Alle Meldungen:


13.10.2025 – Kreis Soest


Zwölf Bewerbungen für Integrationspreis
Preisverleihung am 27. Oktober in Soest


© Linda Kratzel/ Kreis Soest
Mit dem Integrationspreis „Zuhause im Kreis Soest“ zeichnet die Kreisverwaltung Maßnahmen und Projekte aus, die Toleranz und Anerkennung fördern und so zur Stärkung des Miteinanders in einer vielfältigen Gesellschaft beitragen. Zwölf Bewerbungen sind zum diesjährigen Motto „Gemeinsam stärker“ beim Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Soest eingegangen. Die Kandidaten kommen aus Soest, Lippstadt, Rüthen, Möhnesee, Geseke, Welver, Erwitte und Ense.


mehr lesen…


13.10.2025 – Kreis Soest


Stiftung BWT schüttet rund 57.000 Euro aus
Landrätin Irrgang als Stiftungsratsvorsitzende verabschiedet


© Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest
Die Stiftung Bildung, Wissenschaft, Technologie im Kreis Soest (BWT) schüttet Fördermittel in Höhe von rund 57.000 Euro aus. Über die Mittelvergabe hat jetzt der Stiftungsrat entschieden. Nach dem Erfolg aus dem vergangenen Jahr wird es erneut ein Vollstipendium in Kooperation mit der Hochschule Hamm-Lippstadt geben.


mehr lesen…


13.10.2025 – Stadt Borken


Pressemitteilung der Kulturgemeinde Borken der Stadt Borken e. V.:
Nostalgisches Schwarz-Weiß-Theater „Lord Savils Verbrechen“ am Donnerstag, 30. Oktober 2025, 20 Uhr in der Stadthalle Vennehof


© Filmtheater Köln
Die Kulturgemeinde Borken zeigt in Kooperation mit dem Filmtheater Lange & Leder das Schauspiel „Lord Savils Verbrechen“ am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 20 Uhr in der Stadthalle Vennehof. Das Stück von Hans Jaray, frei nach Oscar Wildes gleichnamiger Satire präsentiert ein Schwarz-Weiß-Theater, bei dem die Schauspielerinnen und Schauspieler in ihren liebenswürdigen nostalgischen Gewändern auf der Bühne glänzen. Das Bühnenbild sowie Kostüme und Masken der Schauspielerinnen und Schauspieler sind in feinster schwarz-weiß-Ästhetik gehalten. …


mehr lesen…


13.10.2025 – Pressestelle LANDKREIS KASSEL


Reparier Café in Gieselwerder am 17. Oktober mit Zusatzangebot


©
Landkreis Kassel. Am Freitag, den 17. Oktober, öffnet das Reparier Café wieder von 16 bis 18 Uhr seine Türen. Defekte Elektrogeräte oder beschädigte Kleidungsstücke müssen nicht gleich entsorgt werden – erfahrene Helferinnen und Helfer unterstützen beim Reparieren und Nähen. So können Lieblingsstücke oft mit wenigen Handgriffen gerettet werden.
Als Besonderheit gibt es diesmal zusätzlich das Angebot „Gemeinsam liest es sich leichter“: Wer Unterstützung beim Verstehen von Behördenschreiben braucht, kann vorbeikommen und sich helfen lassen. Eine…


mehr lesen…


13.10.2025 – Märkischer Kreis


Sanierung der Kreissporthalle Menden im Plan


©
Die Sanierung der Kreissporthalle am Hönne-Berufskolleg in Menden schreitet sichtbar voran. Die Halle ist seit dem 1. September 2024 gesperrt. Mehr als ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten sind die wesentlichen Abbruch- und Abdichtungsmaßnahmen bereits abgeschlossen. Ein aktueller Stand.
Die Sanierung der gesperrten Sporthalle des Hönne-Berufskollegs des Märkischen Kreises in Menden läuft weiterhin auf Hochtouren. Wesentliche Abbruch- und Abdichtungsmaßnahmen sind bereits abgeschlossen. Auch im Innenbereich hat sich viel getan: In den…


mehr lesen…


13.10.2025 – Stadt Maintal


Stadt Maintal tritt bundesweitem Bündnis gegen Sexismus bei
Ausstellung im Rathaus sensibilisiert für ein verbreitetes Problem und wirbt für die öffentliche Debatte


© Stadt Maintal
Gleichberechtigung ist, unabhängig vom Geschlecht, gesetzlich verankert. Trotzdem werden insbesondere Frauen und Mädchen im Alltag noch immer abgewertet, benachteiligt oder auf stereotype Rollen reduziert. Damit ein Umdenken einsetzt, braucht es die öffentliche Debatte darüber, dass auch vermeintliche witzige, aber in Wahrheit abwertende Bemerkungen und Kommentare unangebracht sind. Hier setzt eine Ausstellung an, die im Maintaler Rathaus zu sehen ist.


