Trotz eines Rückstands hat der 1. FC Köln in der Frauen-Bundesliga gegen Union Berlin den zweiten Saisonsieg gefeiert.
Der FC setzte sich am Sonntagabend mit 2:1 (2:1) durch und rückte auf Tabellenplatz zehn vor. Köln hat ein Spiel weniger auf dem Konto als die Konkurrenz, da das abgebrochene Spiel gegen Leverkusen noch nachgeholt werden muss. Union liegt mit sieben Zählern zwei Plätze vor dem FC.
Vogt und Jessen drehen Spiel für Köln
Union ging mit der ersten Möglichkeit in der Partie in Führung. Nach einem gefühlvollen Heber-Pass von Berlins Katja Orschmann an den Fünfmeterraum kam Sophie Weidauer (7.) an den Ball und überwand Kölns Keeperin Irina Fuchs, die auf dem falschen Fuß erwischt wurde. Köln ließ den Ball durch die eigenen Reihen laufen, war im Offensivspiel aber noch zu fehlerhaft. Auf der Gegenseite flog ein Freistoß von Berlins Athanasia Moraitou (14.) aus etwa 26 Metern knapp am rechten Pfosten vorbei.
Mit zunehmender Spielzeit kam der FC besser ins Spiel und nach einer Standardsituation schließlich zum Ausgleich. Nach einem Freistoß von Adriana Achcinska an den zweiten Pfosten legte Marina Hegering den Ball per Kopf zurück in die Mitte, wo Laura Vogt (28.) zur Stelle war und zum 1:1 traf. Bei einer ähnlichen Situation köpfte Hegering drei Minuten später (31.) rechts am Union-Gehäuse vorbei.
Mit der nächsten Chance ging Köln nach einem Konter in Führung. Anna-Lena Stolze spielte den Ball steil auf Sandra Jessen (34.), die im Strafraum noch eine Verteidigerin aussteigen ließ und dann an der aus ihrem Kasten herauseilende Berliner Keeperin Cara Bösl vorbei ins Tor traf. Nach einem Foul von Tomke Schneider an Laura Donhauser gab es Elfmeter für Köln, doch Stolze (45.+4) scheiterte an der Latte.
Fuchs reagiert stark bei Hipp-Schuss
In der zweiten Halbzeit konzentrierte sich Köln auf das Verteidigen und konnte Union weitgehend vom eigenen Tor fernhalten. Bei einem aussichtsreichen Kölner Konter war Jessens (59.) erster Kontakt nicht optimal, sodass ihr Versuch noch von einer Berlinerin geblockt werden konnte. In der 72. Minute verhinderte Kölns Torhüterin Fuchs mit einem Blitzreflex den Ausgleich, nachdem Jenny Hipp aus fünf Metern zum Abschluss gekommen war. In den Schlussminuten rannte Berlin an, doch der FC brachte den Vorsprung über die Zeit.
Nun Derby gegen Leverkusen
Bereits am Donnerstag (16. Oktober/18 Uhr) sind die Kölnerinnen schon wieder in der Bundesliga gefordert: Dann wird das abgebrochene Rhein-Derby gegen Bayer Leverkusen nachgeholt. Ausgetragen wird die neu angesetzte Partie im Franz-Kremer-Stadion in Köln.
Dort war das Rhein-Derby am 5. Oktober erst unter- und schließlich abgebrochen worden, als in der 36. Spielminute zwei Flutlichtmasten ausfielen, woraufhin die Beleuchtung dann nicht mehr ausreichte. Die Flutlichtmasten seien inzwischen wieder voll funktionstüchtig, teilte der 1. FC Köln mit.
Unsere Quellen:
- Live-Übertragung des Bundesliga-Spiels 1. FC Köln gegen Union Berlin am 12.10.2025 (MagentaSport)