Die Bürgerinitiative (BI) zur Verhinderung der Schlossparkbaumfällungen hat einen offenen Brief an die Moerser Grünen verfasst. Darin wirft sie der Fraktion „widersprüchlichen Aussagen zur Bedeutung alter Bäume“ vor.

Wie berichtet, hat die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Moers jüngst Rückschnittmaßnahmen an Altbäumen entlang der Gutenbergstraße (am Bahndamm) als „mindestens problematisch“ kritisiert und eine umgehende Überprüfung sowie Nachbesserung gefordert.

Die Bürgerinitiative begrüßt Letzteres zwar. Umso weniger nachvollziehbar sei in diesem Zusammenhang aber der gleichzeitige Kurs der Grünen in Bezug auf den Schlosspark, heißt es. „Dort befürwortet dieselbe Fraktion weiterhin die geplante Fällung von Bäumen im Zuge der sogenannten ,Sanierung’“, schreibt die BI. Und weiter: „Damals hieß es, planvolle Eingriffe seien notwendig, um den Park für zukünftige Generationen zu erhalten. Am 9. Oktober 2025 wiederum hebt der Fraktionssprecher Christopher Schmidtke hervor, dass gerade Altbäume eine unverzichtbare ,Klima-Infrastruktur‘ darstellen – sie kühlten, filterten die Luft und böten Lebensraum. Diese Aussagen stehen für uns in einem grundsätzlichen Widerspruch: Wenn alte Bäume solch zentrale ökologische Funktionen erfüllen, wie kann man gleichzeitig ihre Fällung mit dem Ziel des ,Erhalts‘ des Parks rechtfertigen?“

Hintergrund: Moers will die fast 200 Jahre alte Grünanlage fit für den Klimawandel machen. Von den rund 600 Bäumen im Park leiden laut Stadt einige unter Trockenheit und Krankheiten. Andere, heißt es, stünden zu eng und entzögen sich Licht und Nährstoffe.

Derzeit stehen Workshops mit Vertretern der Politik, den beteiligten Behörden, Umweltverbänden, Vertretern des Grafschafter Museums- und Geschichtsvereins (GMGV) sowie der Bürgerinitiative als Vertreterin der Öffentlichkeit unter Begleitung eines externen Moderators an. Dabei soll noch einmal der Umgang mit der Vegetation im Schlosspark erörtert werden.

Ziel sei es, bis zum Winter 2025/2026 – spätestens aber in der ersten Ratssitzung in 2026 – festzulegen, welche Bäume „zur Realisierung der zukunftsorientierten und denkmalgerechten Sanierung des Schlossparks entfernt werden sollen“, sagt die Stadt. Die zur Fällung bestimmten und beschlossenen Bäume sollen dann bis Februar 2026 gefällt werden.