ist wieder vorne
Wow. Das ging jetzt plötzlich sehr schnell. Innerhalb von wenigen Kilometern hat Taylor Knibb Charles-Barclay wieder ein- und sogar überholt. Okay, jetzt haben wir hier echt ein Rennen zwischen den beiden vorne.
01:13
Philipp weiter nicht wirklich souverän
Laura Philipp liegt weiterhin auf Rang fünf und hat rund 13 Minuten Rückstand. So richtig viel nach vorne tut sich da nicht und es sieht auch nicht wirklich so aus als ob die Heidelbergerin „fliegen“ würde. Das Gute ist, von hinten droht keine Gefahr.
01:08
Knibb bleibt weiter dran
Wer gedacht hätte, dass Taylor Knibb hier nach dem Überholmanöver schnell zurückfällt (so wie ich), der hat sich geirrt. Die US-Amerikanerin bleibt in Schlagdistanz zu Charles-Barclay und hat nun nach 17,2 Kilometern nur 22 Sekunden Rückstand. Das ist hier noch nicht vorbei, auch wenn die Britin vorne weiter souverän wirkt. Auch Lovseth hält den Abstand ungefähr gleich und liegt fünf Minuten hinter der Spitze.
00:53
Zwischenbilanz Marathon
Rund ein Viertel des Marathons ist rum, es ist Zeit für eine Zwischenbilanz. Vorne sieht Charles-Barclay sehr souverän aus. Sie hat Knibb überholt und hält den Abstand zu Lovseth relativ konstant. Dahinter läuft Matthews wie irre los und ist derzeit auf Marathon-Streckenrekord-Kurs. Auch Laura Philipp als Fünfte läuft schnell, hat aber nicht das irre Tempo von Matthews gewählt. Die Frage bleibt, wer von den fünf kann seine Kräfte richtig einschätzen?
00:43
Charles-Barclay vorne
Da ist das Überholmanöver – und Charles-Barclay zieht sofort vorbei. Die Britin nimmt Knibb gleich einmal zwanzig Meter ab. Der Sieg geht heute wie von Anfang an deutlich nur über die Weltmeisterin von 2023.
00:39
Zwischenstand nach 10,5 km Laufen
1. T. Knibb: 6:10:06 Stunden
2. L. Charles-Barclay + 0:19 Minuten
3. S. Lovseth +4:59
4. K. Matthews +12:15
5. L. Philipp +12:37
6. L.Perterer +15:42
7. H. Berry +16:05
8. H. Lawrence +18:56
9. M. Sanchez +19:39
10. J. McCauley +20:42
00:38
Charles-Barclay gleich in Front
Lucy Charles-Barclay ist kurz davor, die Führung zu übernehmen. Mittlerweile liegt die Britin nur noch wenige Sekunden hinter Taylor Knibb.
00:37
Philipp muss Matthews ziehen lassen
Laura Philipp ist weiterhin schnell unterwegs, muss ihre direkte Konkurrentin Matthews aber nun etwas ziehen lassen. Es verfestigt sich der Eindruck, dass die Heidelbergerin heute nicht ganz an ihrer Top-Leistung rankommt.
00:31
Philipp holt auf
Die Aufholjagd von Philipp und Matthews schreitet voran: Auf den ersten sechs Kilometern haben sie mehr als eine Minute auf die Spitze aufgeholt. Auf Charles-Barclay ist es aber nur eine halbe Minute.
00:26
Charles-Barclay nimmt sich eine Pause
Oha… was war denn das? Charles-Barclay, die gerade noch kurz davor war, Knibb einzuholen, machte gerade an der Verpflegungsstation eine 15-Sekunden-Pause eingelegt, um ihre Schuhe fester zu schnüren. Ob das wirklich nur das Schuhwerk, oder ein erstes Zeichen von Schwäche war, wird sich noch zeigen.
00:23
Beste Radzeit von Knibb
Taylor Knibb hat hier übrigens wenig überraschend die beste Rad-Zeit auf den heißen Asphalt gezimmert. Die US-Amerikanerin brauchte für die 180km 4:31 Stunden. Lovseth schaffte die Distanz in 4:31:53, Charles-Barclay in 4:33:58. Zum Vergleich, Laura Philipp benötigte 4:40:26 Stunden, das ist doch deutlich langsamer als erhofft.
