Innenstadt wird immer leerer

Modekette verlässt die Kettwiger Straße

15.10.2025 – 07:31 UhrLesedauer: 2 Min.

EssenVergrößern des Bildes

Der Herrenausstatter Anson’s befand sich seit rund fünf Jahren auf der Kettwiger Straße. (Quelle: Kerstin Kokoska/imago-images-bilder)

Der Herrenausstatter Anson’s schließt Ende November seine Filiale in der Kettwiger Straße. Ein Umzug ins Limbecker Platz Einkaufszentrum wird wohl geprüft.

Das Modehaus Anson’s hat angekündigt, seine Filiale in der Kettwiger Straße in Essen Ende November zu schließen. Das Unternehmen nutzte offenbar eine frühzeitige Kündigungsmöglichkeit des Mietvertrages. Die betreffende Filiale besteht seit knapp fünf Jahren nahe der Marktkirche. Schilder im Schaufenster informieren derzeit über einen „Closing Sale“.

Anson’s blickt in Essen auf eine jahrzehntelange Tradition zurück. Der Herrenmode-Spezialist ist seit 1989 – mit einer kurzen Unterbrechung – in der Innenstadt vertreten. Die Gründung erfolgte damals im Eickhaus am oberen Ende der Kettwiger Straße/Ecke Willy-Brandt-Platz. Dort war das Unternehmen lange Zeit ansässig, bevor es seinen Hauptsitz nach Düsseldorf verlegte.

Ende 2019 kam es zu einem bedeutenden Einschnitt am Traditionsstandort: Der bekannte Herrenausstatter musste seinen langjährigen Verkaufsstandort verlassen, da offensichtlich keine Einigung mit den neuen Eigentümern des Eickhauses über einen Anschlussmietvertrag erzielt werden konnte.

Derzeit prüfe Anson’s einen Umzug ins Einkaufszentrum Limbecker Platz, wie eine Sprecherin des Unternehmens bei Radio Essen bestätigte. Die bessere Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Parkmöglichkeiten dort könnten diese Entscheidung beeinflussen. Anson’s gehört zum Modekonzern Peek & Cloppenburg, der ebenfalls plant, seine Filiale aus der Innenstadt in den Limbecker Platz zu verlegen.

Informationen zu möglichen Nachnutzungen des aktuellen Standorts liegen derzeit derweil nicht vor. Anson’s jedenfalls ist nicht das erste Modegeschäft, welches sich aus dem Innenstadtkern zurückzieht. Zuletzt hatten auch Sinn, Peter Hahn, Hallhuber, Görtz oder Mephisto ihre Filialen in Essen geschlossen. Auch Galeria und Karstadt zogen sich nach ihrer Pleite aus der Innenstadt zurück.