Bei einer Reise nach Kenia hat die Hochschule Bochum (HSBO) ihre internationalen Kontakte ausgebaut und neue Impulse für Lehre und Forschung gewonnen. Die Reise fand im Kontext der Hochschulallianz Ruhr (HAR) statt, bei der die Delegierten u. a. das Ruhrgebiet als Wissensregion sowie die drei Allianzhochschulen FH Dortmund, Westfälische Hochschule und Hochschule Bochum vorstellten.
Zentraler Partner der Reise war die Catholic University of Eastern Africa (CUEA), mit der bestehende Beziehungen weiter vertieft wurden. Die Delegation nahm dort unter anderem an der feierlichen Eröffnung des akademischen Jahres teil, bei der Prof. Dr. Jörg Frochte, Vizepräsident für Forschung, Digitalisierung und Internationalisierung, ein Grußwort hielt.
Darüber hinaus hielten die drei mitgereisten Professoren – Prof. Dr. Martina Schlüter-Cruse (Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften), Prof. Dr. Peter Hense (Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen) und Prof. Dr. Jörg Frochte (Fachbereich Elektrotechnik und Informatik) – jeweils Fachvorträge in passenden Fakultäten der CUEA. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der University of Nairobi – mit über 50.000 Studierenden die größte Universität Kenias. Hier stand der Austausch zu Forschung und Wissenstransfer im Mittelpunkt.
Hebammenprofessorin Martina Schlüter-Cruse sprach in ihrem Vortrag über Hebammenarbeit und reproduktive Gesundheit in Deutschland und stellte ausgewählte Forschungsprojekte des Forschungsschwerpunktes Midwifery & Reproductive Health der Hochschule Bochum vor.
Prof. Dr. Peter Hense stellte den Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der HSBO vor, welcher für die CUEA von großem Interesse ist, da überlegt wird, ebenfalls einen Studienbereich für Bauingenieurwesen aufzubauen.
Einen weiteren Beitrag zur Internationalisierung leistete Matthias Kirste, Mitarbeiter im Dezernat für Forschungs- und Innovationsmanagement der Hochschule Bochum, der einen kompakten Workshop zu Förderoptionen für internationale Forschungskooperationen durchführte. Die Hochschule plant, ihre Kontakte zur CUEA im Rahmen des ERASMUS-Programms zu intensivieren.
Am Mittwochabend lud der DAAD zum Dinner Talk, bei dem Prof. Dr. Jörg Frochte, Professor für Angewandte Informatik und Mathematik am Campus Velbert/Heiligenhaus der HSBO einen Vortrag zum Thema „The Impact of Modern AI on Higher Education and Skills for Tomorrow’s Workforce“ hielt.