DruckenTeilen
Der Weihnachtsmarkt in Bremen hat viele Fans. Eine aktuelle Auflistung kürt das Event in historischer Umgebung zu einem der schönsten seiner Art in Europa.
In diesem Ranking mischt Bremen ganz oben mit! Der Weihnachtsmarkt der Hansestadt hat es in die Topliga der europäischen Adventsmärkte geschafft. Das Gourmet-Magazin „Der Feinschmecker“ adelt den Bremer Markt in seinem aktuellen Europa-Ranking und bescheinigt ihm einen Platz unter den schönsten des Kontinents. Aus Deutschland hat es derweil nur der Weihnachtsmarkt in Erfurt ins aktuelle Ranking geschafft. Auf der Liste tauchen unter anderem noch Brügge, Basel und Danzig auf.
Der Weihnachtsmarkt in Bremen wurde jüngst als einer der schönsten Europas ausgezeichnet – nicht zum ersten Mal. (Archivbild) © Marcel Prigge
Aber was macht den Bremer Weihnachtsmarkt so besonders? Da wäre zunächst die Traumkulisse: Zwischen dem prächtigen Rathaus und dem stolzen Roland – beide UNESCO-Weltkulturerbe – funkeln die Lichter, duften die Stände und glitzert die Dekoration um die Wette. Hier verschmilzt mittelalterliche Pracht mit weihnachtlichem Zauber zu einem Gesamtkunstwerk, das selbst verwöhnte Weihnachtsmarkt-Hopper begeistert.
Bremer Weihnachtsmarkt zu einem der besten in Europa gekürt
Ausschlaggebend für die Feinschmecker-Redaktion sind neben dem 600 Jahre alte Rathaus auch die Statue der Stadtmusikanten und die historischen Kontorhäuser des Domhofs. Rund 170 Buden bieten demnach Handwerk, Glühwein, gebrannte Mandeln und Lebkuchen, aber auch die regionalen Spezialitäten wie Klaben, ein Hefe-Rosinen-Stollen, sowie Kluten, Schokoladen-Pfefferminz-Konfekt. Die „Weihnachtshauptstadt Europas“ wiederum liegt nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt.
Eine weitere Besonderheit des Bremer Weihnachtsmarkts für Fans und solche, die es werden wollen, ist laut Ranking-Bewertung der Schlachte-Zauber, der an der Weser das mittelalterliche Handwerk der Hansezeit nachstellt – mit Gewürzkrämern und Fischbrätern, Schmied, Holzdrechslern, Met-Tavernen und Spielleuten direkt an der altehrwürdigen Schlachte. Auch am schönsten Stand auf dem Weihnachtsmarkt 2024 konnten Besucher unter anderem Met genießen.
Zwischen Weser und Dom: So schön ist der Weihnachtsmarkt in BremenFotostrecke ansehen
Der Bremer Weihnachtsmarkt sowie der Schlachte-Zauber starten dieses Jahr am Montag, 24. November, und enden einen Tag vor Heiligabend, am 23. Dezember. Der Markt ist sonntags bis donnerstags von 11 bis 20:30 Uhr geöffnet, freitags und samstags schließen die Buden eine halbe Stunde später – um 21 Uhr.