William Kentridge ist einer der großen Künstler der Gegenwart. Der Südafrikaner setzt sich mit der wechselvollen Geschichte seiner Heimat, mit Kolonialismus und Machtstrukturen auseinander.
Zum 70. Geburtstag zeigen das Museum Folkwang Essen und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit der Doppelausstellung „Listen to the Echo“ einen Überblick über sein Werk, das von bewegenden, mit Kohle gezeichneten Figuren ausgeht, die den Weg in den Film und auf die Bühne finden.
In Dresden sind drei Museen beteiligt. Das Kupferstich-Kabinett im Residenzschloss widmet sich seiner Druckgrafik. Im Albertinum ist unter anderem die Videoprojektion „More Sweetly Play The Dance“ zu sehen. Außerdem kuratiert das von Kentridge gegründete Centre for the Less Good Idea die Jahresausstellung der Puppentheatersammlung im Kraftwerk Mitte.