Was passiert heute am Montag, 13. Oktober, in Halle? Welche Straßen sind gesperrt, wo gibt’s Neues aus Politik, Kultur und Sport – und welche gute Nachricht sorgt für Gesprächsstoff?

Im Liveticker der Lokalredaktion Halle erfahren Sie den ganzen Tag über alles Wichtige aus Halle. Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es zuerst hier.

Eine ganze Stadt auf einen Wisch

Was war Freitag? Hier finden Sie den Newsblog von Freitag, 10. Oktober. Immer der aktuelle Ticker vom Tag steht unter Heute in Halle.

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet öffnet und aktualisiert, hat immer die aktuellsten Nachrichten aus Halle auf dem Bildschirm – ganz ohne langes Suchen.

Das ist am Montag neu in Halle:

18.10 Uhr – Das ist der Podcast vom 13. Oktober

Tote an der Saale: Halles Puppentheater-Chef ist jetzt auch Krimi-Autor und Stadträte in Halle sollen sich selbst das Geld kürzen: Das und mehr zu hören gibt es im Podcast vom 13. Oktober.

Sie wollen lieber zuhören als lesen? „Heute in Halle“ gibt es deshalb auch als Podcast: Hier und überall, wo es Podcasts gibt, hören Sie jeden Abend die Schlagzeilen des Tages.

18.03 Uhr – Warum Rotlichtsünder in Halle hier straffrei ausgehen

Seit Juli ist die neue Blitzersäule am Rennbahnkreuz (B80) in Betrieb.Seit Juli ist die neue Blitzersäule am Rennbahnkreuz (B80) in Betrieb.

(Foto: Steffen Schellhorn)

Im Juli hatte die Stadtverwaltung Halle an zwei Kreuzungen neue Blitzersäulen aufstellen lassen. Doch wie sich jetzt herausstellt, gibt es dort Probleme.

Warum ausgerechnet Rotlichtsünder jetzt davon profitieren könnten.

17.14 Uhr – Karriereende mit 20 Jahren: Wie geht es für Volleyballerin Emma Cyris aus Halle jetzt weiter?

Emma Cyris gibt ihr Wissen als Co-Trainer an Halles Volleyballerinnen weiter.Emma Cyris gibt ihr Wissen als Co-Trainer an Halles Volleyballerinnen weiter.

(Foto: Objektfoto)

Emma Cyris galt einmal als großes Versprechen des deutschen Volleyballs. Ausgebildet beim VC Bitterfeld-Wolfen gab sie mit gerade einmal 16 Jahren ihr Debüt in der Bundesliga, spielte mit 17 Jahren für Deutschland bei der Nachwuchs-WM.

Mit 20 Jahren hörte sie dann völlig überraschend auf. Über den radikalen Schritt will sie heute nicht mehr wirklich sprechen.

Wie die Hallenserin das erklärt, warum es nichts mit einer Dopingsperre zu tun hat, und warum sie jetzt auf andere Weise zum Volleyball zurückkehrt.

So bringt sich die Hallenserin Emma Cyris jetzt wieder im Volleyball ein

16.43 Uhr – „Raum für Erinnerung“: Neuer Laden in Halle befasst sich mit dem Tod

Jennifer Pluskat hat zum Beispiel eine Trauerkarte mit einer Brockenansicht versehen. Der Verstorbene hatte eine starke Bindung zu dem Berg, den er zu DDR-Zeiten nicht betreten durfte.Jennifer Pluskat hat zum Beispiel eine Trauerkarte mit einer Brockenansicht versehen. Der Verstorbene hatte eine starke Bindung zu dem Berg, den er zu DDR-Zeiten nicht betreten durfte.

(Foto: Steffen Schellhorn)

„Raum für Erinnerung“ steht an der Glastür des schmalen und lange leerstehenden Ladens in der Reilstraße – direkt gegenüber der Haltestelle Hegelstraße. Dort hat sich nun Jennifer Pluskat eingerichtet. Die 43-Jährige ist in Sachen Erinnerung eine echte Expertin.

Traueranzeigen, Programme für die Trauerfeier, Danksagungskarten oder Kondolenzbücher. Eine möglichst persönliche Gestaltung ist ihr dabei wichtig.

Wie ist es zu diesem Konzept gekommen? Das lesen Sie hier: Neuer Laden in Halle – wie eine Grafikdesignerin das Tabu-Thema Tod angeht

16.01 Uhr – Fraktionsbus der Linken in Halle bei Angriff beschädigt

Der Bus wurde offenbar gezielt attackiert. Der Bus wurde offenbar gezielt attackiert.

(Foto: Linke)

Er parkte an der Talstraße und wurde dort zum Ziel einer Attacke: der Fraktionsbus der Linken. Die Täter rissen beide Außenspiegel ab.