00:16
Erste Laufbeobachtungen
Die ersten Lauf-Kilometer liegen hinter uns und bisher zeigt sich folgendes: Vorne holt Charles-Barclay auf Knibb auf, dahinter bleibt Lovseth in Lauerstellung. Und noch weiter hinten laufen Matthews und Philipp gemeinsam schnell an.
00:15
Die Zeiten nach dem Radfahren
1. T. Knibb: 5:24:35 Stunden
2. L. Charles-Barclay + 1:26 Minuten
3. S. Lovseth +5:44
4. L. Philipp +14:16
5. K. Matthews +14:19
6. J. McCauley +14:20
7. H. Berry +14:27
8. L. Perterer +14:35
9. R. Hollioake +15:33
10. H. Lawrence: +16:30
00:05
Philipp muss 14 Minuten aufholen
Jetzt ist auch die Titelverteidigerin mit dem Radfahren zu Ende. 14 Minuten liegt sie zurück, mal schauen, was sie auf der Laufstrecke noch rausholen kann.
23:58
Der Zwischenstand bei den deutschen Athletinnen
Laura Philipp fährt nach dem Schwimmen und 160 km Radfahren nach 05:07:21 auf Platz 4, 13:56 Minuten hinter der Erstplatzierten Taylor Knibb.
Die Zwischenstände der anderen deutschen Athletinnen nach 160 km:
15. Laura Jansen: +21:09
18. Jenny Jendryschik: +22:54
29. Leonie Konczalla: +29:08
32. Anne Reischmann +30:20
33. Jana Uderstadt: +31:43
34. Merle Brunnee +31:46
38. Julia Skala: +33:39
41. Henrike Güber: +36:10
23:58
Ausgangsposition am Beginn des Marathons
So ist die Ausgangsposition zu Beginn des Marathons: Knibb liegt rund 1:30 vor Charles-Barclay und rund 5:40 vor Lovseth. Die Gruppe um Philipp ist noch nicht im Rad-Ziel. Auf dem Papier ist Charles-Barclay hier die Favoritin, aber was ist das Papier nach diesen bisherigen Strapazen schon wert.
23:52
Knibb wechselt
Taylor Knibb ist im Ziel und hat das Radrennen bei schweren Bedignungen in 4:31 Stunden absolviert. Gesamt ist sie nun schon 5:25 Stunden unterwegs. Charles-Barclay hat 1:26 Minuten Rückstand. Lovseth hat hinten weiter aufgeholt und nur noch 5:49 Minuten Rückstand.
23:48
Knibb steigt gleich vom Rad
Taylor Knibb beendet gleich das Radfahren und geht Erste auf die Marathon-Strecke. Die US-Amerikanerin hat ungefähr 1:30 Minuten Vorsprung auf Charles-Barclay.
23:34
Philipp braucht einen Monster-Marathon
Gerade beim Ironman gilt mehr als in allen anderen Sportarten: Am Ende wird abgerechnet. Von daher hat Laura Philipp natürlich weiter die Chance auf die Titelverteidigung. Aber bei nun fast 14 Minuten Rückstand ist klar, die Heidelbergerin braucht einen Monster-Marathon, um hier noch nach ganz vorne zu laufen – und sie muss auf eine Schwäche der vor ihr liegenden Athletinnen hoffen. Das wird echt schwer.
23:21
Zwischenstand nach 150 km Radfahren
1. T. Knibb: 4:35:31 Stunden
2. L. Charles-Barclay + 1:28 Minuten
3. S. Lovseth +6:47
4. L. Philipp +13:16
5. K. Matthews +13:18
6. H. Berry +13:21
7. L.Perterer +13:22
8. H.Lawrence +13:25
9. M. Sanchez +13:32
10. R. Hollioake + 13:34
23:15
Lovseth souverän, Philipp verliert weiter
Während Lovseth auf Rang drei weiterhin rund 6:50 Minuten Rückstand hat, verlieren Philipp und Co. weiter. Nun sind es schon mehr als 13 Minuten Rückstand.
23:05
Knibb nun 1:30 Minuten vorne
Penalty-Strafe & Abbremsen = 1:30 Minuten Rückstand. So zumindest die Rechnung bei der heutigen Ironman-WM. Diesen Abstand hat Charles-Barclay mittlerweile auf die Führende Taylor Knibb.
