Drei Punkte und doch nicht die Tabellenführung zurückgewonnen: Im Spitzenspiel der Bezirksliga hat die SpVg Odenkirchen TuRa Brüggen mit 3:1 geschlagen und den Brüggenern somit die erste Saisonniederlage zugefügt. Da aber auch Konkurrent OSV Meerbusch parallel gewann, springt Odenkirchen nicht an die Tabellenspitze zurück, sondern ist punktgleich (22) mit Meerbusch Zweiter. Brüggen ist Dritter dahinter mit 20 Punkten.
„Es treffen zwei Mannschaft aufeinander, die zu Recht da oben stehen und eine gewisse Qualität mitbringen. Odenkirchen muss man wegen ihrer Transfers hervorheben, sie sind schon bereit für eine Liga höher. Wir wissen aber um unsere Qualitäten und gehen da selbstbewusst rein“, hatte Brüggen-Coach Markus Müller vor dem Spiel eingeschätzt.
Die Odenkirchener Qualität zeigte sich dann auch auf dem Feld. Dennoch waren beide Teams gleich im Spiel, Brüggen erwischte jedoch die bessere erste Hälfte. Schon in der zweiten Minute gelang Brüggen der Treffer, doch es lag eine Abseitsstellung vor. Gute Möglichkeiten hatten die Gäste aus dem Kreis Viersen außerdem per Freistößen (10. und 38. Minute). Odenkirchen gelang zunächst wenig, beide Teams scheuten das Risiko.
Vor dem Halbzeitpfiff dann der überraschende Treffer. Eine Umschaltsituation nutzte Odenkirchen in Form von Andrej Ferderer, der sich auf der linken Seite behauptete, in der Mitte Evegnij Pogorelov anspielte, der platziert ins rechte obere Eck abschloss (43.). „Bis dahin war es ein Spiel auf Augenhöhe. In der Halbzeit haben wir uns dann viel vorgenommen“, sagte Müller.
Doch der Nackenschlag folgte rasch nach Wiederanpfiff: Einen tollen Pass in die Tiefe nahm Ferderer an der Sechzehnmeter-Linie auf, er umkurvte einen Verteidiger und traf flach links für Brüggen-Torhüter Steven Salentin unhaltbar ins Eck (48.). „Da haben wir uns nicht clever genug angestellt“, kommentierte Brüggen. TuRa bemühte sich und lief an, verpasste eine sehr gute Chance zum Anschlusstreffer (80.). Anschließend forderten die Brüggener einen Elfmeter, den man laut Müller verdient gehabt hätte, doch der Schiedsrichter ließ weiterspielen.
Per Konter markierte Odenkirchen schließlich das dritte Tor. Robin Wolf legte auf Jan Pflipsen, dessen Abschluss Salentin parierte, auch Wolf scheiterte daraufhin, schließlich traf Federer aus spitzem Winkel zum 3:0 und zur Entscheidung (82.). Brüggen kam noch zum Ehrentreffer: Eine blitzsaubere Flanke von Kacper Ciupa köpfte Dennis Coenen zum 1:3 ein. „Am Ende haben wir verdient verloren. Wir sind nicht in die Zweikämpfe, nicht in die Leistung reingekommen“, räumte Müller ein. „Aber es geht weiter, wir lassen die Köpfe nicht hängen, die Saison ist noch lang“, betonte er.
Auch die Sportfreunde Neuwerk bleiben mit 19 Punkten an der Topgruppe dran: Sie lagen bereits 0:2 gegen CSV Marathon hinten, Gian-Luca Mermann, Christian Schultz, Marwan Haroun und Berkan Dursun drehten das Spiel aber in ein 4:2. Auch TuS Wickrath bleibt mit ebenfalls 19 Punkten als Fünfter auf Tuchfühlung, hatte beim 2:1-Sieg gegen Union Nettetal II aber einen sehr unangenehmen Gegner. Den Nettetaler Führungstreffer von Niklas Beenen per Handelfmeter drehte zwei Mal Niek Mäder (56. und 83.) in einen Wickrather Sieg. „Die erste Halbzeit geht klar an uns, wir machen das gut und lassen nichts zu. In der zweiten Halbzeit verlieren wir den Faden, sind nicht mehr eng am Gegner und verlieren den Spielfluss“, berichtete Nettetal-Coach Marco Stenzel. Durch eigene Unentschlossenheit habe man den Gegner stark gemacht. „Das war nicht zufriedenstellend, eigentlich muss man das Spiel gewinnen“, resümierte er.
Die weiteren Ergebnisse: Trotz des zwischenzeitlichen Führungstreffers von Thomas Tümmers verlor Türkiyemspor gegen SC St. Tönis II mit 1:4 und kassierte die fünfte Pflichtspielpleite in Folge. Fortuna Dilkrath gewann mit 3:2 gegen VfR Fischeln, SV Lürrip verpasste durch einen Last-minute-Gegentreffer beim 3:3-Remis bei Thomasstadt Kempen den Sieg, 1. FC Viersen verlor knapp mit 3:4 beim SSV Grefrath und der 1. FC Mönchengladbach unterlag VfL Tönisberg klar mit 1:4.