„Wir haben Anzeige erstattet. Mit dem Bus sind wir im Land unterwegs, um mobile Sprechstunden abzuhalten“, sagte Oliver Wiebe, stellvertretender Geschäftsführer der Landtagsfraktion. In Halle hatte der Bildungsexperte der Linken, Thomas Lippmann, den Bus gefahren.

Die Polizei schließt einen politischen Hintergrund nicht aus. Warum es wohl ein gezielter Angriff war.

Fraktionsbus der Linken in Halle bei Angriff beschädigt

15.10 Uhr – „The Voice of Germany“: Zwei Kandidaten aus Halle bei TV-Gesangsshow dabei

Nico Santos, Shirin, Michi Beck und Smudo von den Fanta4 sowie Rea Garvey sind die Coaches der 15. Staffel von "The Voice of Germany". Nico Santos, Shirin, Michi Beck und Smudo von den Fanta4 sowie Rea Garvey sind die Coaches der 15. Staffel von „The Voice of Germany“. 

(Foto: Joyn/Richard Hübner)

Die 20-jährige Greta Heimann aus Halle sicherte sich die weitere Teilnahme mit einer Klavierversion von Philipp Poisels Song „Eiserner Steg“, Linus Bruhn (26) sang den Song „July“ von Noah Cyrus.

Wie die beiden Hallenser auf ihre Teilnahme bei „The Voice of Germany“ blicken und wie es jetzt weitergeht.

14.23 Uhr – Kürzen sich Halles Stadträte bald selbst das Geld?

Der hallesche Stadtrat soll sich selbst die Gelder kürzen. Ende Oktober soll über die Halbierung der Aufwandsentschädigung für Mandatsträger diskutiert werden.Der hallesche Stadtrat soll sich selbst die Gelder kürzen. Ende Oktober soll über die Halbierung der Aufwandsentschädigung für Mandatsträger diskutiert werden.

(Foto: Jonas Nayda)

Es ist ein Vorschlag, der einige Stadträte in Halle vermutlich vor eine schwierige Entscheidung stellt: Am eigenen Geld kürzen, damit die Stadtverwaltung ihre Schulden abbauen kann? Genau das hat jetzt die Fraktion FDP/Freie Wähler vorgeschlagen. Sie will, dass die Aufwandspauschalen für alle Mandatsträger halbiert werden. Dafür gebe es gute Argumente und die Wirkung sei spürbar, heißt es.

Aber wie viel verdienen Stadträte in Halle eigentlich? Das lesen Sie hier: Fraktion FDP/Freie fordert Aufwandspauschalen im Stadtrat Halle zu kürzen

13.02 Uhr – Diebstahl im Hauptbahnhof Halle führt zu Drogen- und Waffenfund

Die Bundespolizei entdeckte bei einem Ladendieb im Hauptbahnhof Halle mehr als nur die gestohlene Waren. Die Bundespolizei entdeckte bei einem Ladendieb im Hauptbahnhof Halle mehr als nur die gestohlene Waren. 

(Foto: Sven Hoppe/dpa)

Ein Diebstahl im Hauptbahnhof Halle nahm am Sonntag ein unerwartetes Ende: Bei einem Mann fanden Bundespolizisten nicht nur die gestohlenen Waren, sondern auch Drogen und eine verbotene Waffe.

Was beim Diebstahl im Hauptbahnhof Halle genau gefunden wurde

12.44 Uhr – Petition hat schon über 5.000 Unterschriften : Mitarbeiter wollen DB Museum Halle retten

Die ehrenamtlichen Modellbahner Thomas Kähne, Uwe Hinke und Martin Stritzke im DB Museum Halle.Die ehrenamtlichen Modellbahner Thomas Kähne, Uwe Hinke und Martin Stritzke im DB Museum Halle.

(Foto: Thisbe Westermann)

Die Stimmung ist mies. Das zeigen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des DB Museums mit einem gebastelten Stimmungsgenerator.

Als die Schließungspläne für das Museum an der Berliner Brücke in Halle Ende September von der DB Stiftung übermittelt wurden, seien sie zunächst alle sprachlos gewesen, meint Martin Stritzke, der selbst mehrere Jahrzehnte Lokführer war. In seiner Rente kümmert er sich mit um die Modelleisenbahnen, die auch im Museum ausgestellt sind.

Der Kämpfergeist ist ihnen jedoch noch nicht abhanden gekommen. Mit einer Petition wollen sie die Schließung verhindern. Schon jetzt haben sie über 5.000 Unterschriften gesammelt.

