Wenn in der Adventszeit die Lichter heller strahlen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest spürbar wird, verwandelt sich die Propsteikirche St. Lamberti in Gladbeck in einen Ort voller Musik, Wärme und Gemeinschaft.

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt der Jazzclub Gladbeck e. V. in bewährter langjähriger Zusammenarbeit mit der Volksbank Ruhr Mitte und dem Kulturamt der Stadt Gladbeck zum 28. Mal zum traditionellen Gospelhighlight „Sisters & Brothers in Concert“ ein.

Was einst als „exotisches“ Konzert mit den „Sisters“ begann, ist für viele Gladbeckerinnen und Gladbecker – und weit über die Stadtgrenzen hinaus – zu einer liebgewonnenen Tradition geworden: ein festlicher Auftakt in die Vorweihnachtszeit, der Herzen berührt, Familien zusammenführt und die Seele zum Schwingen bringt.

Ein Abend voller Klang, Gefühl und Adventsstimmung
Vier herausragende Solistinnen und Solisten aus Afrika und Amerika stehen in diesem Jahr auf der Bühne – jede und jeder mit einer unverwechselbaren Stimme und einer einzigartigen musikalischen Geschichte. Gemeinsam vereinen sie verschiedene Genres afroamerikanischer Musik – von Gospel und Soul über Musical bis hin zu Pop und Rock – und lassen daraus ein emotionales Konzerterlebnis entstehen, das berührt und begeistert.
In der festlich illuminierten Lambertikirche entfaltet sich ein Klangraum, der seinesgleichen sucht: mächtig, aber zugleich warm, feierlich und voller Energie. Die Besucher:innen dürfen sich auf eine besondere Inszenierung im zweiten Konzertteil freuen: die Sängerinnen und Sänger nutzen den voluminösen Kirchenraum auf ganz neue Weise. Ohne zu viel zu verraten: Es wird ein Moment sein, der überrascht, bewegt und in Erinnerung bleibt.



Die Stimmen 2025

Lerato Shadare (Südafrika)
Die gebürtige Johannesburgerin ist eine feste Größe in der internationalen Gospel- und Musicalszene. Lerato Shadare, geborene Sebele, absolvierte ihre Ausbildung am Boston College in Südafrika. Erste Engagements führten sie zu Mob Music und David Gresham, bevor sie als Solistin bei Gallo Music und der Gruppe Kaydo auftrat. Mit der bekannten Formation Joyous Celebration machte sie den Schritt nach Europa und kam schließlich nach Hamburg, wo sie von 2002 bis 2006 in der Erfolgsproduktion König der Löwen in den Rollen Rafiki und Sarabi brillierte. Auch die Wiener Kammeroper verpflichtete sie für Produktionen, und ihre Rolle in der „Sweet Soul Revue“ – als stimmgewaltige Aretha Franklin – zeigt ihre unbändige Energie. Bereits mehrfach begeisterte sie das Gladbecker Publikum mit ihrer Ausstrahlung und Herzlichkeit; in diesem Jahr ist es bereits ihr siebter Auftritt bei „Sisters & Brothers in Concert“. Mit ihrer glockenreinen Sopran-Stimme, die zwischen sanften Nuancen und leidenschaftlicher Kraft changiert, prägt sie das Ensemble auf einzigartige Weise.



Linda Rheretyane (Südafrika)
Der südafrikanische Tenor ist ein Künstler, der auf den internationalen Musicalbühnen zuhause ist. Bevor Linda Rheretyane seine Karriere als Sänger startete, absolvierte er ein Studium in Kultur- und Projektmanagement. 2007 verschlug es ihn ins Ensemble der Pariser Produktion von Disneys Le Roi Lion, der französischen Fassung von Der König der Löwen. Bis 2010 stand er dort auf der Bühne, bevor er nach Hamburg wechselte. Auch hier blieb er dem Musical treu: Im Stage Theater im Hafen Hamburg war er Teil des Ensembles und übernahm später sogar die Erstbesetzung der Rolle Simba. Seine Stimme ist kraftvoll, klar und voller Emotion – und doch transportiert er die Leichtigkeit und Freude afrikanischer Gospelmusik so authentisch, dass sie unmittelbar überspringt. In Gladbeck stand er schon mehrfach auf der Bühne; 2025 wird er erneut mit seiner südafrikanischen Kollegin Lerato Shadare ein stimmgewaltiges Duo bilden und mit besonderem Elan ein afrikanisches Medley präsentieren.



Valerie Scott (USA)
Sie ist die „Grande Dame“ der Gladbecker Gospelkonzerte: Valerie Scott begeistert das Publikum seit über 25 Jahren mit ihrer unverwechselbaren Altstimme. Schon als kleines Mädchen sang sie Gospel mit ihrer Familie, später studierte sie an der renommierten Duke Ellington School of Arts in Washington D.C. und an der Howard University. Ihre Karriere führte sie von Broadway-Produktionen bis zu einer Europa-Tournee in der Hauptrolle von Rocky Carmen. In Deutschland wirkte sie in Andrew Lloyd Webbers Jesus Christ Superstar in der Philharmonie Essen mit und trat in zahlreichen TV-Shows auf, darunter bei Harald Schmidt und Stefan Raab. Valerie Scott stand bereits mit Weltstars wie Leonard Bernstein, Mick Jagger, Chaka Khan, Jennifer Lopez, Michael Jackson oder Joe Cocker auf der Bühne. Ihr Hit Piece Of My Heart verkaufte sich über drei Millionen Mal. Legendär ist ihr Auftritt mit den Edward Hawkins Singers und dem Evergreen „Oh Happy Day“. Ihre warme, kraftvolle Stimme sorgt seit jeher für Gänsehaut in Gladbeck – und auch in diesem Jahr wird sie das Publikum wieder in ihren Bann ziehen.



Darryll Smith (Trinidad/USA)
Mit ihm betritt 2025 ein neuer „Brother“ die Bühne in Gladbeck. Darryll Smith stammt aus einer musikalischen Familie von der Karibikinsel Trinidad, der Heimat des Calypso. Schon früh gründete er seine erste Band „Vizion“ und landete mehrere Hits in der Karibik. Später folgten Engagements in den Top-Bands „Roots“ und „Blue Ventures“, bevor er in die USA ging. In New York und schließlich in Deutschland setzte er seine Karriere fort – unter anderem als Simba und Banzai im Musical Der König der Löwen. Weitere Stationen waren Hauptrollen in We Will Rock You, Three Soul Tenors, Aida sowie in Sylvester Stallones Musical Rocky. Smith arbeitete mit Weltstars wie Elton John und Brian May (Queen) zusammen und veröffentlichte eigene Songs, zuletzt die Single „Wanna Give It All“. Seine Stimme verbindet Soul, Power und Leidenschaft – in Gladbeck wird er erstmals das Publikum von „Sisters & Brothers in Concert“ begeistern.



Alexandra Hanke – Piano
Die gebürtige Ukrainerin studierte Jazzpiano an der renommierten Musikhochschule Katowitz und lebt seit über zehn Jahren in Deutschland. Ihre Konzerttätigkeit führte sie durch Europa, unter anderem auch auf Tournee mit dem Circus Roncalli. Ihre aktuelle CD Hanke Plays Hanke widmet sich ausschließlich Eigenkompositionen. In Gladbeck ist sie nicht nur als Pianistin geschätzt, sondern auch für ihre Konzertinitiativen, etwa das Benefizkonzert „Kyjiw – Gladbeck“. Mit großer Musikalität und Charme leitet sie auch 2025 wieder das Ensemble.



Roman Queck – Saxofon
Seit mehr als drei Jahrzehnten ist der Absolvent der Folkwang Musikhochschule auf internationalen Bühnen aktiv und spielte bereits mit Größen wie Udo Jürgens, Gloria Gaynor oder den Weather Girls. Sein Saxofonspiel ist zugleich virtuos und gefühlvoll – ein Markenzeichen, das er seit vielen Jahren bei den Gospelkonzerten in Gladbeck einbringt. Mit seinen einfühlsamen Soli ergänzt er die Stimmen zu einem abgerundeten Klangbild.



Zwischen Vertrautem und Überraschendem
So einzigartig jedes Jahr ist, so sehr gehören auch die vertrauten Gospelsongs zum festen Bestandteil des Abends. Natürlich dürfen sich die Besucher:innen wieder auf ein Medley mit Klassikern wie „We Shall Overcome“, „He’s Got The Whole World“, „Down By The Riverside“ oder „Oh Happy Day“ freuen. Mit geballter Stimmkraft, mitreißenden Arrangements und ansteckender Energie sorgen die Künstlerinnen und Künstler dafür, dass die ganze Kirche bebt – und das Publikum in bester Tradition singend und klatschend mitgerissen wird.

Ein Geschenk für die Vorweihnachtszeit
„Für viele ist dieses Konzert der Moment, in dem die Vorweihnachtszeit wirklich beginnt“, sagen die Verantwortlichen des Gladbecker Jazzclubs. „Ein Abend, der Kraft gibt, Freude schenkt und Menschen zusammenbringt – so wie es die Adventszeit ausmacht.“

Tickets & Vorverkauf
Ein reguläres Ticket kostet 25 €, ermäßigte Karten für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende sind für 15 € erhältlich.

Der Vorverkauf läuft ab dem 15. Oktober bei folgenden Stellen:

  • Volksbank Ruhr Mitte, Geschäftsstelle Gladbeck 
  • Humboldt-Buchhandlung Gladbeck 
  • bei allen bekannten Eventim-Vorverkaufsstellen (zzgl. Gebühren) 
  • und online im Jazzclub-Ticketshop auf www.jazzclub-gladbeck.de