Fahrplanwechsel im Dezember
Hannover bekommt mehr ICEs und Sprinter-Verbindungen
16.10.2025 – 02:58 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Hinweistafel im Hauptbahnhof Hannover (Archivbild): Im Zuge des Fahrplanwechsels im Dezember kommen Änderungen auf Bahnreisende in Hannover zu. (Quelle: –/dpa/dpa-bilder)
Die Bahn erweitert den Fernverkehr in Hannover: Mehr ICEs, neue Sprinter und zusätzliche Sitzplätze sollen für Entlastung sorgen.
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember wird der Fernverkehr in Hannover ausgebaut. Wie die Bahn mitteilt, soll es wesentliche Verbesserungen auf den Verbindungen nach Hamburg, Hannover, Göttingen und Süddeutschland geben. Dort sollen künftig die ICE-Züge nahezu im Halbstundentakt verkehren, heißt es in einer Pressemitteilung.
Besonders Geschäftsreisende dürfen sich freuen: Auf der Nord-Süd-Achse kommen drei weitere Sprinter Hamburg–Frankfurt hinzu, die nur in Hannover halten. Viermal täglich verbinden diese Sprinter die Städte in nur dreieinhalb Stunden.
Bei den stündlich verkehrenden ICE-Zügen zwischen Hamburg–Hannover–Würzburg–München entfällt das Teilen und Zusammenführen der Zugteile nach und von Bremen. Dies soll den Betrieb deutlich stabilisieren. Auch sollen mehr Sitzplätze auf der Strecke Hamburg-Hannover angeboten werden, in dem man längere ICE-Züge einsetzen will.
Allerdings müssen auch Hannoveraner mit Einschränkungen leben. Eine direkte ICE-Verbindung über Passau nach Wien entfällt. Reisende müssen künftig in München umsteigen.
Der Flughafen Hannover-Langenhagen verliert aufgrund sehr schwacher Nutzung seine wenigen Fernverkehrshalte. Auch die Halte in Peine entfallen aus demselben Grund, heißt es in der Pressemitteilung.
Während der umfangreichen Bauarbeiten mit Totalsperrung auf der Strecke Hamburg–Hannover vom 1. Mai bis 10. Juli 2026 müssen Reisende mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Die etwa halbstündlichen Verbindungen Hamburg–Hannover–Süddeutschland werden mit etwa 45 Minuten längerer Fahrzeit zwischen Hamburg und Hannover umgeleitet.
Positiv entwickeln sich die internationalen Verbindungen: Die Nachtzugverbindung Hamburg–Bremen–Hannover–Göttingen–Zürich wird mit Nightjet-Zügen bedient. Diese bieten Schlaf-, Sitz- und Liegewagen an – letztere auch mit sogenannten „Mini-Cabins“ für Einzelreisende.
Eine neue Alpenverbindung entsteht ab Juni 2026: Freitags und samstags verkehrt ein ICE-Zugpaar aus Hannover via Göttingen nach Schwarzach-St. Veit, samstags und sonntags retour. Die neuen Verbindungen können bereits gebucht werden.
