Was passiert mit einem Auto, das fast 50 Jahre lang nicht gewaschen und nur minimal repariert wurde? Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald erzählt bei den Sonntagsfahrern, wie sein Opel von 1956 zum Kultobjekt in Kreuzberg wurde – und warum er trotzdem noch fährt.

Was passiert, wenn man sein Auto knapp 50 Jahre nicht pflegt und nur die nötigsten Reparaturen durchführt? Das kann Prof. Hanns-Lüdecke Rodewald beantworten. Seit 1977 hat der ehemalige Professor für Fahrzeugtechnik seinen Opel (Baujahr 1956) nicht mehr gewaschen. Inzwischen ist das Auto zu einer Kreuzberger Sehenswürdigkeit geworden. Auf welche Reparaturen er nicht verzichten konnte und wie oft das Auto durch die Berliner Straßen fährt, erzählt er bei den Sonntagsfahrern.