Vom 12. Dezember 2025 bis zum 16. Januar 2026 verwandelt sich das LOCH in einen lebendigen Ausstellungs- und Begegnungsraum. Zusätzlich zur Vernissage und Finissage können die Kunstwerke während der regulären Öffnungszeiten des LOCHs betrachtet und erworben werden. Das Besondere: Alle ausgestellten Werke sind zu erschwinglichen Preisen erhältlich und können direkt mitgenommen werden – „perfekt auch als besonderes Weihnachtsgeschenk“, so die Verantwortlichen. Sobald ein Werk verkauft ist, rückt ein neues nach. „So bleibt die Ausstellung über den gesamten Zeitraum dynamisch und abwechslungsreich.“
Werke zu erschwinglichen Preisen erhältlich, Verkaufspreis geht vollständig an die Künstler:innen
„Art 2 GO schafft einen Raum der Begegnung zwischen Künstler:innen und Publikum“, so das Konzept. „Das LOCH ist dabei besonders geeignet, um diese Begegnungen zu ermöglichen, weil es durch sein vielfältiges Programm ein diverses Publikum anzieht. Wir wollen Kunst zugänglicher machen und gleichzeitig die Wuppertaler Kunstszene direkt unterstützen“, erklären die Verantwortlichen.
Der Kunstmarkt wird durch LOCHen ermöglicht, ein Projekt, welches das Ausprobieren von Veranstaltungsformaten möglich macht und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen durch Soziokultur NRW gefördert wird.
Besonders attraktiv für teilnehmende Kunstschaffende: Der gesamte Verkaufserlös geht ohne Abzüge an die Künstler:innen. Jede:r Teilnehmer:in erhält einen festen Wandbereich im LOCH, den sie:er über die gesamte Ausstellungsdauer bespielen kann.
Unterstütze die CampusZeitung blickfeld
Schon ein kleiner Beitrag hilft uns, unseren Job noch besser zu machen! So kannst du uns unterstützen:
Abo per Steady, Einmalzahlung oder Anzeige
Damit wir unser Engagement ausbauen können, ist eure Unterstützung gefragt – für mehr Recherchen und Berichte.
Ihr könnt uns mit einem monatlichen oder einmaligen Beitrag unterstützen oder eine Anzeige schalten.
Abo per Steady | Einmalzahlung mit PayPal | Anzeige schalten
Zur CampusZeitung blickfeld:
Seit 2011 versorgen wir als unabhängiges Medium an der Bergischen Universität Wuppertal die Studierenden, Mitarbeiter/-innen und alle Interessierten aus dem Bergischen Städtedreieck und darüber hinaus mit Nachrichten vom Campus und aus dem Tal. Unsere Unabhängigkeit ist unsere stärkste Eigenschaft. Wir sind weder eine Zeitung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) noch eine Publikation unter der Schirmherrschaft der Universität. Damit sind wir keinen fremden Interessen verpflichtet, können frei Themen wählen und dabei auch unbequem werden. Mehr über uns …
Bis 5. November: Open Call für Künstler:innen aus Wuppertal und Umgebung
Bewerben können sich alle Künstler:innen aus Wuppertal und Umgebung (15 km Umkreis) bis zum 5. November 2025 – unabhängig von Stil, Technik oder Erfahrungsgrad. Ob Studierende, Emerging Artists oder etablierte Kunstschaffende: Eine dreiköpfige Jury wählt etwa zehn Künstler:innen aus, mit dem Ziel, eine möglichst große Vielfalt an künstlerischen Stilen, Materialien, Techniken und Preisgruppen zu präsentieren. Eine thematische Vorgabe gibt es nicht. Der Fokus liegt auf erschwinglicher Kunst mit Preisen bis maximal 500 Euro, wobei Werke um 50 bis 100 Euro priorisiert werden. »red«
„Art 2 GO – den erschwinglichen Kunstmarkt“
Termine im Überblick:
- Open Call: 8. Oktober bis 5. November 2025
- Vernissage: 12. Dezember 2025, 20 Uhr
- Ausstellung: 13. Dezember 2025 bis 16. Januar 2026
- Finissage: 16. Januar 2026, 20 Uhr
Bei der Vernissage und Finissage haben Besucher:innen die Gelegenheit, mit den Künstler:innen ins Gespräch zu kommen und mehr über die Werke und ihre Entstehung zu erfahren.
Über Art 2 GO
Art 2 GO ist eine Initiative zur Förderung lokaler Kunstschaffender aus Wuppertal und Umgebung. Die Plattform macht Kunst zugänglich für verschiedene Gruppen und ermöglicht direkte Begegnungen zwischen Künstler:innen und Publikum.
Kontakt und weitere Informationen: