Am Wochenende zu später Stunde mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause fahren – nicht überall in Deutschland ist das bequem und zuverlässig möglich. Jugendliche aus Fellbach sind allerdings beim öffentlichen Nahverkehr am späten Samstagabend deutlich besser dran als jene aus anderen Städten in der Region Stuttgart. Das geht aus einer aktuellen Expertise des Allgemeinen Deutschen Automobil Clubs hervor.
Der ADAC hat dazu erstmals insgesamt 100 Nahverkehrsverbindungen in 20 Großstädten und deren Umgebung, darunter Stuttgart, untersucht. Das Ergebnis: Die Hälfte der Städte bietet nachts einen guten bis sehr guten Service – oftmals kann der Nachhauseweg mit Bus und Bahn jedoch ganz schön herausfordernd sein.
Stuttgarter Schlossplatz als Startpunkt
Das Angebot in Stuttgart bewertete der ADAC positiv, die baden-württembergische Landeshauptstadt schnitt mit der Gesamtbewertung „gut“ ab.
Dabei untersuchte der Mobilitätsclub das Nahverkehrsangebot für einen Samstagabend in zwei Zeitfenstern: einem größeren zwischen 23.30 und 2.30 Uhr und einem kleineren zwischen 23.30 und 0.30 Uhr.
Für Stuttgart nahm der ADAC die Verbindungen nach Kornwestheim, Fellbach, Esslingen, Echterdingen und Gerlingen unter die Lupe. Startpunkt der Testfahrt war der Stuttgarter Schlossplatz. In dem für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren relevanten Zeitfenster zwischen 23.30 bis 0.30 Uhr – nicht volljährigen Jugendlichen ist von Gesetzes wegen ab 24 Uhr der Aufenthalt in Gaststätten ohne Begleitung eines Erwachsenen nicht gestattet – gab es für die Ziele Kornwestheim und Esslingen lediglich eine Verbindung.
Am besten war das Angebot des Verkehrsverbunds Stuttgart für Fellbach mit sieben Verbindungen. Dabei lag die ermittelte Reisezeit zwischen 19 Minuten für Fellbach und 37 Minuten (Esslingen). Abgesehen von der Direktverbindung nach Gerlingen waren jeweils ein bis zwei Umstiege nötig.
Defizite bei elektronischer Fahrplanauskunft
Im Zeitraum von 0.30 bis 2.30 Uhr sah das Angebot deutlich besser aus: Hier konnten Nachtschwärmer für jede Verbindung aus mindestens vier Fahrten wählen.
Als Kritikpunkt fiel dem ADAC im Test für den VVS in Stuttgart die elektronische Fahrplanauskunft auf: Darin wurden nach 1 Uhr keine Verbindungen mehr nach Fellbach angezeigt, obwohl diese nach den Linienfahrplänen vorhanden waren. Alle Informationen zur Untersuchung gibt es unter www.adac.de/oepnv-nachxt