Stadt Mainz. Die Mainzer Johanniskirche steht im Fokus einer wichtigen archäologischen Forschung und gilt als die älteste Kirche der Stadt. Dr. Guido Faccani, wissenschaftlicher Forschungsleiter in St. Johannis, wird am Dienstag, 14. Oktober, um 18 Uhr im Landesmuseum Mainz über den aktuellen Stand der Untersuchungen berichten. Nach Angaben des Landesmuseums wird der Vortrag Einblicke in 13 Jahre Boden- und Bauforschung geben und Perspektiven für zukünftige Arbeiten aufzeigen.
Im Zentrum der Forschung steht die Frage nach der ersten Mainzer Kathedrale an diesem Ort. Bereits seit 2013 laufen die Untersuchungen, die mit Restaurierungsarbeiten begonnen haben und zu bedeutenden archäologischen Entdeckungen führten. Ein spektakulärer Fund war das Grab des Mainzer Erzbischofs Erkanbald aus dem frühen 11. Jahrhundert, das jedoch weitere Fragen offenließ.
Der Vortrag ist als Hybrid-Veranstaltung vorgesehen, Interessierte können sich entweder im Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49–51, einfinden oder online teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch eine Anmeldung bis Montag, 13. Oktober, 12 Uhr per E-Mail an anmeldung@gdke.rlp.de. Die verfügbaren Plätze werden laut Museum nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.