close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

„Star Trek“ trifft auf „Harry Potter“: In der kommenden Paramount-Serie „Starfleet Academy“ lernen junge Kadetten das Handwerkszeug eines Sternenflottenoffiziers. Paramount hat nun anlässlich der Comic Con einen Trailer veröffentlicht, der erste Szenen aus „Starfleet Academy“ zeigt.

Laut Paramount dürfen Zuschauer aufkeimenden Freundschaften, explosiven Rivalitäten und ersten Liebschaften zuschauen. Das passiert vor dem Hintergrund einer neuen Bedrohung, die sowohl die Akademie als auch die Föderation selbst bedroht.

Stephen Colbert gibt seine Stimme

Die Hauptfiguren sind jugendlich, etwa 16 Jahre alt. Ihre Darsteller sind schon erwachsen: Die Kadetten werden unter anderem von Zoë Steiner, Sandro Rosta, Karim Diané, Kerrice Brooks und George Hawkins gespielt – weitgehend unbekannte Namen also. Zu den bekannteren Schauspielern gehört Holly Hunter, die praktisch eine Schulleiterin spielt. Paul Giamatti soll zudem mehrere Gastauftritte haben. Zudem kehren Robert Picardo und Tig Notaro in ihren Rollen als „The Doctor“ und „Jett Reno“ zurück.

Einen Star hat sich Produzent CBS auch in der Rolle des körperlosen Digital-Dekans geangelt, der Kadetten in der Akademie anweist: Talkmaster Stephen Colbert soll ihn sprechen. Seine Talkshow hat CBS im Juli abgesetzt – ab Mai 2026 gibt es keine neuen Folgen mehr.

„Starfleet Academy“ wird ab dem 15. Januar 2026 bei Paramount+ ausgestrahlt. Zum Serienstart werden zwei Folgen veröffentlicht, die restlichen acht Folgen werden donnerstags im Wochentakt veröffentlicht. Die letzte Folge erscheint also am 12. März.

Paramount+ auch in 4k

Um die Serie zu schauen, braucht man ein Paramount+-Abonnement. Seit Frühjahr gibt es in Deutschland drei Abo-Optionen: Am günstigsten sieht man die Inhalte mit einem Basis-Abo, das 6 Euro im Monat kostet und Streams in FullHD (1080p) zeigt. In dieser Abostufe gibt es Werbeunterbrechungen. Für 8 Euro im Monat gibt es das gleiche Angebot werbefrei.

Wer die beste Qualität möchte, muss 13 Euro im Monat zahlen. Im Premium-Abo sind 4k-Streams inklusive HDR10, Dolby Vision und Dolby Atmos enthalten. Zudem kann man bis zu vier Streams parallel schauen.

(dahe)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!