1. wa.de
  2. Lokales
  3. Drensteinfurt

DruckenTeilen

Die Pfarrgemeinde hat ihren neuen Flügel eingeweiht. Bei der festlichen Soiree am Freitag gab es ein abwechslungsreiches Konzert.

Drensteinfurt – Während andere in der Stadt beim Moonlight Shopping noch die Läden plünderten, ging es im Alten Pfarrhaus am vergangenen Freitag ab 19.30 Uhe musikalisch zu. Im Mittelpunkt des Abends stand der Flügel, den die Pfarrgemeinde vor Kurzem erworben hatte. Zusammen mit knapp 30 Anwesenden feierten Miriam Kaduk, Kirchenmusikerin in der Pfarrgemeinde St. Regina, und Pastor Jörg Schlummer das neu eingezogene Instrument.

Mit festlicher Soiree und Segnung: Pfarrgemeinde weiht neuen Flügel ein

Direkt zu Beginn glänzte dieses von Miriam Kaduk gespielt als Soloinstrument bei Johann Sebastian Bachs Präludium h-moll aus dem „Wohltemperierten Klavier“. Felix Reeh, der mit seiner Oboe ebenfalls an der Abendgesellschaft teilnahm, ermöglichte das neu erworbene Prachtstück als Begleitinstrument zu genießen. Mit Stücken von Robert Schumann und Sergej Rachmaninoff sorgten sie unter den Anwesenden für gespanntes Zuhören.

Miriam Kaduk am Flügel und Felix Reeh mit der Oboe sorgten für eine musikalische Vorführung des neuen Instruments.Miriam Kaduk am Flügel und Felix Reeh mit der Oboe sorgten für eine musikalische Vorführung des neuen Instruments. © Patricia Werner

Mit einem Soloauftritt am Flügel rundete Miriam Kaduk schlussendlich die musikalische Veranstaltung kraftvoll ab und erntete anschließend zusammen mit Felix Reeh eine Menge Applaus und Begeisterung. Zwischen den Stücken sorgte Pfarrer Jörg Schlummer mit meditativen Impulsen und Texten für etwas Abwechslung. Unter anderem gehörte dazu auch die Segnung des Flügels zu Beginn der Soiree und ein Schlussgebet.

In gute Hände gekommen: Flügel findet in Drensteinfurt neuen Nutzen

Die frühere Besitzerin des Flügels, die diesen aufgrund eines Umzugs abgeben musste, nahm an der Veranstaltung zwar nicht teil. Eine Angehörige richtete jedoch aus, dass sie sich sehr freue, dass das Instrument in gute Hände gekommen sei.

Im Anschluss an die musikalische Vorführung lud die Gemeinde zu Sekt und O-Saft mit Unterhaltungen ein. Miriam Kaduk betonte, wie sehr sie sich über den neuen Flügel freue. Das hochwertige Instrument gebe beim Spielen ein ganz anderes Gefühl als das E-Piano, das man im Alten Pfarrhaus zuvor genutzt hatte.

Nach 121 Jahren ist die Ära Merten & Storck in Drensteinfurt vorbei. Zum 30. September wurde die Produktion in dem ältesten Industrieunternehmen der Stadt eingestellt.