mehr lesen…


13.10.2025 – Kreisstadt Unna


Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in Unna


© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna
Mit einem offiziellen Auftakt im Rathaus begann am Freitag, 10. Oktober, die diesjährige Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge – kurz: Volksbund – in Unna. Bürgermeister Dirk Wigant empfing dazu Soldaten des Versorgungsbataillons 7 aus der Glückauf-Kaserne. An der Spitze der Abordnung stand Oberstleutnant Daniel Kapitany, Kommandeur des Bataillons.
Bürgermeister Wigant bedankte sich bei den Soldaten für ihren Einsatz und hob die Bedeutung der Arbeit des Volksbundes hervor: „Der Volksbund leistet einen wichtigen Beitrag zur…


mehr lesen…


13.10.2025 – Kreis Steinfurt


Netzwerk Kultur & Tourismus im Kreis Steinfurt traf sich auf Haus Vortlage
Spannende Vorträge und gute Gespräche


© Kreis Steinfurt/Dorothea Böing
Kreis Steinfurt/Lengerich. Wenn das Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege zum Netzwerktreffen einlädt, stehen immer spannende Vorträge, gute Gespräche und das Kennenlernen außergewöhnlicher Orte auf der Agenda. So auch beim diesjährigen Herbsttreffen, das kürzlich auf dem ehemaligen Rittergut Haus Vortlage in Lengerich stattgefunden hat.
Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kommunalverwaltungen, Stadtmarketingvereinen und Kulturorten lernten nach einer Begrüßung durch die Hausherrin, Prof. Dr. Line Kossolapow, die…


mehr lesen…


13.10.2025 – Stadt Herten


Spielkäfer bietet vor der Winterpause Kinderschminken und Glitzertattoos an


© Selina Hicaci/Stadt Herten
Bevor das Hertener Spielmobil Spielkäfer sich in die Winterpause verabschiedet, bietet das Team des Spielkäfers in der Woche vom 28. bis 31. Oktober noch einmal etwas ganz Besonderes. Interessierte Kinder können dann beim Kinderschminken mitmachen oder Glitzertattoos bekommen.


mehr lesen…


13.10.2025 – Landkreis Leer


Zwei neue Notarzteinsatzfahrzeuge im Einsatz


©
Der Rettungsdienst im Landkreis Leer ist ab sofort mit zwei neuen Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF) unterwegs. Die modernen Mercedes Vito ersetzen die bisherigen BMW X3 und bieten deutlich mehr Raum für die umfangreiche medizinische Ausstattung sowie modernste Technik für den Einsatzalltag.
Mit durchschnittlich rund 2.000 Einsätzen pro Jahr leisten die NEF einen unverzichtbaren Beitrag zur Notfallversorgung im Kreisgebiet. Ein Fahrzeug ist regulär im Einsatz, das zweite steht als Reserve bereit. Durch regelmäßigen Fahrzeugtausch wird eine…


mehr lesen…


13.10.2025 – Stadt Braunschweig


Neue Holztiere auf dem Spielplatz am Zoo


©
Auf dem Spielplatz Leipziger Straße in der Grünanlage am Stöckheimer Zoo befindet, ist ein Großteil der Holztiere ausgetauscht worden, weil sie marode waren. Löwe, Elefant mit Elefantenkalb und Schildkröte sind neu und laden mit Höhen bis zu eineinhalb Metern zum Klettern ein. Auch das Fallschutzmaterial wurde erneuert. Nachdem die Fundamente ausgehärtet sind, ist der Spielplatz nun wieder freigegeben. 
 
 
 
 


mehr lesen…


13.10.2025 – Stadt Münster


Wilkinghege: Stadt gibt Gehwegbrücke nach zwei Tagen Bauzeit frei


© Stadt Münster
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat die Gehwegbrücke zur Grünanlage Wilkinghege/Gasselstiege in der vergangenen Woche erneuert und wieder freigegeben. Das Amt für Mobilität und Tiefbau ersetzte die frühere Holzkonstruktion wegen erheblicher Schäden durch ein Brückenelement aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Die vorhandenen Betonstützen der Brücke blieben dabei erhalten, auf ihnen liegt jetzt der neue sogenannte Überbau auf.
Die Arbeiten dauerten nur zwei Tage. Am ersten Tag baute das Amt für Mobilität und Tiefbau das alte Bauwerk…


mehr lesen…


13.10.2025 – Hochsauerlandkreis


Hochsauerlandkreis wird Mitglied in der AGFS NRW


© HSK
Hochsauerlandkreis. Der Hochsauerlandkreis hat sich erfolgreich um die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS NRW) beworben. Im Rahmen einer Hauptbereisung prüfte eine Auswahlkommission unter Federführung des Landes Nordrhein-Westfalen die Fußgänger- und Fahrradfreundlichkeit des Kreises anhand einer Präsentation sowie einer Fahrrad- und Fußroute vor Ort.
Am Ende des Termins entschieden sich die Mitglieder der Kommission einstimmig dafür, dem Minister für Umwelt,…


mehr lesen…


13.10.2025 – Stadt Ahaus


Bauarbeiten an der Alstätter Kita „Wilde Wiese“ vor dem Abschluss
Restarbeiten außen und innen


