Dienstag, 14. Oktober: Offizielle Eröffnung mit Vertreterinnen und Vertretern von SWR und CORRECTIV. Anschließend wird Jürgen Görres, Abteilungsleiter im Amt für Umweltschutz, Rede und Antwort rund um die Themen Wärmeplan, Förderungen der Stadt Stuttgart und die Situation in Stuttgart-Vaihingen stehen. Beginn: 16 Uhr.

Mittwoch, 15. Oktober: Seit Jahren kämpft die Energieoffensive Weilimdorf um ein Wärmenetz – dort, wo die Stadt keines vorsieht. Der Verein packte das Projekt selbst an, mobilisierte Kunden und fand einen Betreiber. Bald soll die Planung stehen. Im „Ask Me Anything“ berichten die Mitglieder Roland Berger und Torsten Tusche: Was spricht für Nahwärme? Welche Gebiete eignen sich? Warum hat die Initiative keine Genossenschaft gegründet? Und wie steht es um die Kosten? Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Fragen mit – denn auch für S-Vaihingen sind bislang nur kleine Netzgebiete geplant. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Uhrzeit: 18 bis 19 Uhr.

Donnerstag, 16. Oktober: „Ask Me Anything“ mit Matthias Bauer. Der Energieexperte der Verbraucherzentrale BW antwortet von 18 bis 19 Uhr auf Fragen von Besucherinnen und Besuchern. Darf ein Vermieter die Sanierung auf die Miete umlegen? Wie erkennt man versteckte Kosten bei Angeboten für Wärmepumpen? Kann ein Gasanbieter tausende Euro für die Stilllegung des Anschlusses verlangen?

Freitag, 17. Oktober: Heizungskellerbesuche mit dem BUND. Wie groß sind Wärmepumpen? Wie laut sind sie wirklich? Welche Probleme gab es beim Einbau? Wer sich selbst ein Bild machen will, kann zwischen 17 und 19 Uhr mit Hauseigentümern in Stuttgart-Vaihingen direkt ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich anmelden.

Samstag, 18. Oktober: Speed-Dating mit Energieberatern. Von 16 bis 19 Uhr sind Expertinnen und Experten vom Energieberatungszentrum Stuttgart (EBZ) zu Gast im PopUp Studio. Wer Fragen zum Heizungstausch, Dämmung oder Förderungen hat, kann an einer kostenlosen Erstberatung teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Montag, 20. Oktober: Beraten Handwerker neutral? Wie sind sie auf die Wärmewende vorbereitet? Gibt es Ersatzteile für Wärmepumpen? Fragen wie diese wollen wir mit einem Handwerker oder einer Handwerkerin besprechen. Details und Uhrzeit folgen.

Dienstag, 21. Oktober: SWR Tag – an diesem Tag stellen wir die Arbeit des Südwestrundfunks vor. Wie arbeiten die Journalistinnen und Journalisten? Wie gehen wir mit Fake News um? Genaue Uhrzeiten und Angebote folgen.

Mittwoch, 22. Oktober: Podiumsdiskussion mit Jürgen Resch, Chef der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Bürgermeister Peter Pätzold (Grüne) und N.N. – Anfragen laufen. Es geht um Fragen wie: Wer bremst und warum? Was muss passieren, damit die Wärmewende Fahrt aufnimmt? Beginn ist 19 Uhr. Ort ist die Stadtteilbibliothek am Vaihinger Markt 6 in Stuttgart-Vaihingen. Anmeldungen bitte unter 0711 216 80 914 oder stadtteilbibliothek.vaihingen@stuttgart.de.