23:04
Das Preisgeld für die besten Athletinnen
Es geht heute auch um viel Geld. Das Preisgeld beträgt insgesamt 375.000 $. Die Siegerin erhält 125.000, die Zweitplatzierte 65.000 und Platz 3 noch 45,000 $. Der 15. Platz darf sich immerhin noch über 3.000 $ freuen. Viel wichtiger als das direkte Preisgeld sind aber vor allem die Sponsoren-Verträge, auf die man nach einem Top-Platz hoffen darf.
22:53
Rückstand von Philipp und Co. wächst weiter
12:08 Minuten Rückstand steht mittlerweile für Laura Philipp und ihre Gruppe auf der Uhr – so zumindest der Zwischenstand bei 136km. Das ist wirklich viel für die Deutsche, die vielleicht eher Richtung Podium als Richtung Titelverteidigung schielen muss.
22:47
Charles-Barclay im Penalty-Zelt
Nun musste die Britin Charles-Barclay ins Penalty-Zelt und da eine Minute Zwangspause absitzen. D.h. Taylor Knibb liegt nun alleine vorne und wird nun alles versuchen, den Abstand zu vergrößern. Auch wenn das bitter für Charles-Barclay ist, es hat das Rennen gerade noch spannender gemacht.
22:40
Philipp-Trainer: Mehr darf es nicht mehr werden
Klare Ansage von Laura Philipps Trainer Philipp Seipp gerade in der ARD: „Mehr darf es nach vorne nicht mehr werden“, sagte er mit Blick auf die Siegchancen seiner Athletin. Charles-Barclay und Knibb würden vorne ein sehr starkes Rennen machen, so der Coach. Aber auch Laura Philipp sehe eigentlich noch sehr gut aus.
22:38
Zwischenstand nach 124 km Radfahren
1. T. Knibb: 3:55:15 Stunden
2. L. Charles-Barclay + 0:02 Minuten
3. S. Lovseth +6:13
4. I. Lee: +9:29
5. H. Lawrence: +10:21
6. K. Matthews +10:48
7. L. Philipp +10:50
8. L. Perterer +10:52
9. H. Berry +10:54
10. M. Sanchez +10:55
22:37
Wohl Zeitstrafe für Charles-Barclay
Oh, das verändert die Situation: Es scheint so, als ob Lucy Charles-Barclay eine Zeitstrafe bekommen hat. So berichtet es zumindest ihr Trainer Dan Lorang. Offenbar hat sie eine Flasche verloren, dafür muss man eine Minute anhalten. Die Britin hat wohl auch deshalb gerade das Tempo erhöht, um das quasi vorab reinzufahren. Das ist bitter für Charles-Barclay.
22:31
Wenig Veränderung auf der Radstrecke
Derzeit fahren alle Spitzenfrauen ein ähnliches Tempo. Vorne liegen Knibb und Charles-Barclay, wobei die US-Amerikanerin ihre britische Konkurrentin bisher erfolglos abzuhängen versucht. Dahinter fährt Lövseth konsequent mit etwas mehr als sechs Minuten Rückstand alleine, dann folgt die Gruppe um Laura Philipp, die mittlerweile fast elf Minuten Abstand hat.
22:20
Zwischenbilanz
Ziehen wir mal eine kurze Bilanz und wagen einen Blick nach vorne: Bisher hat Lucy Charles-Barclay alle Karten in der Hand. Nach einem starken Schwimmen ist sie vor allem auf dem Rad bisher sehr souverän unterwegs und hat ihren Vorsprung kontinuierlich ausgebaut. Aus Sicht von Laura Philipp und Kat Matthews sage ich mal so: Viel größer sollte die Differenz nicht mehr werden. Spannend ist auch die Situation bei Taylor Knibb. Wie viel kann die US-Athletin auf dem Rad noch rausholen für den Marathon?
22:08
Knibb greift an
Führungswechsel vorne: Taylor Knibb hat Charles-Barclay jetzt überholt und zieht an. Kann die Britin an der wohl stärksten Radfahrerin der Szene dranbleiben?
