Herten am Morgen
Landwirt Dirk Feldhaus rechnet mit schönem November nach trübem Oktober

Landwirt Dirk Feldhaus setzt auf Direktvermarktung am Feld. Neben Kartoffeln verkauft er unter anderem auch Bohnen und Mais. © Jonas Alder (Archiv)
1 Min Lesezeit
– Bauer Dirk Feldhaus hatte ein eher trockenes Jahr 2025 vorhergesagt – und Recht behalten. Der Winter wird mild und nass, sagt er. Und: Die Ernte war „sehr gut“. (HA+)
– Erneut hat sich in Herten ein Unfall mit E-Scooter-Beteiligung ereignet. Die mutmaßlichen Verursacher flüchteten, zurückblieb eine verletzte Radfahrerin.
– In Herten-Scherlebeck wurde ein Kindergarten Ziel eines Einbruchs. Die Täter hinterließen Chaos, doch die genaue Schadensbilanz ist noch unklar.
– Vom „Rohdiamanten“ bis zur gepflegten Doppelhaushälfte: In Herten finden sich erschwingliche Immobilien, die mit Charakter und Potenzial überzeugen.
– Im August feierte „Cars & Coffee“ seine Premiere auf der Zeche Ewald in Herten. Nun kehrt das Autotreffen für den Saison-Abschluss zurück.
– Eine zwölfköpfige Delegation aus Litauen, Lettland und Estland besichtigte die Wasserstofftankstelle der AGR in Herten und den Chemiepark in Marl.
– Wandel in Herten: Drei Kirchen finden neue Aufgaben. Wohnprojekte und Pflegeheime entstehen – doch nicht jede Zukunft ist bereits geklärt. (HA+)
Achtung, Blitzer: Die beiden städtischen Panzerblitzer standen bis Anfang dieser Woche auf der Hospitalstraße und der Langenbochumer Straße. Wo sie sich jetzt befinden, ist bislang unklar. In der Regel erhalten die Radarfallen zur Wochenmitte neue Standorte. Rund um die Uhr im Einsatz sind die städtischen Radarsäulen an der Ewaldstraße und der Hertener Straße. Die vom Kreis Recklinghausen betriebenen stationären Messanlagen sind auch in dieser Woche ohne Kamera. Gleichwohl sind jederzeit im gesamten Stadtgebiet unangekündigte Geschwindigkeitsmessungen möglich.
Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist, sehen Sie auf dieser interaktiven Karte: