Wülfrath  |  12. Oktober 2025

Der „berüchtigste, legendärste und älteste Poetry Slam“ im Neanderland

Jan Schmidt versammelt wieder Sprechkünstler im WüRG-Haus. Der Vorverkauf läuft.

Poetry Slam bei der WüRG. Foto: Andreas Klein

Der 8. November steht in Wülfrath wieder ganz im Zeichen des gesprochenen Worts. Der „berüchtigste, legendärste und älteste Poetry Slam“ im Kreis Mettmann stürmt wieder die Bühne der WüRG e.V. Seit 2014 begeistert das Format jung, alt und alles dazwischen – am 8. November setzt das spektakuläre Literaturformat zur nächsten Runde an.

Der gebürtige Wülfrather und Slam-Profi Jan Schmidt wird gewohnt energetisch und unterhaltsam durch den Abend führen, vier ausgewählte Szene-Stars bringen den Saal zum kochen. Und „ganz möglicherweise“ wird Jan Schmidt wieder in seinem ikonischen pinken Bademantel moderieren, vielleicht werden wieder Schnäpse ins Publikum verschenkt, aber ganz egal, was dieses Mal passiert, es wird wieder ein unvergesslicher, ausgelassener Abend bei der WüRG

 

Poetry Slam ist ein literarischer Wettbewerb, der sich großer Beliebtheit erfreut. Die Auftretenden müssen bei ihren Auftritten drei simple Regeln befolgen: alle Texte sind selbstgeschrieben, die Auftrittszeit beträgt maximal sechs Minuten und es sind keine Requisiten oder Verkleidungen erlaubt. Ansonsten ist alles möglich. Egal ob Comedy, Lyrik, Kabarett, Poesie, Gesellschaftskritik oder Klamauk.. bei diesem Format kommen alle auf ihre Kosten. Und das wichtigste: Das Publikum entscheidet, wer nochmal auftreten darf und wer am Ende Ruhm und Sieg mit nach Hause nimmt.

Auf der Bühne sind diesmal zu erleben:
Marlena Schönfeld | Quatsch Comedy Club
Hannes Maaß | Hamburger Tour-Poet
Eva Stützer | zweifache Thüringen-Meisterin
Björn Katzur | Finalist der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam

Die Moderation übernimmt wie immer Profi-Slammer Jan Schmidt. Beginn der Show ist um 20 Uhr, der Einlass erfolgt ab 19 Uhr. Tickets sind online über neanderticket unter https://www.neanderticket.de/557677 erhältlich und kosten im VVK 12,00€.

Alle Rechte vorbehalten.