Das Studi-Life hat mit Sicherheit viele Vorteile: ausschlafen, freie Zeiteinteilung, kleine Freitage, Partys… Wenn doch nur das mit dem Geld nicht wäre. Das ist bei den meisten Studierenden nämlich stets knapp. Gut, dass es einige Anlaufstellen im Kessel gibt, die das Problem auf dem Schirm haben. Wir verraten euch, wo ihr als Studis Geld sparen könnt – egal ob im Museum, beim Shopping, in der Boulderhalle oder im Kinosaal.

Wichtig: Einige Angebote sind nicht unbedingt an den Studi-Ausweis, sondern an ein bestimmtes Alter geknüpft. Hier spart ihr auch, wenn ihr zum Beispiel gerade eine Ausbildung macht.

Rabatte auf Kino, Museen, Oper und Theater

Deplhi-Arthaus-Kino

Filmfans kommen im Deplhi-Arthaus-Kino in der Innenstadt voll auf ihre Kosten. Studierende und junge Menschen bis 25 Jahre zahlen hier täglich nur 7,50 Euro. Damit ist das Arthaus-Kino der perfekte Ort, um aktuelle Arthouse-Produktionen und anspruchsvolle Filme zu entdecken – ganz ohne großen Geldbeutel.

Museen

Während die B14 und der Feinstaub nicht unbedingt zu Stuttgarts Stärken zählen, kann sich die Kulturlandschaft in der City sehen lassen. Vor allem die vielen Museen lohnen sich. In fast allen gibt es vergünstigte Eintritte für Studierende. Also nichts wie hin!

In der Stuttgarter Staatsgalerie kann mittwochs übrigens die gesamte Sammlung kostenlos bewundert werden. Und auch gleich nebenan hat das Haus der Geschichte donnerstags ab 18 Uhr freien Eintritt.

Staatsgalerie, Konrad-Adenauer-Str. 30-32, Stuttgart-Mitte, ermäßigt fünf Euro

Haus der Geschichte, Konrad-Adenauer-Str. 16, Stuttgart-Mitte, ermäßigt 2,50 Euro

Kunstmuseum, Kleiner Schlossplatz 1, Stuttgart-Mitte, ermäßigt vier Euro, freier Eintritt für Studis der Akademie der Bildenden Künste, Akademie Schloss Solitude, Akademie für Darstellende Kunst BW, Filmakademie BW, Freie Kunstschule Stuttgart, HdM, Merz Akademie, Uni Stuttgart (Studiengang Kunstgeschichte)

Lindenmuseum, Hegelplatz 1, Stuttgart-Mitte, ermäßigt drei Euro

Naturkundemuseum, Löwentor, Rosenstein 1-3, Stuttgart-Nord, ermäßigt drei Euro

Porsche Museum, Porsche Platz 1, Stuttart-Zuffenhausen, ermäßigt 6 Euro

Mercedes-Benz Museum, Mercedesstraße 100, Stuttgart-Untertürkheim, ermäßigt 8 Euro

Oper und Theater

Die Staatsoper Stuttgart ist bekannt für ihr vielfältiges Programm und bietet Studierenden, Auszubildenden sowie jungen Freiwilligen bis 30 Jahre eine Ermäßigung von 50 Prozent auf die meisten Vorstellungen im Vorverkauf. An der Abendkasse gibt es zudem Karten für nur 10 Euro im Opernhaus und 7 Euro im kleineren JOiN-Theater. Spezielle „Stuzubi“-Vorstellungen sind sogar in allen Kategorien für 10 Euro buchbar.

Auch das Staatstheater Stuttgart ermöglicht jungen Leuten vergünstigten Zugang zu Theater, Tanz und Konzerten – ein ideales Angebot für alle, die sich kulturell weiterbilden und unterhalten lassen wollen.

Opernhaus, Oberer Schloßgarten 6, Stuttgart-Mitte

Schauspielhaus, Oberer Schloßgarten 6, Stuttgart-Mitte

Kammertheater, Konrad-Adenauer-Str. 32, Stuttgart-Mitte

Liederhalle, Berliner Platz 1-3, Stuttgart-Mitte

Rabatte auf Mittagstisch, Lebensmittel, Mode

Lebensmittel

Auch für den wöchentlichen Einkauf gibt’s kleine Rabatte: So bietet zum Beispiel der Naturkostladen Alnatura für Studierende einen Discount von acht Prozent pro Einkauf an. Das Angebot gilt in allen Filialen deutschlandweit, dementsprechend auch im Kessel.

Ähnlich macht es der Unverpackt-Laden Schüttgut in der Vogelsangstraße im Westen. Auch er denkt an die Studis und schenkt ihnen jeden Dienstag und Donnerstag 10 Prozent auf den nachhaltigen Einkauf.

Die Apotheke Stadtmitte macht’s nach und gewährt allen, die ihren Studi-Ausweis vorzeigen, ebenfalls einen Rabatt von zehn Prozent auf alles außer verschreibungspflichte Arzneimittel.

