Museum Petersberg
© H@llAnzeiger

Petersberg/Museum. Eine neue Sonderschau ist ins Museum Petersberg eingezogen. Die „Zauberhafte Spielzeugwelt – Erzgebirgsspielzeug aus der Zeit von 1900 bis 1950“ begleitet das Museum auch über Weihnachten und den Jahreswechsel bis zum 06. Januar 2026 – ist aber genauso zuvor schon sehenswert, selbst wenn man noch nicht in Weihnachtsstimmung ist. Schließlich ist das filigran gedrechselte, bunte Holzspielzeug trotz seiner Produktion seit mehreren hundert Jahren wesentlich unbekannter als die bekannte Erzgebirgs-Dekoration, die wir alle klassisch mit Weihnachten verbinden, aber auch weniger saisongebunden. Aus der Sammlung von Familie Schmidt aus Aken an der Elbe, die bereits im Jahr zuvor das Museum Petersberg in ein buntes „Weihnachtswunderland“ verwandelt haben.

Die Herstellung von Holzspielzeug begann im Erzgebirge noch vor 1750. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erfuhr diese Entwicklung dann einen beträchtlichen Aufschwung. Viele Bergleute waren wegen des geringen Einkommens im Bergbau gezwungen, als Drechsler ihren Verdienst zu verbessern. Die Ausstellung stellt einen Teil der Vielfalt dar, die zwischen 1900 und 1950 produziert wurde: In Spandosen und Kistchen verpackte Figuren, Fahrzeuge, Tiere, Haus- und Bauformen, Miniaturen und Baukästen. Eine Besonderheit der erzgebirgischen Spielzeugfertigung ist das Reifen- oder Spaltringdrehen. Das Verfahren wird anhand von Modellen gezeigt sowie die Figuren, die daraus entstanden.

Ab Anfang Dezember dann kommt die floristische, weihnachtliche Rahmung zur Ausstellung hinzu, dieses Jahr neu durch den örtlichen Kreativzirkel gestaltet.

Adventsmarkt

Am dritten Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, findet der Zauber dieses besonderen Ambientes seinen Höhepunkt im Adventsmarkt „Das besondere Kalendertürchen“ als Teil des lebendigen Adventskalenders Petersberg. Zusammen mit dem örtlichen Kreativzirkel und Anbietern der Region werden dann bei freiem Eintritt Honigwaren, Holzprodukte, Schmuck, Dekoration und vieles mehr bei weihnachtlich-rockiger Live-Musik angeboten.

Das Museum hat Di bis So von 10 bis 17 Uhr geöffnet.