Neuer Tiefschlag für den Flughafen Dortmund: Die Fluggesellschaft Eurowings zieht sich vom Flughafen Dortmund zurück. Und das fast vollständig.

+++ WochenDOsis: Jetzt anmelden für den Newsletter! +++
Deine wöchentliche Portion Dortmund

Vier Linien zu beliebten Urlaubsorten werden mit Ende des Sommerflugplan 2025 – also schon Ende Oktober – nicht mehr angeflogen. Es entfallen die Eurowings-Verbindungen nach Catania (Sizilien), Kavala und Thessaloniki (Griechenland) sowie Split (Kroatien). Erst vor einem Jahr hatte die Fluggesellschaft auch die Flüge nach München gestrichen.

Flughafen Dortmund spricht von „Einschnitt“

Ein bei Urlaubern beliebtes Ziel solle aber weiterhin vom Flughafen Dortmund aus angeflogen werden: Die Strecke Dortmund-Mallorca wird weiterhin bedient. Nach Informationen des Aero-Telegraph,  der zuerst berichtet hatte, übernimmt ein Jet, der in Palma stationiert ist, diese Route künftig. Für Flüge nach Catania, Kavala, Thessaloniki und Split verweist Eurowings dagegen auf ihre größte Basis: Diese Ziele könnten die Eurowings-Passagiere von Düsseldorf aus erreichen.

Flughafen Dortmund Airport mit Terminal, Flugzeuge Wizz Air wizzair.com, Wickede, Dortmund, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Der Flughafen Dortmund musste bereits den Rückzug von Ryanair verkraften.
© www.blossey.eu / FUNKE Foto Services | Hans Blossey

Eurowings bleibe dem Standort Dortmund weiterhin eng verbunden, so das Unternehmen. Zu den Hintergründen heißt es lediglich: „Eurowings unterzieht grundsätzlich alle Verbindungen und Standorte im gesamten Streckennetz einer kontinuierlichen Überprüfung und führt regelmäßig Anpassungen zur Optimierung der Flugpläne durch.“ Nur weil eine Verbindung gestrichen wurde, heißt das jedoch nicht, dass sie nicht wieder angeflogen werden könnte. Es gelte immer: „Auch nach der Herausnahme einer Verbindung prüfen wir regelmäßig die Rahmenbedingungen für eine Wiederaufnahme.“

Ludger van Bebber, Geschäftsführer Flughafen Dortmund

Vor genau einem Jahr kündigte Ryanair das Aus für Dortmund an

Für den Flughafen Dortmund bedeutet der Eurowings-Rückzug einen „Einschnitt“, wie Sprecherin Carolin Rathmann bestätigt. „Wir bedauern das sehr.“ Allerdings machten die vier Strecken, die jetzt wegfallen, nun etwa 30 Prozent der Passagier-Zahlen von Eurowings aus. Der restliche Teil entfalle auf die Strecke nach Palma de Mallorca. „Wir sind froh, dass diese Verbindung erhalten bleibt.“

+++ WochenDOsis – hier der WAZ Dortmund auf Facebook, Instagram und TikTok folgen +++

Die Nachricht vom Eurowings-Rückzug kommt genau ein Jahr nach der Hiobsbotschaft, dass Ryanair den Dortmunder Airport ab Sommer 2025 nicht mehr anfliegen wird. Ryanair hatte am Gesamtaufkommen des Airports einen Anteil von rund 16 Prozent und war damit einer der größten Anbieter am Flughafen. Bedient wurden die Städte Kattowitz, Krakau, London, Palma, Malaga, Porto und Thessaloniki.