„Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers“ ist mit einem weltweiten Einspielergebnis von 1,077 Milliarden Dollar einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten – aber mit einem Budget von fast 600 Millionen Dollar auch einer der teuersten.
Was ist der teuerste Film aller Zeiten? Das ist eine berechtigte Frage, die sicherlich viele Filmfans umtreibt, doch eine klare Antwort darauf zu geben, ist gar nicht so leicht. Schließlich halten Hollywood-Studios die Budgets ihrer Filme gerne geheim und verschleiern die wahren Kosten so gut wie möglich – die Buchhaltertricks in der Traumfabrik sind legendär. Doch immer wieder geraten Zahlen an die Öffentlichkeit, so wie jetzt im Fall von „Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers“.
Wie das Wirtschaftsmagazin Forbes nun enthüllen konnte, war der Film sogar noch deutlich teurer als bislang angenommen, nämlich 450,2 Millionen Pfund oder 593,7 Millionen Dollar oder 516,9 Millionen Euro, je nachdem in welcher Währung ihr euch diese unfassbare Summe am besten vorstellen könnt.
Warum ist dieses Budget nun öffentlich geworden? Das hat damit zu tun, dass wir hier als erstes die Summe in Pfund angegeben haben. Denn „Star Wars 9“ wurde – wie viele Hollywood-Blockbuster in den vergangenen Jahren – nicht in den USA, sondern im Vereinigten Königreich gedreht. Dort müssen die Studios haarklein offenlegen, wie viel Geld sie im Land ausgegeben haben, um anschließend bis zu 25,5 Prozent dieser Kosten vom britischen Staat erstattet zu bekommen. So beliefen sich die effektiven Kosten für „Star Wars 9“ für Disney auch auf „nur“ 489,9 Millionen Dollar.
Dieser Prozess zieht sich jedoch bis Jahre nach der Premiere hin, wie man ja bei dem schon 2019 gestarteten „Der Aufstieg Skywalkers“ sehr gut sehen kann. Laut Forbes sind so im vergangenen Jahr noch einmal acht Millionen Pfund oder 10,1 Millionen Dollar an Kosten dazugekommen, die das finale Budget von „Star Wars 9“ noch einmal in die Höhe getrieben haben.
Nur der drittteuerste Film aller Zeiten
Mit 450,2 Millionen Pfund oder 593,7 Millionen Dollar ist „Star Wars 9“ jedoch nicht, wie man vielleicht glauben könnte, der teuerste Film aller Zeiten. Es reicht sogar nur für Platz 3 in dieser Liste, weil zwei andere Filme aus den vergangenen Jahren noch deutlich teurer waren: „Star Wars 7: Das Erwachen der Macht“ und „Jurassic World 3: Ein neues Zeitalter“.
Das enthüllte Forbes-Reporterin Caroline Reid bereits im April 2025 in weiteren Artikeln für Forbes und den Guardian. „Star Wars 7“ hat demnach insgesamt 452 Millionen Pfund (602,9 Mio. Dollar oder 518,9 Mio. Euro) gekostet und „Jurassic World 3“ sogar 453,6 Millionen Pfund (605,1 Mio. Dollar oder 520,8 Mio. Euro). Die drei teuersten Filme aller Zeiten sind also:
- „Jurassic World 3: Ein neues Zeitalter“ – 605,1 Millionen Dollar
- „Star Wars 7: Das Erwachen der Macht“ – 602,9 Millionen Dollar
- „Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers“ – 593,7 Millionen Dollar
„Star Wars 9“ kam zwar bei vielen Fans noch schlechter an als der sehr umstrittene „Star Wars 8: Die letzte Jedi“, über den finanziellen Erfolg im Kino gibt es jedoch keine zwei Meinungen: Das weltweite Einspielergebnis von 1,077 Milliarden Dollar reicht nach Abzug des Anteils für die Kinos (etwa 50/50) für einen Profit von 48,6 Millionen Dollar, wie Forbes vorrechnet. Anders ist es bei diesem Western, der ein gewaltiger Flop war: