Im Wintersemester 2025

Uni Duisburg-Essen: Volker Wissing wird Gastprofessor

15.10.2025 – 14:45 UhrLesedauer: 1 Min.

imago images 0170995509Vergrößern des Bildes

Volker Wissing (Archivbild): Der Politiker wird im Wintersemester als Gastprofessor an der Universität Duisburg-Essen im Einsatz sein. (Quelle: IMAGO)

Dr. Volker Wissing bringt seine politischen Erfahrungen an die NRW School of Governance. Die Stiftung Mercator unterstützt die Gastprofessur seit 2006.

Dr. Volker Wissing hat im Wintersemester eine Gastprofessur für Politikmanagement an der NRW School of Governance in Duisburg-Essen übernommen. Der ehemalige Bundesminister und FDP-Generalsekretär teilt seine umfangreichen Erfahrungen aus fast zwei Jahrzehnten in der Politik mit Masterstudierenden. Die Stiftung Mercator unterstützt diese Gastprofessur seit 2006, um den Studierenden praxisnahe Einblicke in die Politik zu bieten.

PD Dr. Julia Schwanholz, die das Seminar gemeinsam mit Dr. Kristina Weissenbach leitet, erklärte, dass Wissing in politisch herausfordernden Zeiten zentrale Zukunftsthemen wie digitale Verwaltung und moderne Infrastruktur gestaltet habe. Sie schätze es sehr, dass er dieses Wissen an die Studierenden weitergebe. Dr. Kristina Weissenbach ergänzte, dass niemand besser Einblicke in Entscheidungsprozesse geben könne als jemand, der sie selbst mitgestaltet habe.

Wissing selbst betonte die Bedeutung der Verbindung von politischer Praxis und wissenschaftlicher Perspektive. „Gerade in schwierigen Regierungssituationen merkt man, wie wichtig überlegtes Handeln, ein gutes Verständnis der Institutionen und persönliche Verantwortung sind. Diese Erfahrungen möchte ich an die Studierenden weitergeben – deshalb freue ich mich sehr auf die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator“, sagte er.

Die Gastprofessur hat eine lange Tradition an der NRW School of Governance und wurde bereits an bekannte Persönlichkeiten wie Armin Laschet und Dr. Gregor Gysi verliehen.