Wegen Bauarbeiten

Münchens U-Bahn-Netz im Oktober massiv eingeschränkt

Aktualisiert am 14.10.2025 – 07:30 UhrLesedauer: 2 Min.

U-Bahn fährt in München ein (Symbolfoto): In Moosfeld kam es am Mittwoch zu einer dramatischen Situation.Vergrößern des Bildes

Eine einfahrende U-Bahn fährt in München ein (Symbolfoto): Im Laufe des Oktober stehen viele der Wagen still. (Quelle: IMAGO/Ulrich Wagner/imago)

Im Oktober kommt es zu erheblichen Einschränkungen im Münchner U-Bahn-Netz. Besonders im Spätverkehr und an Wochenenden gibt es Änderungen.

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat umfangreiche Einschränkungen im U-Bahnbetrieb für die kommenden Monate angekündigt. Grund sind nach Angaben des Unternehmens notwendige Modernisierungs- und Brandschutzmaßnahmen an mehreren U-Bahnhöfen.

Ab dem 12. Oktober fahren die Linien U4 und U5 im Spätverkehr eingeschränkt. Bis voraussichtlich 6. November verkehren die Bahnen jeweils von Sonntag bis Donnerstag ab 22:30 Uhr nur auf Teilstrecken. Die U4 werde dann nur zwischen Arabellapark und Lehel fahren. Die U5 verkehre zwischen Hauptbahnhof und Karlsplatz (Stachus) nur im 20-Minuten-Takt, teilte die MVG mit.

Die Arbeiten auf der unteren Bahnsteigebene des Hauptbahnhofs dauern deutlich länger. Von Anfang November 2025 bis voraussichtlich Ende November 2026 werden dort Brandschutzmaßnahmen umgesetzt. Die Linien U1 und U2 fahren deshalb ab dem 9. November bis zunächst 5. März jeweils von Sonntag bis Donnerstag ab 22:30 Uhr nur im 20-Minuten-Takt.

An sechs Wochenenden zwischen dem 24. Oktober und dem 1. Dezember 2025 entfällt der Halt der U2 und U8 an der Theresienstraße und am Königsplatz komplett. Die U2 verkehrt dann nur in den Abschnitten Feldmoching–Josephsplatz und Messestadt Ost–Hauptbahnhof. Die U8 fährt an den betroffenen Samstagen nur zwischen Hauptbahnhof und Neuperlach Zentrum.

Die MVG empfiehlt Fahrgästen, zwischen Scheidplatz und Sendlinger Tor auf die U3 auszuweichen. Für die Strecke zwischen Scheidplatz und Hauptbahnhof stehen alternativ die Tramlinien 27 und 28 zur Verfügung.

Seit dem 6. Oktober ist die Augustenstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Ab Anfang Dezember wird die Straße laut MVG wieder einspurig befahrbar sein, während die Baustelleneinrichtung bestehen bleibt.

Die Verkehrsgesellschaft informiert über Aushänge, Durchsagen und auf ihrer Website über die Änderungen im Betriebsablauf.