Die USA haben nach Angaben von Präsident Trump erneut ein Boot vor der Küste Venezuelas abgeschossen. Darauf hätten sich Drogenhändler befunden, die getötet worden seien.
Schließen
Veröffentlicht am
Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/fb714e01-b78a-4f96-b67b-52708cbddcbc/full_5ce45c3d872fb5aed549416164a91427313d3e83b36037ab3c4a3eab95e94a13970929aae4aba715d27bd107ec9aef3a.mp3
2 Min.
-1:42
0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x
97
Kommentare
Zusammenfassen
Schließen
Artikelzusammenfassung
US-Präsident Trump verkündet Zerstörung eines Drogenschmuggler-Boots nahe der venezolanischen Küste, sechs Tote. US-Militär feuerte in der Karibik auf mehrere Boote, Kritik an fehlender rechtlicher Grundlage. Trump erklärt „bewaffneten Konflikt“ mit Drogenkartellen, stuft sie als „unrechtmäßige Kombattanten“ ein. UN fordert Zurückhaltung, US-Medien berichten über Trumps harte Linie gegen Drogenschmuggler. Situation bleibt angespannt, internationale Diskussion über US-Handeln entfacht.
Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Vereinzelt kann es dabei zu Fehlern kommen.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Gefällt mir
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Gefällt mir nicht
Send
Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.
Schließen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.
Die USA haben in den vergangenen Wochen immer wieder Boote mutmaßlicher Drogenschmuggler beschossen. Hier ein Bild eines früheren Angriffs
© The White House/Reuters
Nach Angaben von US-Präsident Donald Trump haben US-amerikanische Streitkräfte ein Boot zerstört, das in internationalen Gewässern nahe der venezolanischen Küste unterwegs war. Auf seiner Onlineplattform schrieb Trump, dass das Schiff nach Geheimdienstinformationen Drogen geschmuggelt habe. Sechs „männliche Drogenterroristen“ seien bei dem Schlag getötet worden. US-Streitkräfte seien nicht zu Schaden gekommen.
Trump veröffentlichte in dem Post außerdem ein Video. Darauf ist zu sehen, wie ein Boot von einem Geschoss aus der Luft getroffen wird und explodiert.
Rechtliche Grundlage für Angriffe unklar
In den vergangenen Wochen hatte das US-Militär
mehrfach Boote mutmaßlicher Drogenschmuggler in der Karibik beschossen.
Dabei sollen mehr als 20 Menschen getötet worden sein. Das Vorgehen
sorgte für viel Kritik, auch weil die US-Regierung zunächst keine
Angaben dazu machte, auf welcher rechtlichen Grundlage sie handelte. Die
Vereinten Nationen riefen die US-Regierung zur Zurückhaltung auf.
US-Medien berichteten jüngst, Trump habe
entschieden, dass sich die Vereinigten Staaten in einem „bewaffneten
Konflikt“ mit Drogenkartellen befinden. Die Drogenkartelle
beziehungsweise ihnen zugerechnete mutmaßliche Schmuggler stuft die
US-Regierung den Angaben nach als „unrechtmäßige Kombattanten“ ein. Nach
Informationen der New York Times geht es dabei um Drogenkartelle, die
die US-Regierung unter Trump zu terroristischen Organisationen erklärt
hat.
Trumps Kampf gegen Drogen
Nachrichtenpodcast:
Warum Venezuela Trump ein Dorn im Auge ist
Drogenschmuggel:
Warum die tödlichen US-Angriffe in der Karibik hochproblematisch sind
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Angriff vor Venezuela:
Wie weit will Trump im Kampf gegen Drogenkartelle gehen?