21:59
Zwischenstand nach 95km Radfahren
1. L. Charles-Barclay: 3:17:53 Stunden
2. T. Knibb: + 0:02 Minuten
6. S. Lovseth +7:08
4. H.Lawrence: +8:46
5. I. Lee: +9:12
6. L. Philipp: +9:31
7. L. Perterer + 9:33
10. K. Matthews +9:40
21:55
So läuft es für die deutschen Athletinnen
Titelverteidigerin Laura Philipp hat das Schwimmen und die ersten 81 km Radfahren in 03:00:05 Stunden hinter sich gebracht und liegt damit 08:41 Minuten hinter der Erstplatzierten Charles-Barclay.
Die Zwischenstände der anderen deutschen Athletinnen nach 81 km:
19. Laura Jansen: +12:10 Minuten
32. Anne Reischmann +19:42
34. Jana Uderstadt: +21:06
37. Julia Skala: +21:45
40. Merle Brunnee +23:03
43. Leonie Konczalla: + 23:58
44. Henrike Güber: +24:21
21:53
Philipp und Co. mit über neun Minuten Rückstand
Laura Philipp und ihre Mitstreiterinnen Matthews und Perterer und haben auf dem Weg nach Hawi weiter an Zeit verloren und liegen nun schon 9:30 Minuten zurück. Langsam ist das viel, selbst für die Super-Läuferin Philipp. Oder hat sich die Heidelbergerin noch Körner für den Rückweg eingespart?
21:50
Sodaro wohl ausgestiegen
Chelsea Sodaro ist wohl ausgestiegen, berichten US-Kollegen. Die ehemalige Weltmeisterin war ja stark ins Schwimmen gestartet, hatte dann aber auf dem Rad sehr viel Zeit verloren.
21:45
Knibb schließt zu Charles-Barclay auf
Wow. Was ein Antritt von Taylor Knibb. Die US-Amerikanerin ist im Anstieg auf Hawi zu Charley-Barclay aufgefahren. Nun haben wir ein Führungsduo auf dem Rad-Rückweg. Taylor Knibb braucht beim Radfahren auch einen Vorsprung, so stark wie die anderen läuft sie nämlich nicht.
21:34
Kienle: Beim Anstieg nach Hawi fängt Hawaii richtig an
Schönes Zitat von unserem Live-Kommentator Sebastian Kienle: „Im Anstieg nach Hawi fängt Hawaii wirklich an.“ Da zieht es im Rücken, da macht sich die Hitze langsam bemerkbar, so der Ex-Weltmeister gerade über die Stelle, an der die Frauen-Spitze derzeit ist.
21:27
Philipp verliert Richtung Hawi weiter
Langsam wird die Zeit ein Thema: Laura Philipp und ihre Gruppe liegen nun schon 8:40 Minuten hinter Charles-Barclay. Knib hat 1:51 Minuten Rückstand zur führenden Britin, Lovseth hat 6:55 Rückstand als Dritte.
21:21
Lovseth mit starken Debüt
Solveig Lovseth überzeugt bislang. Die 26-jährige Norwegerin hat mit dem Schwimmen bereits ihre schwächste Disziplin hinter sich gebracht und performt stark auf dem Rad. Sie gibt heute ihr Debüt in Kona. In Hamburg feierte sie das schnellste Ironman-Debüt und konnte dieses Jahr schon den IM Lake Placid und 70.3 Venice-Jesolo gewinnen. Nach dem Dreifach-Triumph der Norweger bei der Männer-WM im September lässt also auch bei den Frauen eine Norwegerin aufhorchen.
21:12
Fahrerinnen nun im Anstieg nach Hawi
„Bisher war das Radfahren leicht“, sagte Laura-Philipps-Trainer Philipp Seipp vorhin am ARD-Mikro. Nun geht es im Anstieg Richtung Hawi zur Sache und Seipp kündigt auch an, dass der Wind auf dem Rückweg mehr Probleme machen dürfte. Wir werden also in der zweiten Rad-Hälfte sicher noch einige Veränderungen sehen.
21:03
Charles-Barclay baut Vorsprung etwas aus
Nächste Zeitmatte, nächste Information aus der Lavawüste vor dem Anstieg nach Hawi: Lucy Charles-Barclay liegt nach 67km auf dem Rad nun 2:21 Minuten vor Taylor Knibb und hat ihren Vorsprung daher etwas aufgebaut. Dahinter liegt Solveig Lovseth mittlerweile auf Rang drei – eine starke Leistung der Norwegerin. Laura Philipp und Co. liege fast acht Minuten zurück.
