Seit Monaten ist der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) in den einzelnen Bezirken von Berlin unterwegs. Dort diskutiert er mit Anwohnern und Interessierten über die dringendsten Probleme in ihren Kiezen. Im Brennpunkt sind zumeist Themen aus den Bereichen Verkehr und Wohnen. Jetzt kommt die Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ in den Südwesten. Am Montag, 3. November, diskutiert der Regierende Bürgermeister mit den Berlinerinnen und Berlinern im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Wer dabei sein will, muss sich vorher anmelden

Die Veranstaltung findet von 18 bis 19.30 Uhr im Harnack-Haus, Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft, Ihnestraße 16-20, in 14195 Berlin statt. Im Goethe-Saal geht es unter anderem um Bildungs-, Mobilitäts- und Stadtentwicklungspolitik. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bis Mittwoch, 15. Oktober 2025, möglich unter dem Link: Gesprächsreihe: „Kai Wegner vor Ort“ – Berlin.de.

Für Steglitz-Zehlendorfer könnte es interessant sein, neues vom Breitenbachplatz und dem Abriss der Brücken zu erfahren oder wie die Schloßstraße sich zu einer Einkaufsmeile weiterentwickeln kann, die mehr als nur Shoppen zu bieten hat. Themen könnten aber auch die Nutzung der Grunewaldseen sein und der Neubau einer Flüchtlingsunterkunft in Dahlem.