Am Dienstag, 21. Oktober, verwandelt sich das Technologiezentrum Aachen (TZA) am Europaplatz erneut in ein Zentrum für Karriere, Zukunft und Begegnung. Bereits zum 21. Mal lädt die „Nacht der Unternehmen“ Arbeitgeber und Talente dazu ein, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und neue berufliche Perspektiven zu entdecken.
Lesen Sie auch:Pizzeria „Dalla Mamma“ im Aachener Pontviertel versinkt im Chaos
Seit ihrer Premiere 2008 hat sich die „Nacht der Unternehmen“ als feste Größe in der regionalen Wirtschaft etabliert. Ihr Ziel: Talente in der Region halten, Unternehmen als attraktive Arbeitgeber sichtbar machen und den drohenden „Brain-Drain“ verhindern.
Rund 80 Ausstellerinnen und Aussteller aus den Bereichen Industrie, IT, Forschung, Verwaltung und Dienstleistung stellen sich den Besucherinnen und Besuchern vor – vom Mittelständler über Start-ups bis zu großen Playern der Region. Mehr als 2000 Interessierte nutzen jedes Jahr die Gelegenheit, direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen, sich über Einstiegsmöglichkeiten zu informieren oder neue berufliche Wege zu entdecken.
Lesen Sie auch:IHK Aachen: Die längste Flaute seit 30 Jahren
Neben der Messe erwartet die Gäste ab 16 Uhr ein vielfältiges Rahmenprogramm mit praxisnahen Workshops, Kurzvorträgen und Karriereberatung. Eine Jobwall zeigt tagesaktuelle Stellenangebote, auch von Firmen, die nicht persönlich anwesend sind. So entsteht eine lebendige Austauschplattform zwischen Wirtschaft und Fachkräften.
Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Tema AG und zahlreicher Partner – darunter die Stadt Aachen, die Städteregion, RWTH und FH Aachen, die IHK Aachen, die Agentur für Arbeit Aachen-Düren sowie der Region Aachen Zweckverband. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die Fachkräftesicherung in der Region nachhaltig zu stärken.
Lesen Sie auch:Wie Aachen nach Milliarden Euro für das eigene „Silicon Valley“ greift
„Die Region profitiert unglaublich von der ‚Nacht der Unternehmen‘. Hier geht es um direkten Kontakt, direkten Eindruck und auch um die direkte Beschäftigung“, betont Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen.
Mit ihrer Mischung aus persönlicher Begegnung, praxisnahen Einblicken und vielfältigen Präsentationsformen ist die „Nacht der Unternehmen“ mehr als eine klassische Jobmesse – sie ist ein Karrierenetzwerk für die Region Aachen. Weiterführende Infos online unter www.nachtderunternehmen.de.