Wir beginnen mit Isabells Hintergrund und ihrer Rolle bei WhatNot. Nachdem sie die App selbst installiert hatte, war ich fasziniert von der Philosophie hinter Live-Shopping und wollte mehr darüber erfahren, wie die Plattform funktioniert und welche Kundenreise sowohl Käufer als auch Verkäufer durchlaufen. Isabell erläutert, dass WhatNot nicht einfach eine weitere Verkaufsplattform ist, sondern ein interaktiver Marktplatz, der das Einkaufserlebnis in die digitale Welt bringt, indem er das Gefühl eines physischen Marktes inszeniert.

Isabell führt uns durch die klassischen Customer Journeys auf Käufer- und Verkäuferseite und erläutert die Funktionsweise von Live-Stream-Auktionen. Die Interaktivität, die es Käufern ermöglicht, direkt mit Verkäufern zu interagieren, spielt eine zentrale Rolle. Das Gespräch dreht sich dann um die verschiedenen Kategorien, die auf WhatNot verkauft werden, von Sammelkarten über Sneaker bis hin zu Mode. Es wird deutlich, dass der Community-Gedanke eine große Rolle spielt und dass WhatNot sich von anderen Anbieter durch die Spezialisierung auf leidenschaftliche Käufer in Nischenmärkten unterscheidet.

Diesen Beitrag auf YouTube ansehen

Unsere Key Insights aus dem WhatNot Podcast:

💰 3 Milliarden Dollar GMV: WhatNot ist die führende Live-Shopping-Plattform in den USA.

🤝 Community-Gedanke im Fokus: WhatNot setzt auf leidenschaftliche Käufer und Verkäufer, die direkt miteinander interagieren.

💬 Interaktive Customer Journeys: Live-Auktionen machen das Einkaufserlebnis besonders persönlich.

🚀 Chancen für Marken und Händler: Die Plattform bietet Marken und Händlern die Möglichkeit, ihre Produkte einer großen Zielgruppe zu präsentieren und eine Reichweite zu erzielen, die im klassischen Handel nur schwer zu erreichen ist.

Neue Beiträge per E-Mail abonnieren.

Danke! Bestätige deine Anmeldung bitte in der Mail, die wir dir soeben geschickt haben.