
Mit den ersten Reviews zu Pokémon Legenden: Z-A trudeln nun auch die ersten Technikvergleiche ein – und ja, die Unterschiede zwischen der alten und der neuen Switch sind tatsächlich spürbar.
Ein Grafikfeuerwerk sollte zwar niemand erwartet haben, doch wer das Abenteuer auf der Switch 2 spielt, bekommt immerhin das rundere Gesamtpaket. Laut einem aktuellen Vergleichsvideo läuft das Spiel auf der Nintendo Switch 2 mit stabilen 60 FPS, während die erste Switch meist bei 30 FPS bleibt.
Auch bei der Auflösung gibt es sichtbare Unterschiede: Während die alte Konsole maximal 1080p im Dock-Modus schafft (oft aber eher bei rund 800p liegt), liefert die neue Hardware bis zu 2160p (4K skaliert) und ein insgesamt deutlich höher aufgelöstes Bild. Dadurch fallen aber auch allgemeine technische Unsauberkeiten mehr auf. Beide Versionen kämpfen mit flacher Beleuchtung, Kantenflimmern und unschönen Schatten.
Mehr Auflösung, etwas weniger Pop-in
Neben der höheren Framerate fallen vor allem die etwas schärferen Texturen und die geringere Pop-in-Distanz auf. Gebäude und NPCs tauchen in Z-A für Switch 2 also nicht ganz so plötzlich auf, was besonders in der dichten Illumina City auffällt. Spielerisch macht das natürlich keinen Unterschied, aber atmosphärisch fühlt sich das Ganze einfach flüssiger und lebendiger an.
Wer sich das selbst ansehen möchte, findet auf YouTube bereits ein rund 15-minütiges Vergleichsvideo, das die Unterschiede klar zeigt. Pokémon-Legenden: Z-A erscheint morgen für Nintendo Switch und Switch 2. Im Wettstreit um die Kundschaft gibt’s Pre-Launch-Rabatte. Amazon geht aktuell sogar auf 55,00 Euro* für die „Switch 2“-Version runter. 15 Euro günstiger!
Das Vergleichsvideo:
via Nintendo Everything, Bildmaterial: …