20:45
Lovseth setzt sich etwas ab
Solveig Lovseth hat sich ein wenig aus der Gruppe von Laura Philipp abgesetzt und hat die Gruppe davor mit Sanchez, Lawrence und Lee fast eingeholt. Dahinter wird Sodaro weiter durchgereicht und liegt schon 2,5 Minuten hinter Philipp und Co.
20:43
Zwischenstand nach 54km Radfahren
1. L. Charles-Barclay: 2:10:45 Stunden
2. T. Knibb: + 1:59 Minuten
3. M. Sanchez: +5:52
4. H.Lawrence: +5:57
5. I. Lee: +5:59
6. S. Lovseth +6:34
7. L. Philipp: +6:56
8. L. Perterer + 6:58
9. K. Matthews +7:00
18. C. Sodaro +8:59
20:37
So ist der weitere Zeitplan
Das Rennen ist noch jung und es wird eine lange Nacht. Falls Sie noch andere Termine haben, hier ein kurzer zeitlicher Überblick über den ungefähren Zeitplan. Gegen 21:42 Uhr kommen die Frauen beim Hawi-Turn an, dann steigen sie gegen 23:50 Uhr vom Rad und der Marathon beginnt. Das berühmt-berüchtigte Energy Lab steht gegen 1:42 Uhr an, das Finish des Rennens erwarten wir gegen 2:47 Uhr deutscher Zeit.
20:24
Philipp und Co. holen Sodaro ein
Chelsea Sodaro wird weiter durchgereicht und ist mittlerweile von der Gruppe um Laura Philipp eingeholt und direkt etwas distanziert worden. Der Rückstand zur Führenden Charles-Barclay liegt konstant bei rund sieben Minuten.
20:20
Reischmann schwanger im Rennen
Noch eine besondere Info von der deutschen Profi-Starterin Anne Reischmann. Sie ist in der 13.Woche schwanger. Das haben sie und ihr Mann knapp vor dem Rennen bekanntgegeben. Ein ganz besonderes Rennen also für die 33-Jährige, die die Sicherheit des Ganzen natürlich mit ihren Ärzten abgeklärt hat. Beim kleinsten Anzeichen von Gefahr wird sie das Rennen abbrechen, hat sie uns erzählt.
Reischmann liegt übrigens bei 31km mit 15:29 Minuten Rückstand auf Rang 40.
20:14
Kein Windschattenfahren, aber ein bisschen schon
Für alle, die sich noch nicht so intensiv mit dem Triathlon beschäftigt haben. Im Gegensatz zum Profi-Radfahren ist Fahren in der Gruppe reglementiert. Alle müssen einen Mindestabstand von 12,5 Meter halten, um den Windschatten zu reduzieren. Trotzdem hilft es natürlich immer noch ein wenig. Deshalb ist auch das Überholen geregelt. Dabei hilft der Race Ranger, ein System zur Kontrolle des Abstands. Wenn das Gerät rot blinkt, dann ist man zu nahe dran und muss überholen.
20:11
Zwischenstand nach 31 km Radfahren
1. L. Charles-Barclay: 1:37:05 Stunden
2. T. Knibb: + 1:54 Minuten
3. M. Sanchez: +3:43
4. H.Lawrence: +3:47
5. I. Lee: +4:40
6. H. Chura: +4:44
10. C. Sodaro +5:22
15. L. Philipp: +7:10
16. S. Lovseth +7:11
17. K. Matthews +7:11
20:09
Charles-Barclay weiter souverän
Vorne baut die Führende Charles-Barclay ihren Vorsprung derzeit ein wenig aus. 1:55 Minuten liegt sie nach 31km vor Knibb. Aber noch ist das Radrennen lang. Dahinter bilden Philipp, Lovseth, Matthews und Perterer ein Quartett. Ihr Abstand liegt bei gut sieben Minuten. Auch sie verlieren also etwas nach ganzt vorne. Sodaro haben sie langsam aber schon im Visier (+5:22).
