13.10.2025 – 09:35
Dortmund (ots)
Lfd. Nr.: 0888
Sowohl nach einem Laubeneinbruch, als auch nach einem Autoaufbruch kamen die Täter nicht weit: Dank der feinen Nase der Diensthunde klickten innerhalb kurzer Zeit die Handschellen.
Am Freitagabend (10.10.) beobachtete der Inhaber einer Gartenparzelle an der Matilda-Wrede-Straße gegen 22 Uhr über eine Kamera, wie ein Mann seinen Garten betrat und einen Geräteschuppen aufbrach. Er wählte sofort den Notruf und konnte dank der Kamerabilder eine erste Personenbeschreibung abgeben.
Durch die Leitstelle wurden sofort mehrere Einsatzkräfte, darunter auch ein Diensthundeführer, entsandt. Dem Diensthund gelang es, in der Kleingartenanlage eine Fährte aufzunehmen und zu verfolgen. Auf einer Baustelle nahe des Westfalendamms trafen die Einsatzkräfte schließlich auf einen Mann, der sich auf einem Erdhügel versteckte. Die Beschreibung stimmte mit den Angaben des Zeugen überein, die Beamten nahmen den 29-jährigen Dortmunder vorläufig fest.
Bei der Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Beamten zahlreiche Werkzeuge, die der 29-Jährige zuvor aus dem Schuppen entwendete. Außerdem fanden die Beamten eine geringe Menge Amphetamine. Die Werkzeuge und Drogen wurden sichergestellt. Den Dortmunder erwartet nun ein Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.
In der Nacht zum Montag (13.10.) wurden Zeugen gegen 1 Uhr durch das Geräusch von klirrendem Glas geweckt. Polizeibeamte stellten kurz darauf einen VW Polo mit zerstörter Seitenscheibe und durchwühlten Handschuhfach an der Unterste-Wilms-Straße fest.
Auch hier konnte ein Diensthund eine Fährte des Täters aufnehmen. Der Hund führte die Einsatzkräfte zu einem wenige hundert Meter entfernten Gebüsch, in dem sich ein Mann versteckte. Dieser ließ sich widerstandslos festnehmen. Es handelt sich um einen 18-jährigen Deutschen ohne festen Wohnsitz.
Bei der Durchsuchung des 18-Jährigen fanden die Beamten ein griffbereites Tierabwehrspray und einen Nothammer. Das mutmaßliche Diebesgut (unter anderem Kopfhörer und ein Handy) fanden die Einsatzkräfte im Gebüsch. Die Gegenstände wurden sichergestellt, die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen Diebstahl mit Waffen aus Kraftfahrzeugen ein. Eine Überprüfung in den polizeilichen Auskunftssystemen ergab, dass ein Haftbefehl gegen den 18-Jährigen vorliegt. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einer Jugendarrestanstalt zugeführt.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Tobias Nico Boccarius
Telefon: 0231/132-1024
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell