Erweitert die US-Produktion um 50% mit fünf neuen Fahrzeugen und 19 Produkt-Updates in den nächsten vier Jahren und schafft mehr als 5.000 neue Arbeitsplätze in Werken in Illinois, Ohio, Michigan und Indiana 

 

  • Alle US-Montagewerke profitieren von größter Einzelinvestition in der 100-jährigen Unternehmensgeschichte
  • Werk Belvidere (Illinois) wird für Produktion von zwei neuen Jeep® Modellen wiedereröffnet
  • Neuer mittelgroßer Truck wird in Toledo (Ohio) gebaut
  • Im Werk Warren (Michigan) wird brandneuer großer SUV mit Range Extender (REEV) und Verbrennungsmotor produziert
  • Nächste Generation des Dodge Durango wird in Detroit gebaut
  • Neuer GMET4 EVO MOTOR wird in Kokomo (Indiana) hergestellt

     

Auburn Hills, Michigan, 14. Oktober 2025 – Stellantis plant, in den nächsten vier Jahren 13 Milliarden US-Dollar (ca. 11,2 Mrd. Euro) in den Ausbau seines Geschäfts auf dem wichtigen US-Markt und in die Erhöhung seiner inländischen Produktion zu investieren. Die Investition ist die größte in der 100-jährigen US-Geschichte des Unternehmens. Sie wird die Einführung von fünf neuen Fahrzeugen in Schlüsselsegmenten aus dem gesamten Markenportfolio, die Produktion des nächsten 4-Zylinder-Motors und die Schaffung von mehr als 5.000 Arbeitsplätzen in den Werken in Illinois, Ohio, Michigan und Indiana unterstützen.

Die Investition wird die bereits große Präsenz von Stellantis in den USA weiter ausbauen und die jährliche Fahrzeugproduktion um 50% gegenüber dem aktuellen Niveau steigern. Die Produkteinführungen ergänzen die regulär bis 2029 in allen US-Montagewerken geplanten 19 Produkterneuerungen und aktualisierten Antriebsstränge.

„Diese Investition in den USA – die größte in der Geschichte des Unternehmens – wird unser Wachstum vorantreiben, unsere Produktionsstandorte stärken und mehr amerikanische Arbeitsplätze in die Staaten bringen, in denen wir zu Hause sind“, sagte Antonio Filosa, Stellantis CEO und North America COO. „Zu Beginn unserer nächsten 100 Jahre stellen wir die Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt unserer Strategie, erweitern unser Fahrzeugangebot und geben ihnen die Freiheit, die Produkte zu wählen, die sie möchten und lieben.“

„Das Wachstum in den USA zu beschleunigen, hat seit meinem ersten Tag als CEO oberste Priorität. Erfolg in Amerika ist nicht nur gut für Stellantis in den USA — er ist gut für Stellantis insgesamt“, sagte Filosa.

 

Details der Investitionen in die einzelnen Werke1

Der Investitionsplan in Höhe von 13 Mrd. USD beinhaltet Forschungs- und Entwicklungs- sowie Lieferantenkosten für die Umsetzung der vollständigen Produktstrategie des Unternehmens in den nächsten vier Jahren sowie Investitionen in die Fertigungsaktivitäten des Unternehmens. Details der werksspezifischen Investitionen: 

 

Illinois

Stellantis plant, mehr als 600 Mio. USD in die Wiedereröffnung des Montagewerks in Belvidere zu investieren, um die Produktion des Jeep® Cherokee* und des Jeep® Compass für den US-Markt auszubauen. Mit Produktionsstart im Jahr 2027 wird erwartet, dass diese Maßnahmen etwa 3.300 neue Arbeitsplätze schaffen werden.

 

Ohio

Mit einer Investition von knapp 400 Millionen USD soll die Montage eines völlig neuen mittelgroßen Trucks, die bisher im Werk Belvidere vorgesehen war, nun im Toledo Assembly Complex erfolgen; dort werden bereits Jeep® Wrangler und Jeep® Gladiator* gebaut. Die Produktionsverlagerung könnte mehr als 900 Arbeitsplätze schaffen. Der Start wird im Jahr 2028 erwartet.

Das Unternehmen beabsichtigt zudem, die im Januar angekündigten Investitionen in seinen Betrieb in Toledo fortzusetzen. Dazu gehören zusätzliche Technologien und starke Produkt-Updates sowohl für den Jeep® Wrangler als auch für den Jeep® Gladiator sowie weitere Komponenten, die für die Produktion in der Toledo Machining Plant wichtig sind.

 

Michigan

Stellantis plant, ein komplett neues großes SUV mit Range Extender (REEV) und Verbrennungsmotor zu entwickeln, das ab 2028 in der Warren Truck Assembly Plant hergestellt wird. Das Unternehmen wird in die Umrüstung des Werks knapp 100 Millionen USD investieren. Das neue Programm wird voraussichtlich mehr als 900 Arbeitsplätze in dem Werk schaffen, in dem derzeit der Jeep® Wagoneer* und der Grand Wagoneer* gebaut werden.

Das Unternehmen will außerdem 130 Millionen USD in die Vorbereitung des Detroit Assembly Complex – Jefferson für die Produktion der nächsten Generation des Dodge Durango investieren und bekräftigt damit seine Zusage vom Januar. Die Fertigung wird voraussichtlich im Jahr 2029 starten.

 

Indiana

Das Unternehmen bestätigt seine Ankündigung vom Januar, ab 2026 zusätzliche Investitionen in mehrere seiner Kokomo-Werke zu tätigen, um den neuen 4-Zylinder-Motor GMET4 EVO herzustellen. Das Unternehmen plant, mehr als 100 Millionen USD zu investieren und über 100 Arbeitsplätze zu schaffen, um sicherzustellen, dass die USA zum Produktionsstandort dieses strategischen Antriebsstrangs werden.

Die US-Präsenz von Stellantis umfasst 34 Werke, Teilevertriebszentren sowie Forschungs- und Entwicklungsstandorte in 14 Bundesstaaten. Diese Betriebe haben mehr als 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterstützen 2.600 Händler sowie fast 2.300 Lieferanten in Tausenden von Gemeinden im ganzen Land. Die heutige Ankündigung baut auf den zuvor angekündigten Maßnahmen vom Januar 2025 auf.

 

ANMERKUNGEN

(1) Die in dieser Pressemitteilung beschriebenen Investitionen unterliegen der erfolgreichen Verhandlung und endgültigen Genehmigung von Entwicklungspaketen mit den zuständigen staatlichen und lokalen Regierungen.

* Das Fahrzeugmodell ist in Deutschland nicht erhältlich. Verbrauchsangaben liegen seitens des Herstellers nicht vor.

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Franziska QUELING +49 170 2269306 – franziska.queling@stellantis.com

Harald SCHMIDT +49 6142 692 3737 – harald.schmidt@stellantis.com

 

www.stellantis.com

 

Stellantis Forward Looking Statements

This communication contains forward-looking statements. In particular, statements regarding future events and anticipated results of operations, business strategies, the anticipated benefits of the proposed transaction, future financial and operating results, the anticipated closing date for the proposed transaction and other anticipated aspects of our operations or operating results are forward-looking statements. These statements may include terms such as “may”, “will”, “expect”, “could”, “should”, “intend”, “estimate”, “anticipate”, “believe”, “remain”, “on track”, “design”, “target”, “objective”, “goal”, “forecast”, “projection”, “outlook”, “prospects”, “plan”, or similar terms. Forward-looking statements are not guarantees of future performance. Rather, they are based on Stellantis’ current state of knowledge, future expectations and projections about future events and are by their nature, subject to inherent risks and uncertainties. They relate to events and depend on circumstances that may or may not occur or exist in the future and, as such, undue reliance should not be placed on them.

Actual results may differ materially from those expressed in forward-looking statements as a result of a variety of factors, including: the ability of Stellantis to launch new products successfully and to maintain vehicle shipment volumes; changes in the global financial markets, general economic environment and changes in demand for automotive products, which is subject to cyclicality; Stellantis’ ability to successfully manage the industry-wide transition from internal combustion engines to full electrification; Stellantis’ ability to offer innovative, attractive products and to develop, manufacture and sell vehicles with advanced features including enhanced electrification, connectivity and autonomous-driving characteristics; Stellantis’ ability to produce or procure electric batteries with competitive performance, cost and at required volumes; Stellantis’ ability to successfully launch new businesses and integrate acquisitions; a significant malfunction, disruption or security breach compromising information technology systems or the electronic control systems contained in Stellantis’ vehicles; exchange rate fluctuations, interest rate changes, credit risk and other market risks; increases in costs, disruptions of supply or shortages of raw materials, parts, components and systems used in Stellantis’ vehicles; changes in local economic and political conditions; changes in trade policy, the imposition of global and regional tariffs or tariffs targeted to the automotive industry, the enactment of tax reforms or other changes in tax laws and regulations; the level of governmental economic incentives available to support the adoption of battery electric vehicles; the impact of increasingly stringent regulations regarding fuel efficiency requirements and reduced greenhouse gas and tailpipe emissions; various types of claims, lawsuits, governmental investigations and other contingencies, including product liability and warranty claims and environmental claims, investigations and lawsuits; material operating expenditures in relation to compliance with environmental, health and safety regulations; the level of competition in the automotive industry, which may increase due to consolidation and new entrants; Stellantis’ ability to attract and retain experienced management and employees; exposure to shortfalls in the funding of Stellantis’ defined benefit pension plans; Stellantis’ ability to provide or arrange for access to adequate financing for dealers and retail customers and associated risks related to the operations of financial services companies; Stellantis’ ability to access funding to execute its business plan; Stellantis’ ability to realize anticipated benefits from joint venture arrangements; disruptions arising from political, social and economic instability; risks associated with Stellantis’ relationships with employees, dealers and suppliers; Stellantis’ ability to maintain effective internal controls over financial reporting; developments in labor and industrial relations and developments in applicable labor laws; earthquakes or other disasters; risks and other items described in Stellantis’ Annual Report on Form 20-F for the year ended December 31, 2024 and Current Reports on Form 6-K and amendments thereto filed with the SEC; and other risks and uncertainties.

Any forward-looking statements contained in this communication speak only as of the date of this document and Stellantis disclaims any obligation to update or revise publicly forward-looking statements. Further information concerning Stellantis and its businesses, including factors that could materially affect Stellantis’ financial results, is included in Stellantis’ reports and filings with the U.S. Securities and Exchange Commission and AFM.