Warum sich die Ehrenamtlichen des DM Museums Halle jetzt erst recht kämpferisch zeigen

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Wenn Sie sich hier anmelden, kommt Hier in Halle jeden Morgen von Montag bis Samstag direkt per Mail zu Ihnen.

Lesen Sie heute von Isabell Sparfeld: Sportlich und siegreich

11.20 Uhr – Mann randaliert in Trotha mit Messer und verletzt drei Polizisten

Am Sonntagabend ist in Halle-Trotha in der Uranusstraße ein 28-Jähriger ausgerastet. Der Mann beschädigte die Wohnungstür eines Nachbarn mit einem Messer und verletzte drei Beamte, so die Polizei.

Was beim Polizeieinsatz in Trotha passiert ist, lesen Sie hier.

10.22 Uhr – Ersetzt Felix Langhammer den gesperrten Kapitän Niklas Landgraf beim HFC?

Felix Langhammer (M.) hat in Kemberg erstmals 90 Minuten für den HFC gespielt, kommt er auch in der Liga als Ersatz für Niklas Landgraf in Frage?Felix Langhammer (M.) hat in Kemberg erstmals 90 Minuten für den HFC gespielt, kommt er auch in der Liga als Ersatz für Niklas Landgraf in Frage?

(Foto: Andreas Feineis)

Felix Langhammer sollte beim Halleschen FC die Lösung für eine Problemposition sein, hat bisher aber kaum gespielt.

Im Achtelfinale des Landespokals bei Rot-Weiß Kemberg stand der Sommerzugang zum ersten Mal in der Startelf des Halleschen FC. Beim lockeren 8:0-Sieg gegen den Außenseiter aus der Landesliga bereitete der Linksverteidiger zwei Treffer von Vierfachtorschütze Lucas Ehrlich vor, spielte 90 Minuten durch – und damit mehr als im bisherigen Saisonverlauf insgesamt.

In Altglienicke könnte er seine Chance bekommen.

Wie geht es beim HFC mit Felix Langhammer weiter?

9.15 Uhr – Mitteldeutscher Marathon 2025: Rund 500 Läufer wagen den Spurt von Leipzig nach Halle

Zum zweiten Mal fand der Hallianz-Maskottchenlauf als Bestandteil des Mitteldeutschen Marathons statt.Zum zweiten Mal fand der Hallianz-Maskottchenlauf als Bestandteil des Mitteldeutschen Marathons statt.

(Foto: Isabell Sparfeld)

Der 22. Mitteldeutsche Marathon von Leipzig nach Halle hat strahlende Sieger und ein überraschendes Debüt hervorgebracht. Ungefähr 500 Teilnehmende hatten sich zum Marathon von Leipzig nach Halle angemeldet, um die die 42,195 Kilometer zurückzulegen.

Mehr als 1.200 Voranmeldungen hat zudem es für den Händellauf-Halbmarathon gegeben.

Redakteurin Isabell Sparfeld schreibt über die Strapazen der Läufer und warum ein junger Hallenser dabei für ein wichtiges Anliegen kämpfte.

Alles in unserem Rückblick zum Mitteldeutschen Marathon 2025

9.03 Uhr – Tote an der Saale: Halles Puppentheater-Chef ist jetzt auch Krimi-Autor

Christoph Werner leitet seit 30 Jahren Halles preisgekröntes Puppentheater. Nach mehreren Büchern hat der Intendant und Regisseur nun seinen ersten Kriminalroman geschrieben.

Schon der Titel – „Die Toten am Saalestrand“ – lässt ahnen, dass zumindest die hallesche Leserschaft die Schauplätze der Handlung kennt und wiedererkennt.

„Die Toten vom Saalestrand“: Puppentheater-Chef Christoph Werner hat seinen ersten Halle-Krimi geschrieben. Wie der Titel schon ahnen lässt, spielt die Story an mehreren bekannten Orten der Saalestadt - auch am Pfälzer Ufer (Foto).„Die Toten vom Saalestrand“: Puppentheater-Chef Christoph Werner hat seinen ersten Halle-Krimi geschrieben. Wie der Titel schon ahnen lässt, spielt die Story an mehreren bekannten Orten der Saalestadt – auch am Pfälzer Ufer (Foto).

(Foto: Steffen Schellhorn)

Wieviel Halle darin vorkommt und wann der vielbeschäftigte Intendant Zeit zum Schreiben findet.

Puppentheater-Chef Christoph Werner hat seinen ersten Halle-Krimi geschrieben

Newsletter & Podcast

Archiv – die letzten drei Werktage

Halles Tag im Überblick

Damit sind Sie für heute auf dem Laufenden. Im Laufe des Tages ergänzen wir diesen Ticker um neue Meldungen aus Halle – aktuell, lokal und verlässlich. Danke, dass Sie „Heute in Halle“ lesen.