19:58
So ist die Situation gerade
Etwas mehr als zwanzig Kilometer Radfahren sind vorbei und die Situation ist relativ stabil: Vorne liegt Charles-Barclay rund 1:40 Minuten vor Knibb. Dahinter gibt es einige kleinere Gruppen, in der auch Mitfavoritin Sodaro ist (+3:44). Laura Philipp ist mit Lisa Perterer unterwegs und hat als 15. einen Rückstand von 6:37 Minuten. Matthews schliesst gerade mit Loevseth wieder zu den beiden auf.
19:49
So schneiden die Deutschen beim Schwimmen ab:
26. Laura Philipp: 00:55:54
29. Laura Jansen: 00:55:56
30. Jenny Jendryschik: 00:55:57
39. Jana Uderstadt: 01:00:29
44. Anne Reischmann: 01:00:57
47. Julia Skala: 01:01:00
51. Leonie Konczalla: 01:05:22
54. Henrike Güber: 01:05:31
19:46
Zufriedenheit bei Philipps Trainer
Der Trainer und Ehemann von Laura Philipp, Philipp Seipp, ist zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Rennens. Seine Athletin sei gut geschwommen und habe nun mit der Österreicherin Perterer eine gute Partnerin im Rennen, so Seipp im ARD-Interview. Na, das klingt doch mal positiv.
19:42
Zwischenstand nach 10,7 km Radfahren
1. L. Charles-Barclay: 1:09:15 Stunden
2. T. Knibb: + 1:29 Minuten
3. H.Lawrence: +2:07
4. M. Sanchez: +2:34
5. J. Iemmolo: +2:39
6. C. Sodaro: +2:39
15. L. Philipp: +6:11
18. S. Lovseth +6:39
19. K. Matthews +6:46
19:38
Philipp holt auf
Laura Philipp hat auf den ersten sieben Kilometern schon einige Sekunden auf die Spitze aufgeholt und liegt nur noch 6:15 Minuten hinter Charles-Barclay. Zudem hat sie Matthews bereits abgehängt. Die Britin hat 6:51 Minuten Rückstand nach ganz vorne.
19:34
Knibb setzt sich direkt ab
Taylor Knibb hatte definitiv keine Lust, Chelsea Sodaro nach vorne zu ziehen. Die US-Amerikanerin hat sich schon von ihren Schwimm-Begleiterinnen abgesetzt und liegt nun alleine hinter Charles-Barclay. Ihr Abstand nach 7,4 km liegt bei 1:25 Minuten. Sodaro hat 2:34 Minuten Rückstand auf Charles-Barclay.
19:28
Die Zeiten beim Schwimmen
1. Lucy Charles-Barclay: 00:49:29
2. Haley Chura: 00:50:59
3. H.Lawrence: 00:51:00
4. Taylor Knibb: 00:51:03
5. Rebecca Clarke: 00:51:05
6. Marta Sanchez: 00:51:06
7. Lotte Wilms: 00:51:12
8. Chelsea Sodaro: 00:51:12
9. Stephanie Clutterbuck: 00:51:36
10. Julie Iemmolo: 00:51:39
19. Kat Matthews: 00:55:46
26. Laura Philipp: 00:55:54
19:26
Erste Bilanz nach dem Schwimmen
Ziehen wir eine erste Bilanz nach dem Schwimmen. Charles-Barclay war erwartbar stark, hat aber keinen riesigen Vorsprung auf die starke Radfahrerin Knibb und vor allem Sodaro, die wirklich sehr gut geschwommen ist. Kann Sodaro an Knibb dranbleiben und holen die beiden Charles-Barclay ein? Für Laura Philipp war das Schwimmen okay, der Abstand ist im erwartbaren Rahmen, aber vor allem ist sie in der Radfahrgruppe mit Matthews und das ist schon mal ein gutes Zeichen. Es sieht weiter gut aus – für Philipp und für ein spannendes Rennen.
19:22
Zweite Verfolgergruppe kommt rein
Jetzt kommt die nächste Verfolgergruppe rein. Der Abstand liegt hier bei etwas mehr als sechs Minuten. Dabei sind Matthews, Philipp und Lovseth sowie Perterer.
19:17
Knibb und Sodaro in Verfolgergruppe
Die beiden US-Amerikanerinnen Knibb und Sodaro sind in der ersten Verfolgergruppe. Vor allem Sodaro ist hier richtig stark geschwommen, denn sie ist eine super gute Läuferin.
