Chemnitz.
Der 19. Oktober markiert einen emotionalen Wendepunkt für Straßenbahnfans und Stadtgeschichte gleichermaßen. Die Abschiedsfahrt ist nicht nur eine letzte Gelegenheit zum Mitfahren – sie ist auch ein würdiger Abschluss für eine Ära technischer Nostalgie, die Chemnitz über Jahrzehnte begleitet hat.
CVAG sagt „Auf Wiedersehen“
Die Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft (CVAG) sagt endgültig „Auf Wiedersehen“. Am Sonntag, dem 19. Oktober, finden zwischen 11 und 17 Uhr die letzten Sonderfahrten mit den modernisierten Tatra-Bahnen T3D-M statt. Zum Einsatz kommen die Doppelzüge 515+516 und 519+509, die auf der Strecke Hauptbahnhof-Altchemnitz verkehren.
33 Jahre Tatra-Geschichte in Chemnitz gehen zu Ende
Die Tatra T3D-M Straßenbahnen prägten über drei Jahrzehnte das Stadtbild von Chemnitz. Zwischen 1992 und 1994 wurden die ursprünglich von ČKD Praha gelieferten Fahrzeuge umfangreich modernisiert und fuhren seitdem in der markanten blau-gelben Lackierung durch die Stadt.
Ihre robuste Bauweise, das unverkennbare Fahrgeräusch und das typische Innendesign machten sie zu einem beliebten Teil des städtischen Nahverkehrs.
Im Jahr 2022 wurde der reguläre Linienbetrieb mit den T3D-M eingestellt. Nur zwei Züge blieben noch als Betriebsreserve erhalten – diese verlassen nun ebenfalls den aktiven Personenverkehr.
Letzte Fahrt mit Tatra-Flair – Steigt ein!
Die Sonderfahrten bieten Fans und Neugierigen die Möglichkeit, sich ein letztes Mal vom „Sound of Tatra“ begeistern zu lassen. Für viele ist es eine nostalgische Rückkehr in die Kindheit oder Jugend – für andere eine spannende Zeitreise mit historischem Charme.
Fahrzeiten: Die Sonderzüge verkehren am 19.Oktober zwischen 11 und 17 Uhr auf der Strecke Hauptbahnhof – Altchemnitz im Pendelbetrieb.
Fahrpreise und Hinweise
Da es sich um Sonderfahrten handelt, gilt ein Sondertarif. Die Fahrscheine sind ausschließlich beim Wagenschaffner erhältlich.
Erwachsene: 5 Euro (Hin- und Rückfahrt)
Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre): 3 Euro
Wichtig: VMS-Tickets und das Deutschlandticket (D-Ticket) sind auf den Sonderfahrten nicht gültig.
Was passiert mit den Tatra-Bahnen nach dem Abschied?
Ganz verschwinden werden die Tatra T3D-M aus Chemnitz nicht. Einige Fahrzeuge bleiben als Arbeitswagen oder Museumsfahrzeuge erhalten und werden gelegentlich im Rahmen von Sonderveranstaltungen oder als Teil des Straßenbahnmuseums im Stadtbild präsent sein – visuell wie auch akustisch.