v.l. Jürgen Meis, Petra Wassenberg, Prof. Dr.-Ing. Rainer Wallnig (Lions Club), Sonja Beba und Christiane Houben (Foto: Sabine Bockers, Studio Nierswelle)
Anzeigen

Mönchengladbach. Bereits zum vierzehnten Mal in Folge lud die Sportjugend im Stadtsportbund Mönchengladbach in den Herbstferien zu ihrer beliebten sportlichen Ferienaktion ein. Vom 13. bis 16. Oktober 2025 verwandelte sich die Sporthalle Asternweg in Giesenkirchen erneut in einen Ort voller Bewegung, Spaß und Begegnung.

Die Aktion richtet sich an unter sozialen Gesichtspunkten ausgewählte Schulen und möchte Kindern die Möglichkeit geben, sich sportlich auszuprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam aktiv zu sein.

In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf dem Thema Schwimmen und Wassergewöhnung. Damit soll spielerisch die Sicherheit im und am Wasser gefördert werden – ein wichtiger Beitrag, da immer mehr Kinder ohne ausreichende Schwimmkenntnisse aufwachsen, so Sonja Beba vom SSB. Ergänzt wurde das Programm durch viele kleine Bewegungsspiele, erste Klettererfahrungen im Boulderraum, kreative Bastelangebote sowie ein gemeinsames warmes Mittagessen.

„Wir möchten Kindern, die sonst nur schwer Zugang zu solchen Angeboten haben, unbeschwerte und bewegte Ferientage ermöglichen“, erklärt Vizepräsidentin Christiane Houben vom Stadtsportbund Mönchengladbach. „Die Freude am Sport und das gemeinsame Erleben stehen dabei im Mittelpunkt“, ergänzen Sonja Beba und Petra Wassenberg ebenfalls vom SSB Mönchengladbach.

Ermöglicht wurde die Herbstferienaktion durch die Unterstützung des Lions Club Mönchengladbach sowie der NEW AG, die das Projekt finanziell und organisatorisch förderten.

„Für uns ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen ein zentrales Anliegen“, betont Rainer Wallnig vom Lions Club Mönchengladbach. „Solche Projekte stärken das Miteinander und eröffnen Chancen, die weit über den Sport hinausgehen.“

Über 80 Kinder waren an den Tagen in der Sporthalle Asternweg aktiv – eine beachtliche Zahl und zugleich eine Herausforderung für das gesamte Team, so Petra Wassenberg.