© Stadt Ahaus - Jens Trifuß
An der neuen Alstätter Kindertagesstätte „Wilde Wiese“ laufen außen wie innen die abschließenden Arbeiten. Vor der Kita wird aktuell die Zufahrt von der Öddingstraße angelegt. Weitere Asphaltarbeiten gab es im direkten Umfeld der Kita für die Baustraße zum neuen Baugebiet Öddingstraße.
Auf dem Gelände der Kita soll in dieser Woche noch die Rutsche montiert werden. Auch die Hecke wird kurzfristig vom Baubetriebshof gepflanzt. Innerhalb den Herbstferien soll ein Sachverständiger den Spielplatz abnehmen.
Im Gebäude selbst laufen die letzten…


mehr lesen…


13.10.2025 – Stadt Osnabrück


200 Jahre Brailleschrift – Die Norddeutsche Hörbücherei stellt sich vor


©
Im Jahr 1825 erfand Louis Braille ein taktiles Sechspunktesystem, das es blinden und sehbehinderten Menschen erlaubt, mit den Fingern zu lesen. Anlässlich dieses Jubiläums ist Katharina Hammann, die Geschäftsführerin der Norddeutsche Hörbücherei, am Donnerstag, 30. Oktober, zwischen 10 und 16 Uhr in der Stadtbibliothek Osnabrück, Markt 1, zu Gast und stellt an einem Informationstisch die Angebote der Hörbücherei vor.
Sie erklärt wie Brailleschrift funktioniert, was sich hinter dem Begriff „Schwarzschrift“ verbirgt und welche Vorteile Hörbücher…


mehr lesen…


13.10.2025 – Ennepe-Ruhr-Kreis


Betreuungsstelle bietet Termin-Sprechstunde in Sprockhövel


©
(pen) Julia Wegemann von der Betreuungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises steht Interessierten am Montag, 20. Oktober, von 13 bis 16 Uhr in Sprockhövel (Freiwilligenbörse Niedersprockhövel, Hauptstr. 44) in persönlichen Beratungsgesprächen Rede und Antwort.
 
Bürger und ehrenamtliche Betreuer, die mehr über rechtliche Betreuungen und Vorsorgevollmachten erfahren möchten, müssen vorab einen Termin vereinbaren. „Auf diese Weise kann im Vorfeld kurz besprochen werden, um welches Thema es gehen wird und ob unter Umständen Unterlagen mitzubringen…


mehr lesen…


13.10.2025 – Kreis Viersen


Laubsammlung am Wertstoffhof Tönisvorst
25. Oktober und 22. November von 8 bis 12 Uhr


©
Die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Tönisvorst haben an zwei Terminen die Möglichkeit, ihr Laub von Garten- und Straßenbäumen kostenfrei am städtischen Wertstoffhof der Firma Gerke anzuliefern. Die Sammlungen finden statt am:
Samstag, den 25. Oktober, von 8 bis 12 Uhr und am Samstag, den 22. November, von 8 bis 12 Uhr am
Wertstoffhof Tönisvorst, Leenenweg 39 in Tönisvorst.
Die gefüllten Behälter oder Säcke müssen dabei selbstständig in das bereitgestellte Sammelfahrzeug umgefüllt und im Anschluss auch wieder mitgenommen werden. Der…


mehr lesen…


13.10.2025 – Stadt Warstein


Alternativen für Anton
Interaktives Theaterstück bringt Jugendliche in der Stadt Warstein auf die Bühne


© Marlene Alshut
Das interaktive Theaterstück „Sunpearl“ der Gruppe Mensch:Theater! gastierte am 9. und 10. Oktober 2025 erneut an den weiterführenden Schulen im Stadtgebiet. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe des Europa-Gymnasiums und der Sekundarschule Warstein hatten so die Gelegenheit Bühnenluft zu schnuppern und ihre eigenen Ideen einzubringen.


mehr lesen…


13.10.2025 – Landeshauptstadt Magdeburg


Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates
Am 22. Oktober um 16.30 Uhr im Alten Rathaus


©
Die nächste öffentliche Sitzung des Magdeburger Seniorenbeirates ist am 22. Oktober um 16.30 Uhr im Alten Rathaus. Schwerpunkt ist die Vorstellung der Alzheimergesellschaft. Interessierte sind herzlich willkommen, die Plätze sind jedoch begrenzt.
 
Auf der Sitzung des Seniorenbeirates werden zwei Vertreterinnen der Alzheimergesellschaft Sachsen-Anhalt deren Arbeit vorstellen. Die Alzheimergesellschaft setzt sich seit über 25 Jahren für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ein, zum Beispiel durch Beratung, Tagesbetreuung und Förderung der…


mehr lesen…