Stand: 12.10.2025 18:07 Uhr

Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat mit Entsetzen auf die Zwischenfälle bei seiner Testspielreise nach Irland reagiert. Die Bilder seien „verstörend“, so der Club.

„Die Bilder, die in den sozialen Medien zu sehen sind, sind verstörend und nur schwer zu ertragen. Wir verurteilen diese Vorfälle aufs Schärfste“, schrieb der Revierklub in einer Mitteilung am Sonntag.

Passant bei Fanmarsch attackiert

Rund 2.000 Fans hatten die Königsblauen in der Länderspielpause zu einem Freundschaftsspiel am Samstag in Dublin gegen den irischen Erstligisten Bohemians (2:3) begleitet. Wie Videos im Netz zeigten, wurden bei einem Fanmarsch vor dem Spiel zwei Passanten attackiert. Eine Frau, die den Fanmarsch filmte, wurde angegangen. Der Mann, der anschließend der Frau helfen wollte, wurde zu Boden geschubst und dann offenbar getreten. Die Szene war bei „X“ zu sehen. Beide erstatteten Anzeige.

Klub kündigt Konsequenzen an

Die Vorfälle seien „in keiner Form zu relativieren und überschatten diese Reise nun in einem Ausmaß, das wir als Verein zum Anlass nehmen, um uns in aller Klarheit zu äußern“, führte der Verein weiter aus. Man werde die Vorkommnisse „umfangreich aufarbeiten“ und „entsprechende Konsequenzen ziehen“.

„Der FC Schalke 04 erwartet von allen Personen, die den Verein begleiten und unterstützen, dass sie sich respektvoll und verantwortungsbewusst verhalten. Vorfälle dieser Art stellen den gesamten Verein und unsere Gemeinschaft in ein Licht, das weder dem S04 noch den tausenden friedlichen Schalkern gerecht wird“, hieß es in der Mitteilung.

Schalke verliert Testspiel

Schalke hatte die Pause im Meisterschaftsbetrieb für einen Testspiel-Ausflug zum irischen Erstligisten Bohemian FC genutzt. Dabei bot sich den Anhängern die Gelegenheit, ihre Mannschaft nach längst vergangenen Champions-League-Nächten mal wieder zu einem internationalen Spiel zu begleiten.

Die Schalker unterlagen in einer intensiven und umkämpften Partie vor 4.500 Zuschauern im ausverkauften Stadion Dalymount Park‘ in Dublin mit 2:3. Beide Treffer für die Gäste erzielte Janik Bachmann. Einen beträchtlichen Teil der Kulisse bildeten die nahezu 2.000 mitgereisten Schalker Fans.

Sie mussten in dem kleinen Stadion auf zwei Tribünen aufgeteilt werden: den klassischen Gästeblock und die Hintertor-Tribüne. Unmittelbar vor dem Anpfiff wurde im Stadion das Schalker Vereinslied gespielt.

Nächstes Auslandsspiel im November

Das bislang letzte internationale Schalker Pflichtspiel war am 12. März 2019 eine 0:7-Niederlage im Champions-League-Achtelfinale bei Manchester City. Am 13. November spielt der Tabellenzweite der 2. Liga schon wieder im Ausland. Allerdings ganz in der Nähe in den Niederlanden beim FC Twente Enschede anlässlich des 60. Geburtstags des dortigen Klubs.

Unsere Quellen:

  • Nachrichtenagenturen dpa und sid
  • Posting auf X von Carly Clarke am 11. Oktober 2025 und Antwort des FC Schalke 04 unter dem Posting

Westdeutscher Rundfunk