Wenn Kinder zu Jugendlichen werden, verändert sich das Familienleben spürbar. Der Elternkurs „Hilfe, mein Kind pubertiert!“ vermittelt Wissen, praktische Strategien und Austauschmöglichkeiten, um Kinder in dieser herausfordernden Entwicklungsphase sicher zu begleiten.
Die Pubertät unserer Kinder ist für die Jugendlichen und die Eltern eine Zeit von Umbrüchen und Veränderungen. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden entdecken junge Menschen sich selbst, hinterfragen und testen Möglichkeiten aus. Dazu kann auch das Experimentieren mit dem äußeren Erscheinungsbild, mit ihrer Sexualität, aber auch mit Konsummitteln wie Tabak, Alkohol oder Cannabis gehören. An alle Eltern, die nach einer Unterstützung in dieser Entwicklungsphase suchen oder einfach interessiert sind, richtet sich der Kurs „Hilfe, mein Kind pubertiert“.
Werbung
Kursinhalte und Ablauf
Durchgeführt wird das zertifizierte Kursprogramm von Sozialpädagoginnen des Gesundheitsamtes Regensburg und des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Regensburg. Los geht’s am Dienstag, den 14. Oktober, um 18:30 Uhr im Landratsamt Regensburg, Altmühlstraße 3 in Regensburg. Der Kurs besteht aus sechs Abenden, jeweils dienstags von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr (mit Pause in den Herbstferien). Die Abende bauen inhaltlich aufeinander auf, weshalb eine regelmäßige Teilnahme sinnvoll ist. Die Kursgebühr beträgt zehn Euro pro Person. Darin enthalten sind die Materialien und Unterlagen für den Kurs.Ziele und Themen
Eltern werden ermutigt, mit ihren Kindern über Alkoholkonsum, exzessive Mediennutzung und andere Themen zu sprechen. Sie erfahren, wie Gespräche sinnvoll gestaltet werden können und wie Erziehungsverantwortliche mit Konflikten umgehen können. Weitere Themen werden beispielsweise sein: Wie und wann kann und sollte ich Grenzen setzen? Wie schaffe ich es, zuverlässige Absprachen zu treffen? Wie kann ich reagieren, wenn Probleme auftauchen? Woher erhalte ich Informationen, wenn ich nicht weiter weiß?Anmeldung und Kontakt
Eine verbindliche Anmeldung zum Kurs bis spätestens Dienstag, den 30. September, ist erforderlich, da die Teilnahmezahl begrenzt ist. Interessierte Personen können sich an das Gesundheitsamt Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, Telefon 0941 4009-755 oder -752 wenden. Gerne auch per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Landkreis Regensburg / RNRed
Werbung