Und auch bei „Go Asia“, dem Asia-Supermarkt, in dem man alles von Reiskuchen über Mochis bis hin zu frischem Koriander und Nudel-Suppen bekommt, können Studierende bei Vorlage ihres Ausweises fünf Prozent sparen.

Alnatura, Epplestr. 12, Stuttgart-Degerloch, Mo-Sa 8-20 Uhr + Killesberghöhe Stadtquartier, Am Höhenpark 4, S-Nord, Mo-Sa 8-20 Uhr, Frankenstr. 3, Stuttgart-Zuffenhausen, Mo-Sa 8-20 Uhr

Schüttgut, Vogelsangstr. 51, Stuttgart-West, Di+Fr 10-18, Mi 12-18, Do 10-19, Sa 9-14 Uhr

Apotheke Stadtmitte, S- und U-Bahn-Station Stadtmitte, Rotebühlpl. 20/1, Stuttgart-Mitte, Mo-Fr 7.30-19, Sa 9-14 Uhr

Go Asia, Königstr. 26, Stuttgart-Mitte, Mo-Sa 10-20 Uhr; Königstr. 6, Galeria Kaufhof, Stuttgart-Mitte, Mo-Sa 9.30-20 Uhr

Shopping

Wenn’s am Ende des Monats doch mal besser aussieht als gedacht, kann man sich auch mal was gönnen: zum Beispiel bei Greenality. Die Boutique in der Friedrichstraße verkauft ausschließlich fair und nachhaltig produzierte Marken. Weil fair auch oft teurer ist, gibt’s für alle Studierenden einen Rabatt von zehn Prozent.

Deutlich günstiger ist es bei „Das Kaufhaus“, dem Anlaufpunkt für Second-Hand-Liebhaberinnen und Liebhaber und allen, die gerne stöbern. Hier können Studierende auf das ohnehin schon günstigere Angebot noch weiter sparen und bekommen 20 Prozent auf alles.

Studi-Rabatte gibt’s übrigens auch bei den großen Marken auf der Königstraße: So zum Beispiel bei Hunkemöller oder Dr. Martens. Wer schlau sein will, kann sich vorher bei der Plattform Unidays registrieren – sie bietet einen großen Überblick über alle möglichen Shopping-Discounts.

Greenality, Friedrichstr. 39, Stuttgart-Mitte, Mo-Sa 11-19 Uhr

Das Kaufhaus, Kreuznacher Str. 53, Stuttgart-Bad Cannstatt, Mo-Fr 10-18, Sa 10-15 Uhr

 Mittagstisch

Wer in Stuttgart günstig zu Mittag essen möchte, der kann unter anderem beim Lib-Room vorbeischauen. Das inklusive Restaurant, in dem vor allem Menschen mit psychischen Erkrankungen mitarbeiten, befindet sich in der Württembergischen Landesbibliothek und ist damit ein perfekter Anlaufpunkt für alle, die zwischen dem Schmökern und Lernen dringend eine kleine Verschnauf- und vor allem Essenspause brauchen. Es gibt eine wechselnde Wochenkarte, Bowls, Salate und Pinsas. Für Studierende bietet das Lib-Room auch einen Rabatt auf alle warmen Gerichte an und das jeden Tag zwischen 14 und 16 Uhr.

Wer Hunger – und ein bisschen Zeit – hat, kann sich auch ins Sakura ans Fließband setzen. In dem kleinen Running-Sushi-Restaurant nahe der Stadtmitte kann man mittags für rund 10 Euro so viel Sushi, kleine Vor- und Nachspeisen in sich reinschaufeln, wie man möchte. Von 11:30 bis 14:30 Uhr fahren hier die kleinen Speisen übers Band.

Dann gibt es da noch das Labyrinth: Das Kulturcafé liegt schräg hinter der Staatsgalerie in Stuttgart Mitte, hat ausschließlich vegetarische Gerichte auf der Karte, ist bio-zertifiziert und bietet mittags immer wechselnde Tagesessen sowie den Salat des Tages, hausgemachte Quiches oder eine Suppe des Tages an. Für Studierende lohnt sich das Vorbeikommen am Freitag: Dann gibt’s zwischen 12 und 14 Uhr den Studi-Deal für 7 Euro.

Lib-Room, Württembergische Landesbibliothek, Konrad-Adenauer-Str. 10, Stuttgart-Mitte, Mo-Mi 9-19.30, Do+Fr 9-18 Uhr

Sakura, Kleine Königstr. 11, Stuttgart-Mitte, Mo-Fr+So 11.30-14.30 + 17.30-22, Sa 12-22.30 Uhr

Labyrinth, Urbanstr. 64, Stuttgart-Ost, Mo, Di, Do, Fr 12-17.30, Mi 12-14.30 Uhr

Sport

Bouldern

Sport machen und dabei sparen? Das geht in den Stuttgarter Boulderhallen in Vaihingen und Zuffenhausen. Hier bekommen Studis und Azubis Rabatt. Vels, Handwerkstr. 21, Stuttgart-Vaihingen, ermäßigt 10,50 EuroRockerei, Stammheimer Str. 41, Stuttgart-Zuffenhausen, ermäßigt 11 Euro