19:15
Verfolgergruppe kommt schon
Die Verfolgergruppe hat ordentlich aufgeholt und ist auch schon aus dem Wasser. Der Abstand liegt bei rund 1:30 Minuten.
19:15
Kein Schwimm-Rekord für Charles-Barclay
Die Britin hat hier echt ein starkes Schwimmen bei doch ordentlichem Wellengang hingelegt, neuer Schwimmrekord wird es aber nicht. Der lag bei 48:14. Heute schaffte Charley-Barclay die Distanz in 49:29 Minuten.
19:12
Charles-Barclay kurz vor dem Schwimm-Ende
Die erste Disziplin ist fast schon vorbei. Lucy Charles-Barclay hat nur noch einige Meter zum Schwimmen. Dann sind wir gespannt, wie groß der Abstand wirklich ist und ob sich die Britin hier nicht zu sehr verausgabt hat.
19:04
Verfolgergruppe teilt sich
Bei den Verfolgerinnen hat sich nun eine kleinere Gruppe abgesetzt und das Tempo erhöht. Im Moment können wir nur schätzen, aber der Abstand nach vorne dürfte geringer geworden sein.
18:59
Wellengang nimmt zu
Der Pazifik wird auf dem Rückweg rauer. Das macht es anstrengender für alle, was eher den starken Schwimmerinnen entgegenkommt.
18:55
Zwischenstand nach rund 26 Minuten
Die Hälfte des Schwimmens ist knapp vorbei und Charles-Barclay führt weiterhin mit großem Vorsprung auf eine größere Verfolgergruppe. Die wird angeführt von der Österreicherin Lisa Perterer. Ebenfalls in der großen Gruppe: Knibb, Philipp, Matthews und Loevseth. Der Abstand liegt bei ungefähr drei Minuten.
18:48
Lucy Charles-Barclay legt stark los
Das war zu erwarten. Lucy Charles-Barclay unterstreicht, dass sie die beste Schwimmerin ist. Die 32-Jährige ist auch auf dem Rad gut, ihre schwächste Disziplin ist das Laufen. Doch das ist bei der Top-Athletin Kritik auf hohem Niveau. 2023 konnte die Britin die WM in Kona gewinnen. Auch in diesem Jahr konnte Charles-Barclay bereits Erfolge feiern. Erst im September gewann sie in Spanien den T100 Triathlon, im August den Londoner T100 und im Juni den 70.3 Eagleman in Cambridge.
18:45
Charles-Barclay mit irrem Tempo
Weniger gut für Topfavoritin Philipp ist die Leistung von Charles-Barclay bisher. Die Britin ist echt unfassbar schnell unterwegs und dürfte hier mit ordentlichem Vorsprung aus dem Wasser kommen. Aber der Tag ist aus deutscher Sicht noch sehr lang.
18:41
Noch unübersichtlich beim Schwimmen
Es ist wie bei jedem Ironman: Beim Schwimmen ist es echt noch schwer, einen Überblick zu bekommen, das wird später mit den Zeitmatten leichter. Klar ist Charles-Barclay liegt deutlich vorne, dahinter führt Taylor Knibb eine Gruppe an. Matthews und Philipp sind in derselben Gruppe, was ein gutes Zeichen für die Deutsche ist.
18:41
Wer ist im Wasser wer?
Im Wasser sind die Athletinnen schwer zu erkennen. Als kleine Hilfe: Laura Philipp will ihren Titel mit der goldenen Badekappe verteidigen. Die starken Schwimmerinnen Lucy Charles-Barclay und Taylor Knibb schwimmen beide mit einer grünen Kappe. Kat Matthews schwimmt mit einer blauen, Chelsea Sodaro mit einer lila Badekappe.
18:37
Acht weitere deutsche Profi-Frauen
Neben Laura Philipp sind übrigens noch acht weitere deutsche Profi-Frauen am Start, mit dem Sieg oder dem Podium werden sie aber nichts zu tun haben. Anne Reischmann hofft auf einen Top-Ten-Platz, der Rest auf ein gutes Rennen. Wir werden sie natürlich trotzdem regelmäßig über Zeiten und Platzierungen informieren.
18:30
Charles-Barclay legt direkt los
Und es ist genauso losgegangen wie erwartet: Lucy Charles-Barclay hat gleich eine große Lücke gerissen und führt das Feld an. Das ist mal eine Kampfansage der Britin.
