Bürgergeld, sozialpädagogische Einzelbetreuung, Ausbildungsförderung: In der Bundesrepublik gibt es mehr als 500 unterschiedliche Sozialleistungen. Das Münchner Ifo-Institut hat eine Auflistung präsentiert. Komplett ist die Sammlung womöglich noch nicht.

Mehr als 500 – so viele verschiedene Sozialleistungen gibt es einer neuen Erhebung zufolge in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsbericht des Ifo-Instituts. Der Bericht dokumentiert alle Sozialleistungen auf Bundesebene, wie das Institut am Mittwoch in München mitteilte.

„Ursprünglich wollten wir Ausmaß und Wirkung aller Sozialleistungen berechnen“, sagte Andreas Peichl, Leiter des Ifo-Zentrums für Makroökonomik und Befragungen. Die Vielzahl an Vorschriften und Leistungen habe diese Aufgabe beinahe unlösbar erscheinen lassen. „Statt der Quantifizierung entstand deswegen zunächst nur eine Inventarliste aller Sozialleistungen auf Bundesebene.“

Allein die Sozialgesetzbücher umfassen laut Mitteilung 3246 Paragrafen. Diese enthielten sowohl die Sozialleistungen selbst als auch Regeln, die für die Umsetzung erforderlich seien. Hinzu kämen Gesetze, die weitere Leistungen begründeten, etwa das Gesetz über die Familienpflegezeit.

Die Datenbank zu den Sozialleistungen sei ein erster Schritt zu mehr Transparenz im Sozialstaat, sagte Ifo-Forscherin Lilly Fischer. „Um Sozialpolitik evidenzbasiert zu gestalten, ist es notwendig, dass die Politik im nächsten Schritt Daten zu Inanspruchnahme, Kosten und Verwaltungsaufwand der Leistungen bereitstellt.“

Als Sozialleistungen gelten Dienstleistungen, Geldleistungen, Sachleistungen oder andere Hilfen, die zur Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit erbracht werden im Sinne der Paragrafen 1 und 11 des Sozialgesetzbuchs I, wie es hieß. Die Autoren garantieren demnach keine Vollständigkeit der Liste.

Experten und Interessierte seien dazu eingeladen, potenzielle Ergänzungen oder Korrekturen mitzuteilen, um die Qualität und Vollständigkeit der Informationen zu verbessern. Die Datenbank ist über die Internetseite abrufbar.

KNA/saha