Internationale Beratung

In der Apotheke wird auf Englisch, Russisch und Arabisch beraten. Besonders oft kommen Menschen aus der Ukraine und den arabischen Ländern, meint Apothekenbesitzer Amjad Said. „Ich freue mich immer, wenn die Patienten zurückkommen und sich bedanken und sagen, das hat geholfen. Das ist immer eine schöne Rückmeldung. Man kriegt es selten, aber es ist ganz schön.“

Medikamente auf der ganzen Welt heißen gleich.

Amjad Said
Apothekenbesitzer

Seit 2022 ist die Apotheke in der Hand von Amjad Said. Der heute 33-Jährige kam 2015 von Syrien nach Deutschland. Er studierte in Aleppo Pharmazie und konnte sich das Studium in Deutschland anrechnen lassen. Nach Sprachkursen und Prüfungen, wie der Fachsprachenprüfung, fing er 2016 an in der Apotheke zu arbeiten.

„Die Fachsprache auf Deutsch zu lernen war dann gar nicht mehr so schwer“, meint er mit einem Schmunzeln. „Medikamente auf der ganzen Welt heißen gleich. Paracetamol heißt auf Englisch auch Paracetamol und auf Arabisch auch.“

Internationale Medikamente

Medikamente aus aller Welt – darauf hat sich die internationale Saxonia Apotheke in Dresden spezialisiert. Neben eigenen Kunden beliefert die Apotheke auch 2.000 weitere Apotheken in Deutschland mit Medikamenten aus dem Ausland. Seit 1997 gibt es die internationale Apotheke. Über Jahre hinweg hat der ehemalige Besitzer und Gründer Christian Flössner eine hausinterne Datenbank aufgebaut, die auch heute noch genutzt wird.

Meist werden Medikamente aus Österreich und der Schweiz importiert, aber auch die Niederlande und Belgien werden häufig angefragt. Für den Einkauf der Medikamente ist Katrin Schultheiß zuständig. „Wir versuchen insbesondere Medikamente aus den Nachbarländern zu bestellen. Das geht einfach schneller.“

Bei europäischen Ländern kann eine Medikamentenbestellung ungefähr eine Woche bis zwei Wochen dauern. Bei weit entfernten Ländern, wie Japan oder den USA, können es auch mal drei Wochen sein, bis das Medikament da ist. Zwei Mal in der Woche kommt eine internationale Lieferung in der Apotheke an.