Veröffentlicht am
14. Oktober 2025
Umsatzrekorde, neue Märkte und am Horizont die größte Investition der Unternehmensgeschichte: Für die Bestseller Group lief das Geschäftsjahr 2024/25 außergewöhnlich gut. Von Konsumkrise und Stagnation keine Spur.
Besonders die Marken-Stores der Hauptmarken Only und Jack & Jones treiben das Wachstum im Jahr des 50-jährigen Bestehens der Gruppe – Fotografia: Bestseller
Der Umsatz des dänischen Modekonzerns stieg auf 38 Milliarden DKK (rund 5,1 Mrd. Euro) – ein Plus von sieben Prozent und der höchste Wert in der Unternehmensgeschichte.
Der Gewinn vor Steuern stieg im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf 5,9 Mrd. DKK. Die Ebit-Marge erhöhte sich entsprechend von 14,9 auf 15,6 Prozent. Der Jahresüberschuss lag bei 4,6 Mrd. DKK.
CEO und Inhaber Anders Holch Povlsen spricht von einem Meilenstein für das Unternehmen im Jubiläumsjahr, den sich bei der Eröffnung des ersten Geschäfts 1975 niemand hätte vorstellen können.
Mit 359 neuen Retail-Standorten hat Bestseller seine internationale Präsenz weiter ausgebaut und betreibt nun weltweit über 2.800 Stores in 47 Ländern. Die Retail-Erlöse legten so auch um zehn Prozent zu.
Besonders die Marken-Stores der Hauptmarken Only und Jack & Jones treiben das Wachstum im Jahr des 50-jährigen Bestehens der Gruppe: Jack & Jones eröffnete mehr als 110 neue Filialen und startete gemeinsam mit der Damenmarke JJXX ein Multi-Brand-Konzept – erstmals mit einem 1.300 m² großen Store in der Londoner Oxford Street. Only Stores wuchs um 20 Prozent und eröffnete über 200 neue Geschäfte.
Zur weiteren Diversifizierung des Portfolios hat Bestseller 2024/25 die DOB-Linie Rouge Edit gelauncht. Das Debüt fand während der Copenhagen Fashion Week statt. Zudem erweiterte das Unternehmen mit Only & Sons Junior und Only Mini sein Kidswear-Segment. Damit umfasst das Portfolio inzwischen mehr als 20 Marken, die unterschiedliche Zielgruppen adressieren.
Parallel zum Ausbau des stationären Geschäfts ist Bestseller in vier neue Märkte auf drei Kontinenten eingetreten: Kenia, Mongolei, Argentinien und Kolumbien. In den USA intensivierte der Konzern seine Aktivitäten, u.a. mit einem Ausbau der Teams in Los Angeles. An der Ostküste sind 30 neue Läden geplant.
CEO und Inhaber der Bestseller Group: Anders Holch Povlsen. – Photographer: Tariq Mikkel Khan/AFP
Ein weiterer Meilenstein ist die Planung des neuen Logistikzentrums in den Niederlanden, das die größte jemals getätigte Investition des Konzerns darstellen werde. Nähere Informationen will die Gruppe zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
„Wir freuen uns, dass wir trotz der anhaltend schwierigen Bedingungen für die Modebranche gute Ergebnisse erzielen konnten. Gleichzeitig bleiben wir bescheiden und sind uns bewusst, dass die kommenden Jahre nicht einfach werden und wir hart arbeiten müssen. Unsere Ergebnisse bilden die Grundlage dafür, dass wir als Unternehmen etwas bewegen können “, erklärt Anders Holch Povlsen.
„Wir haben vorausschauend investiert und investieren weiterhin strategisch in Schlüsselbereiche wie Logistik, Innovation und – vielleicht am wichtigsten – Mitarbeiter. Wir wissen, dass noch viel vor uns liegt, und wir übernehmen die Verantwortung, die unsere Position mit sich bringt. Wir sind gut gerüstet, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen und unsere Ambitionen zu verwirklichen, die über unser eigenes Unternehmen hinausgehen“, so der CEO abschließend.
Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.