Feuer in Essen brennt auch am Montagmittag noch
Update: Die Feuerwehr Essen ist seit der Nacht in Altenessen im Einsatz. Dort hatte ein großer Schrotthaufen angefangen zu brennen. Am Montagmittag (21. April) wird die Rauchsäule über der Stadt kleiner. Die Löscharbeiten zeigen Wirkung, heißt es von einem Feuerwehrsprecher. Trotzdem werden die Einsatzkräfte noch einige Stunden damit beschäftigt sein, den Brand zu löschen, heißt es auf Radio Essen-Nachfrage. Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr.
Rauchwolke über Essen – Feuerwehr löscht riesigen Brand
In der Nacht kommt am Ostermontag (21. April) für die Feuerwehr die Einsatzmeldung: Brand auf einem Schrottplatz in Altenessen. Über der Stadt und bis nach Gelsenkirchen ist eine Rauchwolke zu sehen. Gegen 1 Uhr nachts muss die Feuerwehr zu dem Schrottplatz an der Emscherstraße ausrücken. Am Morgen des Ostermontags sind die Einsatzkräfte noch immer mit den Löscharbeiten beschäftigt, der Schrotthaufen brennt laut einem Feuerwehrsprecher noch immer. Mindestens eine Fläche von 5.000 Quadratmetern steht dort in Flammen, der Haufen ist fast 15 Meter hoch. Darauf liegen auch viele alte Metallteile, bestätigt ein Feuerwehrsprecher auf Radio Essen-Nachfrage. Erst müssen die Einsatzkräfte einen Zaun entfernen, um auf das Gelände zu kommen. Der Zugang zu dem Schrottplatz war in der Nacht abgesperrt. Mehrere Bagger ziehen den großen Schrotthaufen immer wieder auseinander, um das Feuer zu löschen. Dabei hilft der Betreiber des Schrottplatzes. Ein großes Problem: Nicht genug Wasser. Über mehrere Kilometer musste die Feuerwehr eine Leitung verlegen. Auch das Löschboot war auf dem Rhein-Herne-Kanal im Einsatz und hat von dort aus Wasser durch die Leitung gepumpt. Laut einem Sprecher der Feuerwehr, weil so viel Wasser zum Löschen gebraucht wurde.
Justin Brosch
Justin Brosch
Justin Brosch
Justin BroschBrand sorgt für Straßensperrungen
In der Nacht muss die Polizei Essen durch den großen Brand die Stauderstraße an zwei Stellen sperren. Alle Anwohnerinnen und Anwohner konnten in ihren Häusern bleiben. Wegen des vielen Rauchs hat die Feuerwehr die NINA-Warnapp ausgelöst. Jetzt ermittelt die Polizei, wieso der riesige Schrotthaufen brennt. Messungen der Feuerwehr und des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz zeigen, dass die Belastung in der Luft am Montagmorgen einen kritischen Grenzwert nicht überschritten hat. Trotzdem sollen Anwohnerinnen und Anwohner ihre Fenster und Türen weiterhin geschlossen halten.
Lagerhalle in Essen brennt kurz zuvor
Einige Stunden vor dem großen Brand in Altenessen musste die Feuerwehr am Sonntagabend (20. April) schon nach Essen-Horst ausrücken. Dort hat das Dach einer Produktionshalle in der Straße Ruhrau gebrannt. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Durch den vielen Rauch gingen etliche Notrufe bei der Feuerwehr ein. Über mehrere Drehleitern haben die Einsatzkräfte das Feuer gelöscht. Weil das Dach schwer zugänglich ist, war die Feuerwehr noch einige Zeit später mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. Rund 50 Feuerwehrleute waren bei dem Brand im Einsatz.
© Justin Brosch© Justin BroschMehr Nachrichten aus Essen