18:29
So könnte das Schwimmen ablaufen
Jetzt wo die Athletinnen im Wasser sind, werfen wir doch einen kurzen Blick auf die erwartete Entwicklung beim Schwimmen. Hierbei essentiell sind die Zahlen, Daten und Hochrechnungen von unserem Statistik-Guru Thorsten Radde, der hier kurz gegrüßt sei. Also, was erwarten wir: Charles-Barclay, die stärkste Schwimmerin, wird hier versuchen einen Abstand rauszuholen. Eventuell kann Taylor Knibb von den Favoritinnen noch mithalten, andere gute Schwimmerinnen sind etwa Holly Lawrence, Rebecca Clarke, Haley Chura, Lotte Wilms oder Marta Sanchez. Laura Philipp könnte hier locker fünf bis sechs Minuten verlieren.
18:25
Startschuss
Das Rennen ist eröffnet!
18:24
Starke US-Athletinnen
Auch auf der Liste sollte man die beiden US-Amerikanerinnen Taylor Knibb und Chelsea Sodaro haben. Knibb ist die beste Radfahrerin, Sodaro siegte im Jahr 2022 auf Hawaii. Nach der norwegischen Dominanz-Vorstellung bei den Männern haben wir zudem auch Solveig Loevseth auf dem Zettel. Unterschätzen wird die Skandinavier nach dem Dreifachsieg von Nizza auf jeden Fall niemand mehr.
18:22
Matthews und Charles-Barclay als härteste Konkurrentinnen
Die größten Konkurrentinnen sind die beiden Britinnen Lucy Charles-Barclay und Kat Matthews. Vor allem Charles-Barclay wird von Anfang an Tempo machen, denn sie braucht einen Vorsprung von gut zehn Minuten vor dem Marathon, um eine gute Chance auf den Sieg zu haben. Matthews ist dagegen auf der Laufstrecke fast so stark wie Philipp, zuletzt lieferten sich beide packende Lauf-Duelle in Nizza (2024) und Hamburg (2025) – jeweils mit dem besseren Ende für die Deutsche.
18:19
Das sind die Favoriten
Jetzt aber genug zur Vorgeschichte und auf ins Rennen: Wir erwarten ein spannendes Duell mit einigen Siegeskandidatinnen, Topfavoritin ist aber die Weltmeisterin von 2024, Laura Philipp. Die 38-Jährige aus Heidelberg hat in diesem Jahr noch mal eine Schippe draufgelegt und die drei Rennen, an denen sie teilnahm, gewonnen. Philipp wird beim Schwimmen nicht mit den Besten mithalten können, aber das sollte niemanden beunruhigen. Denn richtig stark ist die Titelverteidigerin beim Radfahren und vor allem dann beim Laufen.
18:16
Letztes Mal nur die Frauen auf Hawaii
Neben den geplant 60 Profi-Frauen begeben sich auch rund 1.600 Age-Grouperinnen au die Strecke. Die WM der Männer fand ja bereits vor knapp einem Monat in Nizza statt. Ab nächstem Jahr treten Männer und Frauen dann wieder gemeinsam auf Hawaii an.
18:10
Schwierige Bedigungen
Um 18.25 Uhr gehen die Profi-Frauen ins Rennen und wie jedes Jahr auf Hawaii wird das eine besondere Herausforderung. Das beginnt allein schon bei der Distanz: 3,86 Kilometer Schwimmen im rauen Pazifik, 180 Kilometer Radfahren durch die Lavawüste und dann nochmal ein entspannter Marathon bei dann zu erwartender Hitze warten auf die Starterinnen.
18:04
Das ganze Rennen im Livestream
In den nächsten knapp neun Stunden begleiten wir Sie beim wichtigsten Triathlon-Ereignis des Jahres. Das ganze Rennen gibt es natürlich nicht nur im Ticker, sondern auch im Stream bei Sportschau.de und in der ARD-Mediathek. Zudem wird es auch im hr-fernsehen und im Ersten immer wieder Live-Strecken geben. Dort informieren Sie Dirk Froberg und Ex-Weltmeister Sebastian Kienle.
18:00
Hallo zur Ironman-WM der Frauen!
Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker der Ironman-WM der Frauen auf Hawaii.