– Damit Eichhörnchen nicht mehr die Straße queren müssen und dabei womöglich totgefahren werden, wird Nürnbergs erste Eichhörnchenbrücke installiert. Das hat es mit der Aktion auf sich.
Nürnberg bekommt seine erste Eichhörnchenbrücke. Diese entsteht laut einer Mitteilung der Stadt Nürnberg in der Eichendorffstraße im Stadtteil Erlenstegen. Mit der Eichhörnchenbrücke will die Stadt laut eigener Aussage ein „sichtbares Zeichen für gelebten Artenschutz und bürgerschaftliches Engagement“ setzten.
Die Eichhörnchenbrücke funktioniere ähnlich wie eine Grünbrücke und ermögliche vor allem Eichhörnchen, aber auch Mardern und anderen Kleintieren, die Fahrbahn gefahrlos zu queren, heißt es in der Mitteilung. Die Konstruktion ist dabei allerdings lange nicht so stabil wie Wildbrücken, die über stark befahrene Straßen führen. Es handelt sich vielmehr um ein Seil, das an zwei Bäumen über den Weg gespannt ist.
Der zuständige Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) sieht die geplante Seilbrücke der Stadt Nürnberg zufolge als sinnvolle Ergänzung zum Schutz der Eichhörnchenbestände und zum Erhalt ihres Lebensraums. Damit ziehen Sör, Bund Naturschutz (BN) und der Bürgerverein Jobst-Erlenstegen an einem Strang: Der Bürgerverein habe bereits Spenden für die Eichhörnchenbrücke gesammelt, die nun an den BN übergeben würden, teilt die Stadt Nürnberg mit. Denn der BN sei für die Umsetzung der Maßnahmen zuständig, heißt es weiter.
„Rettet hoffentlich Tierleben“
Christian Vogel, Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter, freut sich über Nürnbergs erste Eichhörnchenbrücke: „Die neue Brückenbaustelle ist deutlich kleiner als zum Beispiel die Baustelle der Hafenbrücken, aber dafür auch schneller fertig. In beiden Fällen dient sie Mensch und Tier. Mit der Vernetzung von zwei Grünzügen dient sie dem Artenschutz und rettet hoffentlich Tierleben“, sagt er der Mitteilung zufolge.
Konkret soll das 27 Meter lange Seil, das als Eichhörnchenbrücke dienen wird, zwischen zwei Eichenbäumen auf beiden Seiten der Eichendorffstraße im Nürnberger Stadtteil Erlenstegen gespannt werden. Falls nötig, übernehme der BN die anfängliche Anfütterung der Eichhörnchen, damit diese ihre neue Brücke auch wirklich nutzen werden.
Immer topaktuell informiert bleiben über die wichtigsten Themen aus der Region? Über unseren neuen WhatsApp-Kanal erfahren Sie alle Neuigkeiten aus erster Hand.
Hier geht es direkt zum WhatsApp-Channel – eine „Schritt für Schritt“-Anleitung finden Sie hier.