Kunstmuseum Stuttgart: Kunstmuseum muss  schließen – wegen „umfassender Sanierung“ Im Herzen Stuttgarts: Kunstmuseum Stuttgart Foto: www.wilhelmy- fotografie.de

Schlechte Nachrichten nicht nur für Kunstfreunde: Das Kunstmuseum Stuttgart, Anlaufpunkt am Schlossplatz, muss umfassend saniert werden. Was passiert da?

Wie von unserer Zeitung berichtet, muss das 2005 eröffnete Kunstmuseum am Schlossplatz umfassend saniert werden. Erstmals bestätigt nun Ulrike Groos, Direktorin des Kunstmuseums Stuttgart, dass ihr Haus für die Arbeiten komplett geschlossen werden muss.

Sanierung soll Wassereintritt beheben

„Von Mitte April 2026 an stehen für einige Monate umfassende Sanierungsarbeiten an, die bei laufendem Betrieb leider nicht möglich sind“, sagt Groos, die mit ihrem Team am 11. und 12. Oktober das Finale der Jubiläumsschau 20 Jahre Kunstmuseum feiert.

Nach Informationen unserer Zeitung soll es bei der Sanierung unter anderem um anhaltende Probleme mit Wassereintritt über den Bodenbelag auf dem Kleinen Schlossplatz sowie eine zeitgerechte Beleuchtung im gesamten Gebäude gehen.

Groos: „Werden weiter sichtbar bleiben“ Ulrike Groos, Direktorin des Kunstmuseums Stuttgart Foto: Gerald Ulmann

Offiziell bestätigt Ulrike Groos: „Das Museum schließt bis voraussichtlich Anfang 2027.“ Die gute Nachricht: „Trotz der Baumaßnahmen“, sagt Ulrike Groos, „werden wir im kommenden Jahr weiterhin sichtbar bleiben: Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt ebenfalls ab Mitte April eine Ausstellung im Kunstgebäude am Schlossplatz – in jenem Gebäude, wo die Sammlung der Stadt Stuttgart noch bis 2005 beheimatet war“.

Aktuell gastiert die Staatsgalerie im Kunstgebäude – mit der Großen Landesausstellung zum Gesamtwerk der Malerin Katharina Grosse.